Schraube Hinterachsträger schabt eventuell an Tankleitung

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

bei mir wurde Ende letzten Jahres der komplette Hinterachsträger erneuert da gebrochen, Beitrag im Forum.
Heute beim Radwechsel ist mir aufgefallen, dass sich anscheinend eine Schraube in die ggf. Tankleitung
reinbohrt, ob das die Tankleitung ist kann ich nicht sagen, da laufen 2 Rohre.

Eventuell ist sie zu lang, aber auf der anderen Seite hat sie die gleiche Länge oder sie ist vielleicht
falsch herum, gesteckt?

Was meint ihr?

Danke

Gruß Reini

Schraube schabt ggf. an Tankleitung
Beste Antwort im Thema

Fachwerkstatt.. Wenn's ordentlich gemacht sein soll, mach's selber..

16 weitere Antworten
16 Antworten

Ganz einfach:
Ab zur Werkstatt und kontrollieren lassen!

Die Schraube ist falschrum drin!
Wenn da irgendwann mal ein Loch drin ist, läuft dir beim Tanken der Kraftstoff auf die Hinterachse!
Schnellstens reklamieren und gegebenfalls selbst die Leitung im ausgebauten Zustand checken.
Das enstandene Loch muss verschlossen werden!

Ab zur Werkstatt und reklamieren. Muss ja noch Garantie drauf sein.

Zitat:

@raischn schrieb am 29. April 2019 um 17:11:14 Uhr:


Muss ja noch Garantie drauf sein.
siehe:

Zitat:

@Reinix schrieb am 29. April 2019 um 14:07:19 Uhr:


bei mir wurde Ende letzten Jahres der komplette Hinterachsträger erneuert
Ähnliche Themen

Hallo
Schraube ist zu 100% falsch eingebaut. Die länge stimmt, habe schon einige HA-Träger erneuert.
LG Jürgen

Danke für eure Antworten, habe das Bild dem Freundlichen geschickt
und am Donnerstag will er sich das anschauen. Dass die Schraube falsch rum drinnen ist hat er natürlich erstmal nicht gesagt...

Die Schraube wird man ja wohl mit etwas Aufwand wechsel können, die Leitung hat auf jeden Fall was abbekommen,
ein Loch schätze ich ist noch nicht drinnen, aber einen Vertiefung von ca.mindestens 1 mm schon, wenn ich das Bild heranzoome sieht es zumindest danach aus.

Was würdet ihr machen wenn da eine 1 mm Vertiefung ist, einen neuen Tank einfordern, ich will mich am Donnerstag vom freundlichen nicht vertrösten lassen nach dem Motto da wird schon nichts passieren.

Allzu dickwandig wird die Leitung ja wohl auch nicht sein, würde mal auf 3 mm tippen.

Klingemer schrieb das Loch muss auf jeden Fall verschlossen werden, kann man sowas wirklich flicken?

Ich würde auf eine einwandfreie Leitung bestehen.
(War vorher ja auch so)

So muss das aussehen. Habe zufällig gerade einen hier stehen, der auch eine Achse bekommt.
Ob man das enstandene Loch verschliessen kann, weiß ich nicht, es gibt da bestimmt irgendetwas als 2 Komponentenmischung.
Wenn dies nicht funktioniert, muss die Achse eh wieder raus, die Einfüllleitung ist komplett mit dem Tank, gibt's nicht einzeln

Ich würde eine kürzere schraube verbauen. Und am besten vorher den tank ganz voll machen.
Dann siehst du ob da etwas rausläuft.
Aber der Kunststoff ist in diesem Bereich sehr dick.
Da glaube ich nicht das dort etwas passiert ist.
Wichtig ist das du die fotos behältst und die Auftragskopie vom erneuten Werkstattkontakt behältst.
Dann kannst du immer noch bei undichtigkeit reklamieren. Denn der Händler gibt 24 Monate Garantie auf seine geleistete Arbeit.
Also keine Panik

@ TE

Hat eine Mercedes-WS das so eingebaut?
Oder war das "ATU"?😉

Es gibt nur zwei Möglichkeiten.
Hinterachse mit viel Aufwand wieder absenken und dann die Schraube umstecken.
Oder einfach für alle Beteiligten eine kürzere Schraube einbauen.
Wenn es mein Auto wäre würde ich die kürzere schraube nehmen.
Denn die Hinterachsenschrauben bzw. Die Gewinde in der Karosserie leiden sonst zu sehr.

Hallo, also grundsätzlich hast du ja Anspruch auf einwandfreie Arbeitsleistung, aber ich würde deswegen keine Panik machen. Wenn sich die Schraube schon soweit in die Tankfülleitung eingearbeitet hätte, das sie undicht wäre, hättest du das schon gemerkt. Die einfachste Variante wäre sicherlich, die Schraube zu kürzen oder gegen eine kürzere auszutauschen. Zur Sicherheit sollte man die Scheuerstelle natürlich kontrollieren und evtl. mit Zweikomponentenkleber versiegeln. Aber die Achse deswegen noch mal absenken, halte ich für nicht notwendig. Aber abwarten was die Werkstatt sagt.

Gruß . . . .

Zitat:

@ TE

Hat eine Mercedes-WS das so eingebaut?
Oder war das "ATU"?😉

Ja, war eine Mercedes Werkstatt.

Und wie ist es ausgegangen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen