Schraube im Reifen

Audi A6 C6/4F

Naben,
habe bei einem meiner Sommerreifen (gekauft Juli 2010) festgestellt, dass ich mir eine Schraube reingefahren habe. Sind 255er, Pirelli. Kann man den REPARIEREN???
Hat jemand Erfahrung?? Risiko??
Danke für die Expertenmeinungen
KlausA6

Beste Antwort im Thema

Naja, bei 270km/h mit nem geflickten Reifen - die Nerven hätt ich nicht. Es ist und bleibt ne Schwachstelle im Reifen. Die Händler werden es aus Garantiegründen ablehnen. Verboten ist es nicht, einen Y-Reifen zu flicken.

Ich investiere lieber in Reifen, als im worst case in einen neuen Audi. Aber jeder wie er möchte.

mfg

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kuno.60


Ich hatte mal im Passat eine Schraube im Reifen,ich habe den Reifen in
schechien reparieren lassen,hat mir 5 euro gekostet,hat auch bis zum
schluss gehalten.

Mit welcher Methode haben die bei dem Preis gearbeitet?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von kuno.60


Ich hatte mal im Passat eine Schraube im Reifen,ich habe den Reifen in
schechien reparieren lassen,hat mir 5 euro gekostet,hat auch bis zum
schluss gehalten.
Mit welcher Methode haben die bei dem Preis gearbeitet?

hab sowas in rumänien bei mir erlebt. Und glaub mir, das willst du gar nicht wissen. Da ging mir schon beim zugucken das Messer in der Hose auf. Bei mir wurde einfach ein klebriger Kautschukstreifen in das Loch gezogen, 3 bar Druck drauf und der Käs is für die gegessen. Also nix mit Gummistöpsel und vulkanisieren oder sowas. Hat mich 3€ gekostet und der Reifen hielt noch genau 1.300km.

Bei denen es gehalten hat ist´s ja gut. Ich persönlich bin geheilt und ich beisse halt in den sauren Apfel und lasse einen neuen Schlappen aufziehen. Sicher ist sicher - egal ob in D oder in CZ oder sonst wo.

mfg

Original geschrieben von kuno.60

Ich hatte mal im Passat eine Schraube im Reifen,ich habe den Reifen in

schechien reparieren lassen,hat mir 5 euro gekostet,hat auch bis zum

schluss gehalten.

Mit welcher Methode haben die bei dem Preis gearbeitet?

Hallo

Die haben einen Gummistopfen einvulkanisiert,war aber schon
5 Jahre her.Ich war auch recht zufrieden damit.

Hat mich gestern auch erwischt... Schraube eingefahren, auf der AB ist die wohl rausgeflogen - anschließend meldete sich RDK "niedriger Luftdruck". Kurz ausgestiegen und ein Zischen gehört 😰 Sofort zur nächsten Tanke und Luft auf 3bar aufgepumpt und ab nach Hause die Winterschlappen drauf.

Heute war ich nun beim Reifenhändler und er sagte, dass Y-Reifen nicht repariert werden können/dürfen oder wie auch immer. Mein Reifen hat nur nach ca. 4mm Profil und nun heißt es wohl "4 neue" (quattro).
Hintergrund: Es gibt einen Schriebs von Audi, nach dem die Reifen pro Achse nur eine Profildifferenz von 1mm haben dürfen. Die Differenz von VA zu HA darf nur 3mm Profilhöhe sein. Angeblich hatte mein Reifenhändler schon einen Kunden mit einem Renault, dem ist nach 500km das Differenzial um die Ohren geflogen, weil die Reifen zu unterschiedliche Profiltiefen hatten! 😰

Ich habe von Pirelli diese Reifengarantie, die im zweiten Jahr möglicherweise noch 25% abdeckt... 🙁

Was mich wundert: Ich habe die Reifen in 04/2010 neu gekauft und bin damit ca. 20.000km gefahren und sie haben nur noch die Hälfte vom Profil (3,5-4,5mm). Ist das normal??? 😕 Wie lange halten eure Reifen?

Achso, es handelt sich um Pirelli PZERO rosso 255/35R19 auf Originalfelgen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bobans


Was mich wundert: Ich habe die Reifen in 04/2010 neu gekauft und bin damit ca. 20.000km gefahren und sie haben nur noch die Hälfte vom Profil (3,5-4,5mm). Ist das normal???

Das ist abhängig vom Fahrstil.

Zitat:

Original geschrieben von bobans



Heute war ich nun beim Reifenhändler und er sagte, dass Y-Reifen nicht repariert werden können/dürfen oder wie auch immer. Mein Reifen hat nur nach ca. 4mm Profil und nun heißt es wohl "4 neue" (quattro).

Such dir einen anderen Reifenhändler der den Flicken einvulkanisieren kann, das dürfte deutlich billiger sein. Das Reifen ab V Index nicht geflickt werden dürfen ist ein Aberglaube(!!!) der sich hartnäckig hält. Viele kleinere Händler haben einfach nicht die Technik dazu, das ist alles.

Hier findest du Betriebe die das können:

http://brv-mitglieder.kfzgewerbe.net/default.aspx?typ=2

Fakt ist das:
http://www.brv-bonn.de/1-News-Detail.238.0.html?...

Ein Reparaturverbot gibt es nur bei Schäden über 6mm und an der Reifenflanke.

Hallo Maverick,

ok danke für deine Antwort. Ich werde mich mal auf die Suche machen. Finde ich etwas "unverschämt" von meinem Händler, scheinbar wittert er schon wieder das große Geschäft.

@Drahke: So du meinst also ich bin zu flott unterwegs? 😁

Du kannst deinen Händler auch mal auf Bundesverkehrsblatt Dokument B 3620 (Richtlinie für die Instandsetzung von Luftreifen) hinweisen und §36 StVZO.

Quelle Wikipedia:
(...)
Darin sind seit 1. Juni 2008 keinerlei Einschränkungen zum Geschwindigkeitsindex des Reifens mehr aufgeführt; es können also auch ZR-Index Reifen repariert werden. Es liegen allerdings Einschränkungen der Reifenhersteller und Reparaturmaterial-Hersteller vor.
(...)

Ich war nun mittlerweile bei einem 2. Reifenhändler, auch dort wurde die Reparatur abgelehnt... "Y-Index ist uns zu gefährlich" - "das machen wir nicht". usw. 😕
Also wie jetzt?

Zitat:

Original geschrieben von bobans


Ich war nun mittlerweile bei einem 2. Reifenhändler, auch dort wurde die Reparatur abgelehnt... "Y-Index ist uns zu gefährlich" - "das machen wir nicht". usw. 😕
Also wie jetzt?

Die wollen es einfach nicht machen weil die lieber Neue Reifen verkaufen !!! Y-Index gute ausrede !!!

Hab meinen linken vorderreifen bei meinen 3.0TDI auch flicken lassen und seit 20TKM ist es Perfekt und 270 km/h schnell ist der Reifen auch noch gerollt und das ohne Probleme !!

Such dir einen gescheiten Reifenhändler und keinen Märchenerzähler usw...

Naja, bei 270km/h mit nem geflickten Reifen - die Nerven hätt ich nicht. Es ist und bleibt ne Schwachstelle im Reifen. Die Händler werden es aus Garantiegründen ablehnen. Verboten ist es nicht, einen Y-Reifen zu flicken.

Ich investiere lieber in Reifen, als im worst case in einen neuen Audi. Aber jeder wie er möchte.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von bobans


Ich war nun mittlerweile bei einem 2. Reifenhändler, auch dort wurde die Reparatur abgelehnt... "Y-Index ist uns zu gefährlich" - "das machen wir nicht". usw. 😕
Also wie jetzt?

...vollkommen Richtig so...schließlich müssten die Händler auch die Verantwortung übernehmen...die Reparatur kann gut gehen oder auch nicht,je nachdem wie der Reifen beschädigt ist,und das kann man von Aussen nicht erkennen...wer bei der Sicherheit spart,spart an der falschen Stelle!

Ich sehe es ja mittlerweile auch so .. hätte schon ein mulmiges Gefühl mit einem geflickten Reifen bei den Geschwindigkeiten. Zwar fahre ich selten so schnell, aber es kann auch schon bei weniger was passieren.

Außerdem hatte ich das Problem, dass mein Händler meint, ich müsse 4 neue Reifen draufmachen wegen quattro (die Reifen haben nur noch 4mm).

Ich würde mir auch NIE nen Reifen flicken lassen... hatte mir auch mal nen Reifen an der Flanke beschädigt (18 Zoll, der Reifensatz war gerade eine Woche alt). Da investiere ich lieber (für den Moment) viel Geld, fahre dann aber mit einem sicheren Gefühl und spare u.U. später noch viel mehr Geld, weil mir der Reifen eben nicht irgendwann um die Ohren fliegt.

Ich finde es auch verständlich (und richtig), dass Hochgeschwindigkeitsreifen von vielen Reifenhändlern NICHT repariert werden. Das KANN halten, MUSS aber nicht halten. Wenn man den Reifen u.U. auch noch länger fährt, kommt der Effekt hinzu, dass ggf. schon eingedrungenes Wasser die Karkasse schleichend beschädigt (Reifen haben ein gutes "Gedächtnis"😉 und dann irgendwann kommt das böse Ende. Reifen reparieren, um damit wieder nach Hause zu kommen mit mäßigem Tempo, ok. Für ausschließlich Stadtfahrten vielleicht auch noch ok. Autobahnfahrten mit hohem tempo und reparierten Reifen? NEVER!

Dann verkaufe ich beim Quattro lieber die 3 noch intakten Reifen und hole mir einen Satz neuer. Im obigen Fall (4mm) wäre das ja eh bald fällig geworden. Die 1,6mm Mindestprofiltiefe halte ich persönlich eh für zu wenig (aber das soll jeder selbst entscheiden, da braucht es keine Gesetze). meine Reifen fliegen spätestens mit 3mm in die Tonne oder zu Ebay (es finden sich immer Wahnsinnige, die auf Teufel komm raus sparen wollen und so spart man sich die Entsorgung. So verkaufte ich mal einen 18" Satz Bridgestone Reifen mit 3mm für 180€)...

Lustig finde ich immer, dass gerade viele der "Tuningfreunde" (seht her, ich fahre 20/21" Felgen) gerade bei den Reifen sparen. Da werden Reifen repariert bzw. von vorn herein die billigsten Chinaschlappen aufgezogen, die irgendwo zu finden sind. Aber ich denke, das führt zu weit am Thema vorbei ;-)

Kurze Rede, langer Unsinn: Ich denke, dass zu ziemlich jeder, der auf seine Sicherheit im Straßenverkehr bedacht ist, einen Neureifen vorzieht...an dieser Stelle ist Geiz einfach nicht "geil"!

Zitat:

Original geschrieben von bobans


Außerdem hatte ich das Problem, dass mein Händler meint, ich müsse 4 neue Reifen draufmachen wegen quattro (die Reifen haben nur noch 4mm).

Da hat dein Händler recht, was den Reifensatz und quattro anbelangt. Unterschiedliche Profiltiefen ergeben einen unterschiedlichen Abrollumfang. Da wird das Torsen-Diff. irgendwann ins schwitzen kommen, sowie das ESP. Das ist der einzige "Nachteil" beim Quattro. Aber dafür nutzen sich die Reifen gleichmäßiger ab als bei Frontfräsen oder Heckschleudern.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen