Motorschaden durchabgerissenen Schrauben

Porsche

Moin zusammen,

habe bei meinem Cayenne S (V8), EZ 06/2010 bei einer Kilometerleistung von 107.000 Km einen Motorschaden, verursacht durch abgerissene Schrauben am Nockenwellenversteller.
Porsche selbst zeigt sich alles andere als kulant und weist jegliche Verantwortung von sich ("Einzelschicksal"😉; ein externer Sachverständiger sagte mir, dass das wohl eine Fehlkonstruktion war; hier wurden zunächst Leichtmetallschrauben verbaut die später durch Stahlschrauben ausgetauscht wurden. Leider hat er dazu keine belastbare Dokumentation.

Frage:

1. Hat jemand ähnliche Erfahrungen machen müssen?
2. Weiß jemand, ob es hier eine Nachbesserungsmaßnahme von Porsche gab, auf die man sich berufen kann? (-> Maßnahmennummer?)
3. Hat jemand sonst eine Idee, wie ich zu meinem Recht komme bzw. wie man dieses Thema zielgerichtet angeht?

Zum Zeitpunkt des Schadeneintritts war der Wagen noch keine 5 Jahre alt.

Danke Euch im voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Twinni schrieb am 18. August 2015 um 14:26:24 Uhr:


b) Du hattest die Möglichkeit, eine Approved Versicherung abzuschließen, die genau solche Schäden zu 100% getragen hätte. Mir ist schleierhaft, warum jemand bei solch einem Auto darauf verzichtet. Die kostet nicht mal 2% vom Neupreis pro Jahr.

Tut mir leid...

Man kann sich alles schön

lügen

rechnen.

Ein 5 Jahre alter Cayenne S mit 100.000 km hat einen ca Wert von 35.000 Euro. Die Allianzversicherung, die mit Aufschlag von Porsche und dem PZ unter dem Namen Approved verkauft wird, kostet ca. 1600 Euro/Jahr. Hinzu kommen noch die überteuerten Wartungen im PZ und häufig ein Satz Reifen damit diese überhaupt abgeschlossen werden kann.

Das macht dann pro Jahr locker Zusatzkosten von 2.500 Euro.

Bei BMW habe ich für die Verlängerung der Werksgarantie von 2 Jahren auf 5 Jahre pauschal ca 700 Euro bezahlt. Von Mercedes habe ich gerade ein Neuwagenangebot vorliegen mit der Verlängerung der Garantie für das 3. und 4. Jahr für 635 Euro pauschal.

Ich denke nicht dass die überteuerten Versicherungspreise von Porsche von den typischen 5 Jahre alten Gebrauchtwagenkäufern mal eben so bezahlt werden. Wenn jeder im Geld schwimmen würde, würde ja keiner gebrauchte Fahrzeuge kaufen.

56 weitere Antworten
56 Antworten

da kann kein Hersteller was für. Wenn es keine Rückrufaktion gab ist es halt einfach Pech. Wenn mein getunter Motor hoch geht, jammer ich auch nicht rum sondern lass ihn austauschen, was solls, so ist das Leben. So geht es dir jetzt hier auch, lass ihn austauschen und gut is.
Ich denke mal das der Motor so teuer wie ein guter Gebrauchter ist.....

Zitat:

@Pmartsch schrieb am 18. August 2015 um 12:17:25 Uhr:


3. Hat jemand sonst eine Idee, wie ich zu meinem Recht komme bzw. wie man dieses Thema zielgerichtet angeht?

a) Du hast das Recht, den Motor auf eigene Kosten reparieren zu lassen. Wie du das realisierst? Bring das Auto in die Werkstatt.

b) Du hattest die Möglichkeit, eine Approved Versicherung abzuschließen, die genau solche Schäden zu 100% getragen hätte. Mir ist schleierhaft, warum jemand bei solch einem Auto darauf verzichtet. Die kostet nicht mal 2% vom Neupreis pro Jahr.

Tut mir leid...

wow ... shit - tut mir auch leid. Diesen Tread hier werde ich sehr genau verfolgen ... glaub mir. Mein Cayenne S ist aus 4/2010 einer der Ersten der 2. Generation, hab aber erst 12.000 km auf der Uhr. Die 2 Antworten meiner Vorredner bringen Dich zwar nicht weiter, aber Twinni hat 100% Recht. Die Apporved - werde ich weiterhin investieren, Du hast mich weiter bestärkt.

Wie hoch ist der der Schaden, bzw. das kostet die Reparatur?

Drück Dir auf alle Fälle die Daumen! Good luck

angeldust

Hallo nochmals, Danke für die Rückeldungen bis hierher, alllerdings habe ich den Eindruck dass die Antworten von Twinni und Kaffetante 1969 alles andere als objektiv sind - natürlich kann auch bei einem Fahrzeug aus dem Premiumsegment so etwas einmal passieren, grundsätzlich darf ein Motor aber nicht auf diese Art und Weise "verrecken" - und wenn das passiert, muss man sich herstellerseitig auch wie ein Premiumanbieter verhalten! Die Appoved Garantie tut an dieser Stelle nichts zur Sache denn wenn man sich das richtig überlegt, lassen sie sich ihr Premiumsegment damit noch einmal zusätzlich hoch bezahlen, da fragt man sich doch, wo wir eigentlich gelandet sind (einige asiatische Hersteller geben von Haus aus 7 Jahre Garantie ohne Kilometerbeschränkung!)
Besonders verwerflich wäre in diesem Fall natürlich, wenn hier ein Konstruktionsfehler "vertuscht" wird, daher erhoffe ich mir diesbezüglich noch ein paar Rückmeldungen!

@ angeldust: Der ATM kostet `mal locker 20 Riesen....

Danke vorab!!

Ähnliche Themen

Sicher bin ich nicht objektiv. Das ist einfach nur meine Meinung als jemand, der inzwischen den zweiten 4.8 Liter fährt. Und ich kann dir aus Erfahrung heraus sagen, dass der Motortausch im PZ bequem das Doppelte kostet.

Wenn der Motor grundsätzlich nicht verrecken darf, dann hättest du ihm das vorher sagen sollen. Okay, aus mir spricht wohl die Schadenfreude eines Approved-Fetischisten. Sorry.

Hi,
ich denke du hast keine Chance das komplett auf Porsche " abzugeben".
Vielleicht besteht ja doch die Möglichkeit der Kulanz( zb 30%), einfach mal den GF des PZ fragen....

Ich hatte letztes Jahr bei 78TKM EZ 10/2010 nen Kolbenkipper und Laufflächen Ablösung bei 2 Zylinderbahnen...
Gleicher Motor, wie bei dir, hatte aber die approved..... Ansonsten ca. 23TEUR laut PZ.

VG Boris

Zitat:

@Twinni schrieb am 18. August 2015 um 14:26:24 Uhr:


b) Du hattest die Möglichkeit, eine Approved Versicherung abzuschließen, die genau solche Schäden zu 100% getragen hätte. Mir ist schleierhaft, warum jemand bei solch einem Auto darauf verzichtet. Die kostet nicht mal 2% vom Neupreis pro Jahr.

Tut mir leid...

Man kann sich alles schön

lügen

rechnen.

Ein 5 Jahre alter Cayenne S mit 100.000 km hat einen ca Wert von 35.000 Euro. Die Allianzversicherung, die mit Aufschlag von Porsche und dem PZ unter dem Namen Approved verkauft wird, kostet ca. 1600 Euro/Jahr. Hinzu kommen noch die überteuerten Wartungen im PZ und häufig ein Satz Reifen damit diese überhaupt abgeschlossen werden kann.

Das macht dann pro Jahr locker Zusatzkosten von 2.500 Euro.

Bei BMW habe ich für die Verlängerung der Werksgarantie von 2 Jahren auf 5 Jahre pauschal ca 700 Euro bezahlt. Von Mercedes habe ich gerade ein Neuwagenangebot vorliegen mit der Verlängerung der Garantie für das 3. und 4. Jahr für 635 Euro pauschal.

Ich denke nicht dass die überteuerten Versicherungspreise von Porsche von den typischen 5 Jahre alten Gebrauchtwagenkäufern mal eben so bezahlt werden. Wenn jeder im Geld schwimmen würde, würde ja keiner gebrauchte Fahrzeuge kaufen.

das ja halt der Unterschied zu Premiumhersteller und Asia Hersteller.

Porsche lebt seinen Status voll aus. Der Asiate darf sich keinen Fehler erlauben da er sonst dich Medien und Magazine zerrissen wird. Da wird halt nicht viel diskutiert.

Wer Porsche fährt muss schon das gewisse Kleingeld auch für besondere Reparaturen haben für den mal jeben einen guten Asiater als Neuwagen bekommt.

Es ist und bleibt eine Abzocker Bude und wahrscheinlich sind auch die gleichen Schrauben beim Asiater verbaut, die Cents kosten.
Wir haben hier vor Ort ein großes VW/Audi / Porsche Autohaus mit Werkstatt und alles auf einer Fläche.
Die einen fahren nur Links rein und VW Audi nach Rechts. Ich gehe davon aus, dass die Werkstatt aber die gleichen Mitarbeiter und KFZ Meister und Logistik hat.
Die fetten Kosten werden aber den Porschebesitzern aufgetragen.

Porsche ist schon ein Premium, der sich das aber auch im Nachhinein vergolden lässt.

Würde es einen Konstruktionsfehler geben, wärst du kein Einzelschicksal.

Ich würde es nicht reparieren lassen. Gib den woanders als Defekt ab und Kauf dir einen guten gebrauchten wieder.
Auch wenn Du den später mit neuem Motor verkaufst, bekommst Du nicht mehr.
Würde nie solche Autos mit einem Austauschmotor kaufen. Das Vertrauen ist da einfach weg.

Ich würde auch den Wagen als defekt verkaufen und mir was anderes holen. Die Reparaturkosten werden den Zeitwert deutlich übersteigen, das rechnet sich nie und nimmer.
Und wer sagt dir das der AT Motor hält ? Willst du da auch gleich wieder Approved Kosten produzieren ?
Ich nehme mal an auf so einen AT Motor wirds auch nur 12 Monate Garantie geben, und dann ?
Jeden Cent den du mit externen Gutachtern verschwendest wird rausgeschmissenens Geld sein. Von Porsche wirst du nichts bekommen.
Du hast aber ein gute Tat getan, meine Approved von meinem 997 läuft aus, war hin und hergerissen ob ich sie verlängern soll. Hat zwar jetzt nichts mit deinem Fall zu tun, aber ich denke ich werde sie lieber verlängern. :-)

Aber, um eins mal zu sagen, ich hatte schon einige Wagen die gut motorisiert waren, noch nie hatte ich mir Gedanken machen müssen wegen Garantie, aber einen Porsche ohne Approved zu besitzen,da schlägt jeder die Hände über dem Kopf zusammen.

Das ist Traurig !!!!

Hi,

wieso muss den gleich ein kpl. AT Motor her? Ein AT Motor von Porsche ist doch auch nur ein general- überholter gebrauchter Motor, richtig? Das ist kein Neuer. Oder ist meine Info nicht richtig?
Kann den nicht nur (was weiß ich was alles defekt ist) nur den Kopf (beide?) tauschen, Ventile kaputt?, Kolbenl OK? Kurbelwelle OK?

Ich habe vor vielen vielen JAhren ein BWM 2002 in einem "Motoreninstandsetzungwerk" (keine Hinterhofklitsche, Innungsbetrieb) überholen lassen, Kopf planschleifen, neue Ringe & Ventile, Zylinder honen, Übermaßkolben, Welle schleifen und und und.
So wie ein AT Motor, nur ca. 40 % günstiger als damals bei BMW.

gruß

1500 Euro für die Versicherung sind doch Erdnüsse im Vergleich zu den jährlichen Gesamtkosten für das Fahrzeug. Je nach Fahrleistungen und inkl. Wertverlust kann man noch mal bequem eine Null dranhängen.

Ich glaube 1500 € langen gar nicht mehr, weiß das aktuell jemand ? Es wird doch da auch vorher der 111 Punkte Check gemacht, oder ? Der ist ja auch nicht billig.
Kann jemand sagen wie das aktuell aussieht ?

Beim Cayenne weiß ich es nicht aber beim 991 war es für 2 Jahre ca. 2500 inkl. 111 Punkte und Ersatzwagen

Beim Pana neulich 2600 für 2 Jahre, den Check für umsonst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen