Schraube Bremssattel lösen ? Welches Werkzeug ?

Audi S6 C5/4B

Hallo,

die Schraube, welche den vorderen Bremssattel am Bremssattelhalter hält muss raus.
Welches Werkzeug nimmt man da ?
Hab was vom 7er Inbus gelesen, der ists aber nicht. 7er Inbus passt komplett in die Schraube rein und greift nix. 8er Inbus kommt kein Stück rein.

Ist das Vielzahn ?
Oder was sonst ?

MfG
Micha

33 Antworten

Hallo,
so wie Scholli in seinem 2. Beitrag geschrieben hat ist es richtig.
Der Bremssattel vorn hat keinen Halter.
Die beiden 21er Rippschrauben müssen mit 190 Nm (Nagel mich nich fest)
angezogen werden.
Gruß

Meinst du die Schrauben der Gleitführungen? Dafür musst du einen Speziellen inbus haben. Normale passen nicht. Die Bolzen musst du aber nicht rausdrehen wenn du die Scheiben und beläge wechselst. Würde aber empfehlen diese raus zu drehen um die Gleitbolzen neu zu schmieren. Ja die HP2 Sättel müssen mit 190 nm angezogen werden. Das ist hefftig und das ist wegen platzmangel nicht mal einfach.

Kommt mal runter, Mädels 😁

Wie man Beläge wechselt weiß ich, hab ich schon gemacht.

Das Ganze ist wohl ein Missverständnis.
Ich hab mir eingebildet, warum auch immer, daß ich die Schrauben lösen muss, welche sich in den Gummitüllen verstecken welche mit so kleinen runden Deckeln abgedeckt sind.
Damals beim Jetta waren die Sattelschrauben auch in so Tüllen drin.
Und hinten beim Audi muss ich auch erst den Sattel und dann den Sattelhalter demontieren.
Gemischt aus diesen Erinnerungen war ich wohl etwas verwirrt 😁

Und ebenfalls sorry - aber wenn man einmal nicht gleich weiß, welches Werkzeug man braucht, so ist man nicht gleich n Vollpfosten mit 2 linken Händen 😉
Ich schraub schon seit 20 Jahren an meinen Autos selber rum.

Nimm es uns bitte nicht übel, wenn es um den Wechsel der Bremsbeläge geht und wir davon ausgegangen sind, das es dir schwer fallen wird.
Ein Beispiel von mir was ich selbst erlebt habe. Der erste Wechsel beim S6 bei ATU, ist schon ein paar Jahre her.
Ich sage es mal so, es standen 3 Leute davor und die haben diskutiert.
Ich dachte ich seh nicht richtig.
Die haben es hinbekommen, ich gehe da aber nie wieder hin.

Ähnliche Themen

ha, stimmt, zu ATU hab ich auch ein sehr gespaltenes Verhältnis.
Da geh ich auch nur äusserst selten hin.

Ich gehe nur zu Atu weil ich da meine Scheibenwischer wechseln lasse um dann zu lachen weil die über 20 Minuten dafür gebraucht haben

Zitat:

Original geschrieben von himbeersahneschnitte



Ein Beispiel von mir was ich selbst erlebt habe. Der erste Wechsel beim S6 bei ATU, ist schon ein paar Jahre her.
Ich sage es mal so, es standen 3 Leute davor und die haben diskutiert.
Ich dachte ich seh nicht richtig.
Die haben es hinbekommen, ich gehe da aber nie wieder hin.

Das liegt aber wohl eher an der relativ seltenen Bremse und weniger an den Mechanikern. So schlecht wie dieser Laden immer hingestellt wird ist er gar nicht, wenigstens hier in der Region nicht. Man muss bedenken das dort auch Mechaniker arbeiten die vorher bei VAG, Mercedes etc. ihre Lehre gemacht haben und nach der Lehre nicht übernommen wurden.

Also bei Audi sind die auch nicht immer besser. Und die arbeiten ja nur an den Audis. Das liegt aber auch an den Werkstätten. Ich habe paarmal gewechselt. Abgesehen das sie auch unfreunlich wahren haben sie auch viele sachen falsch gemacht. Das ist ja überall so nur dazu ist mir wichtig das sie Freundlich sind.

Zitat:

Original geschrieben von Akleinol


Also bei Audi sind die auch nicht immer besser. Und die arbeiten ja nur an den Audis. Das liegt aber auch an den Werkstätten. Ich habe paarmal gewechselt. Abgesehen das sie auch unfreunlich wahren haben sie auch viele sachen falsch gemacht. Das ist ja überall so nur dazu ist mir wichtig das sie Freundlich sind.

Ja klar gepfuscht wird leider überall und immer mehr, leider wird dann gerne zu viel und zu unwahres über ATU geschrieben, wären die so schlecht wie sie gerne hingestellt werden hätten die den Laden längst schließen können.

Ich kann auch nur von unserer Region sprechen und da ist alles freundlich.

Ich brauchte z.B. mal 2 so weisse Tüllen um einen Unterdruckschlauch zu verlängern VAG hatte nur noch eine! wo sie mir dann auch noch 65cent für aus der Tasche geleiert haben ATU hatte die nur im 5er Set also in die Werkstatt zum Meister und "eh haste mal" klar hier und tschüss.

Oh wir sind jetzt etwas vom Thema abgekommen ;-).

Warum? :-)

wie zur Hölle bekommt man die 190nm hin :O

Ich habe es von der grube bzw von der Bühne gemacht. Du braust diese 200 nm Ratsche und Muskeln.

Zitat:

Original geschrieben von polo86


wie zur Hölle bekommt man die 190nm hin :O

Nur um das sicher klar zu stellen, die Zentralschrauben(Dehnschrauben) an der Radnabe werden mit 190Nm angezogen, keinesfalls die Rippschrauben der HP2-Sättel, die hätte man bei dem Drehmoment

schon längst in den Schraubenhimmel geschickt.

190 Nm erreicht man mit gutem Nusskasten und mindestens ein Meter Rohrverlängerung und nicht

zu schlappen Oberarmen🙂

Gruß Jürgen

Jawohl die Rippschrauben werden mit 196NM angezogen und SIe halten das Locker aus, soagr mehrfach. MAn diese nach guter Säuberung wiederverwenden.

Gruss Scholli

Deine Antwort
Ähnliche Themen