Schraube im Reifen
Hallo,
heute hat mir mein dicker angezeigt das der Reifendruck am rechten hinteren Reifen nicht stimmt. Eigentlich seltsam dachte ich da meine neu erworbenen Sommerkompletträder noch nicht einmal 3 Monate alt sind. Ein kurzer blick und da sah ich sofort den Übeltäter, eine Schraube die drin steckt. Im Anhang könnt ihr sehen wie die drin steckt. Ist jetzt auch halb so wild aber da ich bis heute noch nie eine Schraube hatte würde mich Interessiren welche Methoden es gibt diesen zu Flicken. Ist es Sinnvoll zu Vulkanisieren? Ich fahre nicht gerade langsam daher weiß ich nicht ob das eine rolle Spielt. Evt. einen neuen Reifen? Danke schon mal
Beste Antwort im Thema
Das kann man problemlos flicken und der Reifen ist da nicht schlechter als vorher. Dieser ganzer Vertrauenmist... Kotz. Eine Schraube kannst dir jederzeit auch beim heizen einfangen und dann platzt das Ding. Also wozu diese Panikmache?
55 Antworten
Auch die Verlautbarungen der Reifenhersteller haben nur einen Empfehlungs-Charakter und sind nicht rechtlich bindend.
https://www.continental-reifen.de/.../reifenreparatur
Für den ausführenden Betrieb wäre es natürlich unklug, diesen „Hinweisen“ nicht zu folgen.
https://www.rema-tiptop.de/.../...er_Reparatur_RoundTable08Endfass.pdf
>Für den ausführenden Betrieb wäre es natürlich unklug, diesen „Hinweisen“ nicht zu folgen.
Kann man nachvollziehen das sich ein ausführender Betrieb verweigert.
Wo beginnt ein fortgeschrittener Verschleiß? Wer definiert den genau. Unabhängig von der Profiltiefe.
Wenns ums zahlen geht oder unter Umständen von Kostenübernahme denke ich ist schnell Ende mit Lustig. Da wird wohl dann die Nadel im Heuhaufen gesucht zwischen zwei streitbaren Parteien.
Ist Kunde wirklich ehrlich und beschreibt keinen Lauf unter 1bar Druck.
Kommen Probleme auf in Bezug des Reifenkontrollsystems?
Ich kann nachvollziehen das ein Reifenhändler sich hier sperrt und unter Umständen nur Querelen hat.
Dass der ausführende Betrieb sich an Richtlinien, Empfehlungen und Hinweise hält, kann ich gut verstehen. Wenn´s in die Hose geht, sucht man natürlich einen, der haftbar gemacht werden kann.
Ich glaube aber jetzt verstanden zu haben, dass ich selbst als Privatmann aber meinen Reifen mit einer "Wurst" flicken darf. Das beruhigt mich insofern, weil ich mir bereits so zwei Mal im osteuropäischen Ausland geholfen und den Reifen trotzdem noch abgefahren habe. Hatte tadellos gehalten.
Das ist das was ich auch gemeint habe, für mich und auf Eigene Verantwortung kann ich meinen Reifen auch mit der "Wurst" Flicken. Ich diskutiere halt nicht mit Leuten die nur Gerade aus denken können.
Ähnliche Themen
Die Frage wäre, ich weiß es wirklich nicht, ist es zulässig oder eingeschränkt zulässig.
Hier dann eingeschränkt zulässig hinzukommend zeitlich begrenzt, so gesetzeskonform unterwegs im öffentlichen Strassenverkehr zusein.
Ist es das - ist es ja ok.
Ist es das nicht - verfliegt die eigene Verantwortlichkeit gen Null das man für sich einschätzt ich mach das mal eben. Es wäre zudem Verantwortungslos gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern.
Man kann alles verkomplizieren und totdiskutieren, auf das Thema Verantwortungslosigkeit habe ich tatsächlich gewartet.
Wenn ich einen Nagel aus dem Reifen ziehe und das Loch mit so einer Wurst verschließe (wie selten kommt so etwas eigentlich vor?) und auch noch dazu ein gewisses handwerkliches Geschick voraussetzen muss, soll das verantwortlungslos gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern sein? Aha.
Dagegen ist allein dieses Forum voller Fragen von absolut Ahnungslosen zu Bremsenwechel und Drehmoment der Radmuttern oder wie herum die Beläge eingebaut werden, wo sich mir allein beim Lesen die Fußnägel aufrollen. In diesen Beiträgen kommt das Wort "Verantwortung" jedoch so gut wie überhaupt nicht vor.
Das kann ja aber nicht die Begründung dafür sein, mit einer Reifen-Not-Reparatur unbekümmert durch die Gegend zu gondeln. ;-)
Ich verkompliziere nichts.
Die Frage steht weiterhin, darf man es oder nicht. Ist doch eindeutig. E
Eventuell kann da jemand Aufklärung leisten.
Erkennt die StVZO einen selbst geflickten Reifen als Zulässig an?
Ich habe wieder gestöbert im Netz, da wird was von Fachbetrieb machen lassen geschrieben und selbst machen ist nicht fachgerecht und unzulässig in Bezug zur StVZO beschrieben.
Darf man es und sogar noch jeder selbst und hinzukommend dauerhaft so umher fahren, ists doch ok.
Und wenn man das alles nicht darf muß man die Frage stellen nach der Verantwortbarkeit.
Was du am Ende machst und wo du alleinigst landest ist mir egal. Egal wäre mir nicht wenn andere auch irgendwo landen wo sie nicht landen wollen.
Luftreifen sind bauartgenehmigungspflichtig, eine Reparatur ändert die genehmigten Eigenschaften.
Deswegen ist eine Reparatur nur in dem Rahmen zulässig, der durch die entsprechende Richtlinie gesteckt wird.
Diese verlangt übrigens auch die "Beachtung der Informationen des Reifenherstellers", was für mich bedeutet: wenn der Reifenhersteller die Reparatur ablehnt, dann ist sie auch nicht zulässig...
(was man davon hinterher in der Praxis feststellen oder nachweisen kann ist natürlich ein ganz anderes Thema)
Eine Reparatur ändert vorallem, das der Reifen wieder funktioniert, seine Eigenschaften von vor dem Loch wieder hat und eine Menge Energie und Rohstoffe gespart wurden.
Mal abgesehen von Hochgeschwindigkeitsreifen, die jenseits von 250 bewegt werden dürfen, kenne ich keinen Reifen bei dem auf der Lauffläche nicht repariert werden darf. Die Lauffläche unterliegt ohnehin einer stetigen Veränderung und ist praktisch nach wenigen Kilometern in einem Zustand, welcher nie bei der Bauartgenehmigung vorlag.
So, Reifen gewechselt.
Direkt bei BMW gekauft und ein Preis von 215,00 Euro statt 235,00 Euro bekommen. Wechseln selbst 30 Euro. Demnach hat mich eine Schraube 245,00 Euro gekostet. Da ich ein x-drive fahre wollten die mir gleich alle 4 Wechseln.....Naja, dadurch das die echt Neuwertig sind ( fast 3 Monate) und gerade wenn überhaupt 1 mm abgefahren , liegt der Neue Reifen in der Kulanz das die Achse / Verteilergetriebe das Verträgt. Hätte sonst teuer werden können.
Nur mal so, ist mein erster xdrive aber ist das soweit Richtig was die mir da erzählt haben?
Ja ist sehr wichtig. Das xdrive getriebe ist ne richtige divazicke. Das macht echt flott die Grätsche. Selbst erlebt. Dass es bmw noxh immer nicht in geiff bekommt ist er der grösste witz. Ich würde mir kein xdrive kaufen. Zumal die winter eh schon sehr mild geworden sind. Da kann man und darf man auch mit sommerschlappen fahren, was ich auch tue
Zitat:
@Lukedan80 schrieb am 26. Juli 2020 um 15:03:36 Uhr:
Ein kurzer blick und da sah ich sofort den Übeltäter, eine Schraube die drin steckt. Im Anhang könnt ihr sehen wie die drin steckt.
Nur zur Dokumentation:
Genau so ein Schadensbild hatte ich vor einigen Wochen auch. Fast neuer Reifen, relativ mittig in einem Profilblock am äußeren Rand steckte eine Schraube. Bei mir war sie nur schon länger drin, der Schraubenkopf war fast abgefahren. Ich habs auch nur zufällig gesehen, die Reifendruckkontrolle hatte noch nicht gewarnt.
Was ich nicht verstand: Die Schraube war genau radial drin (also längsrichtung zeigte auf Nabe), sie war überhaupt nicht verbogen, und die Spitze kam innen etwa 1cm aus dem Gummi raus.
Ich halte es für fast unmöglich, dass das so durch einfaches drüberfahren passieren kann. In Berlin brennen inzwischen jede Nacht ein oder mehr Autos, vielleicht läuft hier aufm Land der Außendienst nachts mit Akkuschrauber durch die Gegend...
Ist nicht auszuschließen.
Aber war der Schaden zufällig an der Hinterachse? Ich hab mal gehört, dass viele Nägel und Schrauben so im Reifen landen: Der Vorderreifen wirbelt sie bei genügend Geschwindigkeit auf und der Hinterreifen sammelt sie dann ein.
Zitat:
@Yoshi89 schrieb am 30. Juli 2020 um 23:54:38 Uhr:
Aber war der Schaden zufällig an der Hinterachse?
Ja, war hinten.
Aber wie geschrieben: die Schraube war noch kerzengrade, bis zur Spitze. Ich wollte wissen, wie lang die ist, und habe sie mit einer Schraubenausdrehzange rausgedreht. Da hat nichts geeiert. Nach 2cm fing es dann zu zischen an, also wieder reingeschraubt und neuen Reifen bestellt.
Beim Reifendienst habe ich dann innen mal gefühlt und geschaut, die Spitze sah aus wie neu.