Schraube Hinterachse Spurstange + Querlenker im Radlagergehäuse fest

VW Passat B6/3C

Hallo Schrauber,
habe mich darangegeben alle Metall / Gummilager an der 3c Hinterachse zuerneuern.
Reifen waren beide hinten auf der innenseite stark abgenutzt und nach fast 17 Jahren 452tkm
sind die nun mal Schrott.
Ich bekomme bislang alles lose nur die beiden Schrauben am Radlagergehäuse nicht.
Die Muttern kein Problem aber die Schrauben (Stahl in Alu) keine Chance.

Knebel + ordentliche Verlängerung + mein Körpergewicht, es rüht sich nichts.
Fäustel von beiden Seiten bearbeitet....

Das ist halt der übliche Alu gammel, wie bei den Traggelenken an der Vorderachse, die drei Gewinde habe ich auch nach ca. 8h brutalen bearbeiten je Seite dann endlich lose bekommen.
Leider reist man solche Schrauben auch schon mal ab z. B. Innenvielzahn am Halter des Bremssattel Hi.

Ihr seht, ich habe leider reichlich Erfahrungen damit, hilft nix die Lager raus, aber wie.....

Wie habt ihr sie entfernt? Heiß machen, na ja bei dem ALU, weiß ich nicht so recht.
Sonst bleibt nur, die Schrauben abflexen und dann ausbohren. Ist aber wieder stundenlange Arbeit, ob dann die Bohrung so richtig sitzt...alle nur Notlösungen.
Alle Schrauben werden bei mir nur noch mit Kupferpaste oder Fett wieder eingesetzt. Am besten nimmt man das Auto nach der Garantie auseinander und bearbeitet es so, dass auch später nix festgammelt.

Habe ihr sollche Erfahungen gemacht?

Schraube wo der Knebel aufgesteckt ist.
Mutter ist los nur die Schraube ist fest
15 Antworten

Hallo Schraubergemeinde,
wollte nach einiger Zeit moch die Info geben, habe alle Schrauben an den Hinterachsteilen mit ausbohren...., oder bei der Stoßdämpferschraube mit Mutter aufschweisen und dann losdrehen, raus bekommen.
War sehr zeitaufwändig aber es hat funktioniert.
Fahre mit der neu gelagerten und aufgearbeiteten Achse schon mehr wie 1/2 Jahr, fährt sich Top. Die Mühe hat sich im Nachhinein gelohnt.

Danke für eure Beiträge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen