Schraube im Reifen

Audi A6 C6/4F

Naben,
habe bei einem meiner Sommerreifen (gekauft Juli 2010) festgestellt, dass ich mir eine Schraube reingefahren habe. Sind 255er, Pirelli. Kann man den REPARIEREN???
Hat jemand Erfahrung?? Risiko??
Danke für die Expertenmeinungen
KlausA6

Beste Antwort im Thema

Naja, bei 270km/h mit nem geflickten Reifen - die Nerven hätt ich nicht. Es ist und bleibt ne Schwachstelle im Reifen. Die Händler werden es aus Garantiegründen ablehnen. Verboten ist es nicht, einen Y-Reifen zu flicken.

Ich investiere lieber in Reifen, als im worst case in einen neuen Audi. Aber jeder wie er möchte.

mfg

70 weitere Antworten
70 Antworten

Ich habe mir heute eine Schraube in den Reifen gefahren. Wer kann mir einen Vulkanisierer in München nennen, der das noch repariert? Bisher habe ich nur gehört, dass es kalt nur bis H gemacht wird. Unsere Autos sind ja im Sommer nicht wirklich oft mit H unterwegs.

Es gibt keine Geschwindigkeitsbegrenzungen für die Reparatur! Wieviel Profil hast denn noch drauf?
Ein kluger Reifenhändler rät Dir von einer Reparatur ab, da er an neuen Reifen einfach deutlich mehr verdient...
Fahr am besten zu dem, wo Du immer deine Reifen kaufst, der sollte den dann anstandslos flicken!

Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379


Es gibt keine Geschwindigkeitsbegrenzungen für die Reparatur! Wieviel Profil hast denn noch drauf?
Ein kluger Reifenhändler rät Dir von einer Reparatur ab, da er an neuen Reifen einfach deutlich mehr verdient...
Fahr am besten zu dem, wo Du immer deine Reifen kaufst, der sollte den dann anstandslos flicken!

Die "klugen" verkaufen dir dann gleich zwei, und die "Super-Klugen" vermutlich einen kompletten neuen Satz.

Reifen vier Wochen alt, und ich war bei einem "Klugen" (Audi Service) zur Inspektion, dem die Bestellung gar nicht schnell genug gehen konnte. Freundlicherweise hat er vorher noch gefragt. Seitdem sieht der meine Reifen zum Einlagern auch nicht mehr. Der Mückenschiss hat dann meinem Reifenhändler nur ein Lächeln, 15 Minuten, 1 Kaffee und mir 5,- Euro in die Kaffeekasse gekostet. Ist aber nicht in München.

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch



Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379


Es gibt keine Geschwindigkeitsbegrenzungen für die Reparatur! Wieviel Profil hast denn noch drauf?
Ein kluger Reifenhändler rät Dir von einer Reparatur ab, da er an neuen Reifen einfach deutlich mehr verdient...
Fahr am besten zu dem, wo Du immer deine Reifen kaufst, der sollte den dann anstandslos flicken!
Die "klugen" verkaufen dir dann gleich zwei, und die "Super-Klugen" vermutlich einen kompletten neuen Satz.

Reifen vier Wochen alt, und ich war bei einem "Klugen" (Audi Service) zur Inspektion, dem die Bestellung gar nicht schnell genug gehen konnte. Freundlicherweise hat er vorher noch gefragt. Seitdem sieht der meine Reifen zum Einlagern auch nicht mehr. Der Mückenschiss hat dann meinem Reifenhändler nur ein Lächeln, 15 Minuten, 1 Kaffee und mir 5,- Euro in die Kaffeekasse gekostet. Ist aber nicht in München.

Genau so soll es auch sein, aber in Zeiten des Onlinekaufs hat halt keiner mehr "seinen" ortsansässigen Reifenhändler...

Ähnliche Themen

Ich bin erst seit einem Jahr hier und habe generell keinen eigenen Reifen-Händler. Ich habe noch 5mmm Profil auf den Michelin PS3. Die sollten noch reichen. Das mit dem Speed-Index ist mir schon klar. Leider weigern sich die Reifen-Buden, was zu machen. Ich habe bisher nur rumtelefoniert und den Reifen noch niemandem gezeigt, da die teilweise schon 16 Uhr zu machen. Reifen.com in der Landsberger Str. will nichts über H reparieren. Vergölst will auch nicht. BU hat irgendwie total bescheidene Öffnungszeiten, würde sich den Reifen aber mal anschauen. Kennt wer jemanden, der auch Y repariert?

@Toshy

Okay, dann würde ich mal auf eigenes Risiko eine typische lokale Schrauberbude die auch Reifen verkauft, schlicht und einfach ausprobieren. Schaue mal auf "Reifen-vor-Ort", oder wie die Webseite auch genau heisst. Dort gibt es durchaus ein paar gute Ideen, nach diesem Muster. Im Prinzip zum Einkauf und Montage vor Ort gedacht, aber zeigt dir lokale Werkstätten & Co. Hinfahren, ansprechen, nett sein. So auf dein Risiko, mit freundlicher Lächeln. ... und dann zukünftig dort ggf. auch mal was kaufen. Kaffeekasse nicht vergessen.

Wenn Du bereit bist ca. 50 Km Westlich aus München heraus zu fahren, dann ist es kein Problem!

Ich wohne doch eh westlich, siehe Kennzeichen. Was empfiehlst Du denn?

Die Schraube ist draußen. Der Reifen ist ganz. In Trudering gibts einen Reifen-Händler, der es kann. 71€

Hallo

Können tut es jeder.
Nur wenn was passiert, dir der Reifen platzt dann ist das Geschrei groß.
Daher ist es verboten bei Hochgeschwindigkeitsreifen.
Der Blöde ist dann der, der den Reifen geflickt hat.
Und dann hat er ein richtiges Problem.

Zitat:

Original geschrieben von meckpomm A6 4F


Daher ist es verboten bei Hochgeschwindigkeitsreifen.

Kann man wo nachlesen?

mfg

71,-€ 😕

Das ist ja ein halber neuer Reifen! 😁

Hatte gleich 2 Schrauben vor 2 Jahren in einem Vorderreifen, auch Index Y. Keiner wollte, war denen alle zu "gefährlich", wegen Gewährleistung bei einem so schweren und schnellen Fahrzeug - sagten jedenfalls alle.

Als ich dann freundlich darauf hingewiesen hatte, dass ich keine Rechnug benötige, hat es ein Händler für 25,-€ repariert. Natürlich inklusive neu auswuchten.

Damals hatten alle 4 Reifen ca. 4,5 -5mm. Hätte dann beim Quattro gleich alle 4 neu haben müssen, hätte man mir den Reifen nicht repariert. Da ich aber weiß, wie (schnell/langsam) ich fahre und wie ich meine Reifen behandele, hatte ich da keine Bauchschmerzen, im Gegensatz zu den Reifenhändlern.

Bin aber auch der Meinung, dass eine Reifenreparatur nur bis Index H zulässig ist. Wo man das nachlesen kann, weiß ich aber im Moment auch nicht. Mache ich mir bei der nächsten Schraube Gedanken drüber 😉. Kann nicht allzulange dauern, habe im Schnitt jedes zweite Jahr einen Reifen mit Schraube/Nagel drin 😠

Zum Thema, Hochgeschwindigkeitsreifen, wobei auch H-Reifen es sind, dürften nicht repariert werden:

Vorschriften zur Reifenreparaturen
In der Richtlinie 6 des § 36 der StVZO sind unter den Punkten „Die Beurteilung von Reifenschäden an Luftreifen“ und „Die Instandsetzung von Luftreifen“ die Details zu Reifenreparaturen festgelegt. Seitens der Verordnung werden keine Reifenarten grundsätzlich von möglichen Reparaturen ausgeschlossen. Letztendlich ist es dem jeweiligen Reifenhersteller überlassen, ob er einzelne seiner Produktgruppen von der Reparaturmöglichkeit ausschließt bzw. besondere Reparaturvorgaben macht. Mehrheitlich können im Laufflächenbereich Stichverletzungen mit einer Ausdehnung bis 6 mm repariert werden. Bei Motorradreifen gilt dies nur für den mittleren Bereich der Lauffläche.

Die aktuell gültigen Vorschriften zu den verschiedenen Reparaturmöglichkeiten, den angemessenen Reparaturmethoden und der Wirtschaftlichkeit einer Reparatur unter Berücksichtigung des Gesamtzustandes des Reifens kennt der auf diese Tätigkeiten spezialisierte und zertifizierte Vulkaniseur.

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510


Zum Thema, Hochgescwindigkeitsreifen, wobei auch H-Reifen es sind, dürften nicht repariert werden:

Vorschriften zur Reifenreparaturen
keine Reifenarten grundsätzlich von möglichen Reparaturen ausgeschlossen.

Ja was denn nun? 😕 Deine Aussage ist somit widesprüchlich zum Verkehrsdatenblatt. Nach dessen Beschreibung steht einer Vulkanisation eines durch eine Schraube verursachten Schadens auf der Lauffläche nichts im Wege. Hab ich übrigens mit meinen V-Winterreifen (Goodyear Ultragrip Performance 2) schon durch gehabt. Da passiert nix. Da ist nur ne kleine Stelle so groß wie eine Euromünze auf der Lauffläche zu sehen, die keine Lamellen mehr hatte. Das wars.

mfg

Da passiert nix und wenn doch?
Sorry würde am reifen nie sparen.
Klar ist es ärgerlich hatte ich auch schon durch ein Reifen hatte mich damals 400 Euro gekostet hätte kotzen können.
Der Reifen ist die einzigste Verbindungen zwischen dir bzw dein Auto und der Straße.
Wir reden hier ja auch nich über Kleinwagen die nur 160 Km/h fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen