Schraube mit sinnfreiem (?!) Bolzen am Halter vom Ladeluftrohr bringt mich zur Verzweiflung
Hallo Leute,
ich verweise auf folgenden Beitrag und entsrechendes Bild dort:
Ich habe genau dasselbe Problem und die Tipps funktionieren bei mir alle nicht. Mit einer 10er E-Torx Langnuss komme ich nicht drauf, da diese nicht über den oberen Knuppel vom Bolzen passt.
Ein 10er Ringschlüssel rutscht durch und ein 9er ist zu klein. Zange lässt sich aus Platzmangel nicht ansetzen und macht zudem die Schraube rund.
Was für einen Zweck erfüllt dieser lange Bolzen überhaupt? Dort ist nichts weiter eingehängt, er steht einsam und verlassen dort. Was soll das?
Und wie es aussieht: Wenn man es irgendwie geschafft hat diese Schraube zu lösen - wie soll diese samt Halter überhaupt über den oberen Knuppel kommen? Aufgrund des Lochdurchmessers der Schraube scheint dies unmöglich... es sei denn der Bolzen würde dadurch gelöst und mit herausnehmbar sein.
Sollte er keinen Zweck erfüllen, werde ich ihn demnächst einfach abflexen!
Gruß
Sternenfreund
11 Antworten
Feststellzange...am Knuppel ansetzen...lösen..beim Einbau..Handfest anziehen
Der Knuppel ist für die Aufnahme der Abdeckung
Feststellzange benützen
Hält der sinnfreie Bolzen nicht die Motorabdeckung? Zumindest dürfte es einer der drei sein, oder?
Zitat:
@fotom schrieb am 19. Juli 2025 um 19:49:25 Uhr:
Hält der sinnfreie Bolzen nicht die Motorabdeckung? Zumindest dürfte es einer der drei sein, oder?
Hmmm....da muss ich einen Knick in der Optik haben...
Feststellzange...am Knuppel ansetzen...lösen..beim Einbau..Handfest anziehen
Der Knuppel ist für die Aufnahme der Abdeckung
Ok, habe mir das Teil gerade mal angesehen; A0009931360
https://www.ebay.co.uk/itm/176382549603
eine abenteuerliche Konstruktion, aus EINEM Stück, die man demzufolge an der ungriffigsten Stelle lösen soll, also ein relevantes Drehmoment auf diesen Knuppel bringen, wo man wegrutscht, weil man ja unten auf die griffige Mutter gar nichts ansetzen kann. Offenbar wurde mein Bolzen NICHT nur handfest angezogen, denn in der Tat habe ich auch das Lösen an dem Knuppel mit der Feststellzange schon probiert. Gerne würde ich dieses Teil dem Ingenieur, der es entwarf, dorthin schieben, wo die Sonne nie scheint.
Ähnliche Themen
Eventuell hat der Ingenieur Kenntnis von abgekröpften Torx-Schlüsseln…..
Das richtige Werkzeug ist immer eine echte Hilfe!
Gruß Hermann
P.S. Ich persönlich würde einen geraden Torx mit Gas u. Sauerstoff erwärmen und passend biegen.
Was ist, wenn du den 10er Ringschlüssel etwas "kleiner" machst? Z.B. einen dünnen Draht an zwei, drei Stellen drumwickelst, oder einen Nagel zwischen Mutter und Schlüssel steckst?
Gruß Achim
Konnte mich an diesen Bolzen nicht erinnern und bin erstmal zum Auto - ich habe ihn an meinem OM642 wirklich nicht. Bei mir ist da ne normale Innentorx T30/35 drin. Wenn der Bolzen keinen tiefgründigen Sinn hat würde ich an deiner Stelle das Mistding gegen eine normale Torx ersetzen.
Oder direkt die Ladeluftleitung des OM642 nicht-LS einbauen, dann hast du diese wunderschönen "Ausstülpungen" an deiner Ladeluftleitung gar nicht mehr und kommst ohne den Ausbau dieser an Thermostat und Dieselfilter.
Zum lösen habe ich leider keine weiteren Tipps, ich denke der E-Profil Ringschlüssel ist die beste Möglichkeit die Schraube zu lösen ohne sie rund zu drehen.
Hallo,
nimm am besten eine lange 8er-Nuss von guter Qualität – dann passt diese auch auf den E10-Kopf. So mache ich das jedenfalls immer.
Alternativ bleibt dir, wie du schon angedacht hast, nur das Abflexen und der Umbau auf eine normale 10er-Schraube – das habe ich ebenfalls so gemacht.
Bei mir ist dieses Teil auch verschwunden, da ich ebenfalls den OM642 LS Motor habe. Das Ladeluftrohr muss bei diesem Modell nämlich ebenfalls ab, wenn man am Thermostat oder am Kraftstofffilter arbeiten will.
Versuch eventuell noch, mit einer vernünftigen Zange oben den kleinen „Knubbel“ festzuhalten und abzudrehen – denn dieser Knubbel macht in diesem Motormodell (insbesondere in dieser Variante) eigentlich keinen Sinn. Beim 320 CDI war dort die Motorabdeckung befestigt. Beim 350 CDI gibt es an dieser Stelle aber keinen Haltepunkt mehr.
Setz dieses bitte auch vernünftig Rostlöser ein mit Kriech öl oder des gleichen.
Zum Thema, ob man das Rohr vom 320er nehmen kann: Mercedes hat diesen Knubbel vermutlich nicht ohne Grund dort vorgesehen – er hängt wahrscheinlich mit der Geräuschentwicklung beim Ansaugen zusammen, insbesondere mit den Luftverwirbelungen
@DST: vielen lieben Dank für die umfassende Aufklärung.
Unterdessen habe ich mir ein eigenes Werkzeug gebastelt aus 2 zusammengesteckten Rohrsteckschlüsseln mit Hebel. Siehe Bild. Und damit ging es dann auf.
In der Tat macht der Bolzen an der Stelle keinen Sinn, denn meine Motorabdeckung hat andere Aufnahmepunkte. Ich werde ihn also durch eine normale Torx ersetzen.
Vielen Dank an alle!
Gruß
Sternenfreund
Super das das es am Ende geklappt hat.
Allzeit gute Fahrt
LG
Sehr cool dass es am Ende geklappt hat. Viel Erfolg weiterhin!