1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Schraube in der Lauffläche

Schraube in der Lauffläche

Porsche Macan 95B

Hallo Freunde, habe heute eine kleine Schraube im Reifen entdeckt. Diese war Oben auf der Lauffläche und hat sich etwas schräg reingebohrt und war ca. bis 20mm lang. Der Reifen hatte auch keine Meldung wegen Luftverlust abgegeben somit ist der nicht durchbohrt worden. Laufleistung des Reifen ca. 3000km und Allwetter.

Wie dick sind die Reifen zusammen mit der Lauffläche bis man den durchbohrt ?

14 Antworten

@AlexH25 ,
Wenn er noch dicht ist, Glück gehabt, wenn möglich auf der VA fahren, bei schnellem Luft verlust vorteilhafter als hinten.

War der Hinterreifen 295/40/20
Vorne sind 265/45/20

Denke Luftverlust im Vorderreifen ist Gefährlicher als hinten.

1. Einstichstelle mit Seifenwasser prüfen (Blasen = Loch).
2. Reifen tauschen geht wegen Größe nicht.
3. Hinten ist gefährlicher wie vorne.

Solange der Innenlayer nicht beschädigt ist, hält er die Luft. Aber: Eindringendes Wasser lässt den Stahlcord rosten, wenn die äußere Gummischicht (unterhalb der Lauffläche) beschädigt ist.

Ein Reifenausfall hinten lenkt das ganze Fahrzeug, vorne daher eher beherrschbar.

Danke für die Infos.
Werde das mal gut beobachten. Die Schraube war halt ganz oben auf der Fläche und etwas schräg drin. Glaube auch das auch wenn die senkrecht reinging nicht durchgedrungen wäre.

Das Austauschen ist kein Problem nur habe ich sehr sehr schlechte Erfahrungen damit gemacht, dass die Felgen dabei Beschädigt werden.

Ähnliche Themen

Der Gummi am Reifen ist incl. Karkasse ca. 14 - 17 mm stark. Ein Loch in der Lauffläche sollte sofort vulkanisiert werden, bevor Feuchtigkeit indringt. diese zertört den Stahl in der Karkasse und der Reifen platzt dann.

Zitat:

@ditroi9076 schrieb am 24. April 2016 um 17:27:32 Uhr:


Der Gummi am Reifen ist incl. Karkasse ca. 14 - 17 mm stark. Ein Loch in der Lauffläche sollte sofort vulkanisiert werden, bevor Feuchtigkeit indringt. diese zertört den Stahl in der Karkasse und der Reifen platzt dann.

Man auch das PZ solche verfahren ?

Habe wirklich Angst, dass die Felge bei der Demontage des Reifens beschädigt werden kann.

Deshalb würde schon PZ bevorzugen, mit der Hoffnung das bei Beschädigung eine Neue Felge zur Verfügung gestellt wird.

Jeder gescheite Reifenhändler sollte Dein Problem lösen können. Hatte bis dato keine Probleme mit 21 und 22 " SUV- Reifen. Nur bei meinem Turbo mit ZV- Felgen lasse ich ausschließlich Porsche ran, da nicht jeder Reifenhändler einem großen DM- Schlüssel hat. Bei einem Hochgeschwindigkeitsreifen gehe bitte auf Nummer sicher und lasse diesen nicht vulkanisieren o.ä.

Ist ein All Wetter von Michelin bis max 240 km/h

Hatte schon so ein Problem und nur Ärger gehabt. War auch ein großer Reifenhändler dabei wurde mir die Felge zerkratzt dann als Nachbesserung wurde diese Aufbereitet so schlecht dass der Bremsstaub innen samt Fingerabdrücken Lackiert wurde. Dann hat der Werkstattmeister beim reinfahren in die Werkstatt die andere Felge geschrotet. Also zwei Felgen in Arsch gegangen.
Dann mit viel Stress die zweite Felge Neu bekommen.

Deshalb bin ich da so panisch. Und jetzt noch bei zwei Monate altem Wagen kein Bock auf sowas.
Ich fahre deshalb auch nicht in die ganzen Waschstraßen um sowas zu vermeiden.

Hast schon viel Glück im Leben....
Es gibt schon gute Reifendealer, keine Frage. Nur wissen wer?

Na egal. Lass den von einem Profi von außen begutachten. Fertig. Runter von der Felge muss er dazu nicht (wenn dicht). Ggf. ist ein neuer Reifen fällig, was nicht die Welt kostet. Glaub ich aber nicht.

Und wenn Du im Jahr 20.000 Kilometer fährst, ist der schneller runter als da irgendwas schlimm rosten könnte.

War die Schraube in einem Profilblock oder in einer Profilrille?

Zitat:

@Squad244 schrieb am 24. April 2016 um 23:07:32 Uhr:


Hast schon viel Glück im Leben....
Es gibt schon gute Reifendealer, keine Frage. Nur wissen wer?

Na egal. Lass den von einem Profi von außen begutachten. Fertig. Runter von der Felge muss er dazu nicht (wenn dicht). Ggf. ist ein neuer Reifen fällig, was nicht die Welt kostet. Glaub ich aber nicht.

Und wenn Du im Jahr 20.000 Kilometer fährst, ist der schneller runter als da irgendwas schlimm rosten könnte.

War die Schraube in einem Profilblock oder in einer Profilrille?

Fahre aktuell eher so um die 6-9 tkm im Jahr. Meistens Stadt verkehr.

Die Schraube war im Profilblock also an der Dicksten Stelle des Reifens und nicht ganz Senkrecht drin.

Da die Felgen in Mattschwarz Lackiert sind, kann man jeden Kratzer sofort sehen.

Zitat:

@AlexH25 schrieb am 24. April 2016 um 23:35:07 Uhr:



Zitat:

@Squad244 schrieb am 24. April 2016 um 23:07:32 Uhr:


Hast schon viel Glück im Leben....
Es gibt schon gute Reifendealer, keine Frage. Nur wissen wer?

Na egal. Lass den von einem Profi von außen begutachten. Fertig. Runter von der Felge muss er dazu nicht (wenn dicht). Ggf. ist ein neuer Reifen fällig, was nicht die Welt kostet. Glaub ich aber nicht.

Und wenn Du im Jahr 20.000 Kilometer fährst, ist der schneller runter als da irgendwas schlimm rosten könnte.

War die Schraube in einem Profilblock oder in einer Profilrille?

Fahre aktuell eher so um die 6-9 tkm im Jahr. Meistens Stadt verkehr.

Die Schraube war im Profilblock also an der Dicksten Stelle des Reifens und nicht ganz Senkrecht drin.

Da die Felgen in Mattschwarz Lackiert sind, kann man jeden Kratzer sofort sehen.

Zitat:

Die Schraube war im Profilblock also an der Dicksten Stelle des Reifens und nicht ganz Senkrecht drin.

Hört sich gut an.

Zitat:

Da die Felgen in Mattschwarz Lackiert sind, kann man jeden Kratzer sofort sehen.

Brauchst ja bloß den Reifen checken lassen, wie tief das Ding ging. Macht ja der Felge nix.

Mehr kann ich ohne Reifen auch nicht sagen.

Mein Gedanke: Karkasse vermutlich beschädigt, der Reifen ist das einzige Bideglied zwischen Auto und Strasse.
Sicherheit geht vor, also neuen Reifen drauf, fertig. Geht es ums Geld? Glaube ich nicht, bei den Gesamtkosten des Fahrzeuges.............

Zitat:

@Radialengine schrieb am 26. April 2016 um 16:42:21 Uhr:


Mein Gedanke: Karkasse vermutlich beschädigt

Warum? Ohne Prüfung unbegründet auf Verdacht austauschen?
Gilt jetzt nur für mich: Bei nem Zweitonnen-GL steckte ein fetter Nagel drin. Nagelneuer Reifen durchstochen. Mit Safetyseal (LKW/EM-Reparatur) repariert und fertig. Klappt und hält auch bei 40-Tonnern und da werden die Reifen aber richtig warm. Dauernd. Halten tut das einwandfrei. Nur wegen der evtl. Haftungsfrage (und dem Profit), schreit alles neu, neu, neu.

Hatte mal bei einem Audi S5 auch ne Schraube drin. Schraube raus, Einstichtiefe kontrolliert. War dicht und absolut unauffällig für die nächsten 30.000 Kilometer bis zur Verschleißgrenze.

Bei nem Supersportler sieht's anders aus.
Aber bei Brot und Butter-Autos und da zählt auch ein Macan dazu?

Zuerst muss man durch gummiertes Textilgewebe durch, bis was rosten kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen