Schraube an Kurbelwellenscheibe rund gedreht
Hallo Schwarmwissen,
ich habe einen Golf 4, 74kw 1.9l TDI, AXR, Jg. 2002.
Beim Versuch meinen Zahnriemen zu wechseln und die 4 Schrauben meiner Kurbelwellenscheibe zu lösen, ist mir leider eine durchgedreht.
Erst musste ich feststellen, dass diese eine Schraube keine Innenvielzahnschraube war (die Werkstatt hat wohl beim Auswechseln eine andere Schraube verwendet), die Schraube zudem bereits leicht beschädigt war und dann fehlte mir noch der entsprechende Sechkannt für meinen Schlagschrauber. Mit der Hand und ner Ratsche war es nicht möglich, da sie sicherlich mit 350 nM oder mehr anegzogen war.
Also habe ich das einzig falsche gemacht und einen Torx verwendet. Das hat leider in Kombination mit dem Schlagschraube (max. 250 nM) nicht funktioniert. Die Schraube hat sich keinen mm bewegt, war aber zu dem Zeitpunkt schon leicht beschädigt. Hab mir dann einen Schlagschrauber mit 650 nM ausgeliehen, der zwar mit der Innensechkant passt, doch die Schraube nach der Zeit gerundet hat.
Aktuell habe ich also 3 gelöste Schrauben und eine gerundete, die auch mit einem größeren Torx nicht mehr greift.
Habe mich nun ein wenig schlau gemacht, was für Optionen ich hab.
1) Mit einem Linksausdreher rausdrehen
--> Bei dem hohen Anzugsdrehmoment (schätze locker 300nM) werde ich das mit der Hand nie ausdrehen können.
2) Mutter/ Schraube anschweißen und damit ausdrehen
--> auch hier habe ich die Beführchtung, dass durch das hohe Anzugsmoment die Schraube nicht rausgeht.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht bei durchgedrehten Schrauben mit einem hohen Anzugsmoment gemacht?
Bin über jeden Tipp sehr dankbar.
Viele Grüße aus dem Süden und besten Dank im Voraus
48 Antworten
Wie erkenne ich denn, ob der ok ist? Beim bremsen ruckelt es zwar ein bissel, das ist aber von der Narbe schätze ich, da die Bremsscheibe sich nach dem lagerwechsel verzogen hat.
Hatte die Vermutung es könnte an der unterdruckpumpe liegen. Wollte das jetzt mal testen und sie auseinander nehmen. Natürlich mit neuem dichtungssatz.due Schläuche vom AGR zum LLK sind alle soweit dicht. Der llk ebenfalls.