Schraube abgebrochen beim Bremsträger

VW Passat B6/3C

Mahlzeit ihr Schrauber, brauche euer Sachwarmwissen.

Wollte meine Bremsscheiben vorne austauschen und löste gerade die Schrauben vom Bremsträger. Jetzt ist mir dir untere Schraube vom Bremsträger abgebrochen und die obere Schraube ging raus ohne Probleme. So wie es aussieht ist der Bremsträger fest gebrannt oder wie man es auch nennt, er klebt am Radlagergehäuse.

Soweit ich weis ist am Radlagergehäuse kein Gewinde vorhanden. Um den Bremsträger zu lösen, war mein Gedanke mit einer Schraube auf die gebrochen Schraube mit dem Hammer drauf du schlagen um den Bremsträger zu lösen oder reicht es vollkommen das ich an einer beliebigen Stelle mit dem Hammer mit bedacht dagegen zu schlagen.

Ist mir bis jetzt noch nie passiert und brauche euer wissen.

Im voraus bedanke ich mich für euer bemühen.

15 Antworten

ich hatte dieselbe Situation am Radlagergehäuse oberer Querlenker. vorher das Radlagergehäuse schön heiß gemacht bis sogar der Raddrehzahlsensor Feuer gefangen hat. Langsam versucht zu drehen. Abgerissen. Habe dann versucht was anzuschweißen oder auch die abgerissene Schraube anzuflexen um mit Schraubenschlüssel nochmal drehen zu können aber nach 2h habe ich dann angefangen zu bohren. Mit den kürzlich erworbenen Ruko Bohrern war das sogar ein Genuss die Späne nur so fliegen zu sehen. Ich habe es nach jedem größeren Loch nochmal probiert mit einem Drucklufthammer. Aber auch hier keine Chance. Erst der 12mm Bohrer hat es dann gebracht. Also nächstes Mal bin ich gleich am Bohren wenn Hitze nicht hilft.

PS: Ich bin echt froh, dass es Alu Radlagergehäuse sind. Bei meinem Leon 5F sind die hinteren Radlagergehäuse aus Stahl nach 8 Jahren und 130tkm schon total vergammelt. Zwar gingen die Schrauben easy raus aber das Teil war nicht mehr zu gebrauchen. Habe mir welche aus Alu eingebaut. Dann lieber etwas Bohren statt das ganze Teil wegzuwerfen.

20220115
20220115
20220115
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen