Schräg nach oben öffnende Käfertüren?

VW Käfer 1200

Hallo an alle Käferbastler
Ich suche eine detailierte Bauanleitung für Türschaniere welche die Tür etwas schräg nach oben öffnen lassen!
Ich such keinen Flügeltürumbausatz sondern einfach Schaniere um die Türen etwas nicht viel nach oben zu schwingen wie z.B. auch die geteilte Heckklappe von nem Vw bus (t3)

Ich bin mir auch über die Tüv-Eintragungsmaßnehmen bewust ich suche ledeglich Fotos, Daten, Bauanleitungen oder Erfahrungen mit solchen umbauten

Vielen dank schon mal für eine schnelle Hilfe
Mal gucken wie kreativ manche von euch sind hihi

39 Antworten

Also Leute!!!!
Schön oder nicht schön!!!!Das liegr im Auge des Betrachters!!!!!
Jedes Individum hat ein Recht auf Selbstverwirklichung!!!!!!
Und jeder Krabbler hat ein Recht aufs dasein!!!!

Ich hab mir eure Beiträge durchgelesen und finde das gerade die Unterschiede der Leute und Fahrzeuge
ein Treffen ausmachen.Sonst wäre doch jedes Treffen gleich.

mfg
Blizzzard

Stimmt auch wieder, Blizzard.
Bei manchen Umbauten muss man sich schon überwinden, um es gut zu finden. Wie der hier, gefunden in Konya, Türkei.

Aber wenigstens war der Krabbler in gutem Zustand und mit viel Liebe gepflegt. Das ist das Wichtigste.

Wow,das sieht doch gar nicht so schlecht aus.Endlich mal eine umsetzung wo nicht der eine immer wieder vom anderen abschaut.
War das ein Hardtop oder ein Weicher Verdeckstoff?

Das war ein selbstgemachtes richtiges Verdeck mit eigens dafür gemachtem Gestänge. Aber ich glaube nicht, dass es zurückgeschlagen werden kann. Es wird wohl als ganzes abzuheben sein. 
Auf jeden Fall handwerklich gut gemacht; die Türken sind gut drauf in der Beziehung.

Die Auswölbung nach hinten ist nicht so mein Fall. Ist vielleicht etwas dem PT Cruiser nachempfunden. 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer



Die Auswölbung nach hinten ist nicht so mein Fall. Ist vielleicht etwas dem PT Cruiser nachempfunden. 

Genau das habe ich auch gedacht ,sieht nur besser aus.

Hallo Männer.
Ich gebe Blizzard voll Recht. Bin ja auch selber Erbauer eines Schaudermobils. Jeder sollte machen was gefällt. Und ein dicker Motor erfordert ja auch schon Abweichungen vom Auslieferungszustand.

Aber der Themenersteller hatte doch eigentlich eine ganz simple Frage. Wenn er LSD meint, also Lambotüren, wirds schwierig, da man das Gestänge sicherlich nicht zu kaufen kriegt, und es auch von außen zu sehen wäre.
Richtige Flügeltüren (SL 300) machen einen intensiven Umbau der Karosse nötig, siehe Outlaw.
Aber ich glaube, er möchte einfach, das seine Türen im geöffneten Zustand nicht waagerecht stehen, sondern etwas nach oben an den äußeren Kanten.
Das kannst Du ereichen, wenn Du Du die unteren Schaniere nach außen verlängerst. Dabei mußt Du aber darauf achten, das der Drehpunkt beider Schaniere weiterhin fluchtet.
Ich finds ne coole Idee.

Das wäre nicht mal sooooo schwierig beim Käfer. Beide Scharniere wandern nach oben an den Scheibenrahmen und eine fette Gasfeder zur A-Säule. Oder auch ein sehr massives Scharnier an die obere A-Säule, vielleicht auch gleich mitsamt integrierter Gasfeder im Kofferraum. Gehen tut sowas schon.

Nur praktisch wird es nicht sein. Show Zwecke eben, muss ja nicht fahrbar sein.

Mir wär's aber trotzdem zu doof, dafür einen Käfer zu opfern.... wieder einer von der Straße weg, weil TÜV wird's kaum geben. Obwohl, es gibt freigegebene Scharniere für Sowas. Nur wird die A-Säule das nicht lange aushalten, sie wird massivste Verstärkungen brauchen und das wiegt heftig.

um die a säule zu verstärken könnte man ja die frontscheibe zuschweissen🙂
das sollte genug stabilität geben

dazu hat der vari bestimmt auch noch ideen, der ist da ja äusserst kreativ.

das cabrio gehört jemandem ausm Bug-Talk-Forum 🙂 da hängt bald n komplett neu restaurierter Puck hinter (mehr aufwand als manch einer in seinen Hausbau steckt 😉 )

Auch wenns schon bisschen älter ist das Thema.

Die leicht schräg öffnenden Türen sind wirklich kein schweres Ding...wir haben das mal an einem alten Käferhäuschen versucht das mal nen Custom-Speedster werden sollte.
Die unteren Scharniere mit passendem Flachstahl länger ausgeführt.
Dann kommt der schwere Teil...beide Scharniere (oben und unten) müssen im gleichen Winkel schräg gestellt werden (so dass der obere Teil zum Fahrzeug neigt).
Jetzt muss noch die Achse der beiden Scharniere genau fluchten, sonst gibts Verspannungen und es klemmt.
Voila...jetzt schwingt die Türe leicht nach oben auf, sieht auch gut aus.
Problem ist dann einfach, die Tür hält nicht mehr von allein offen...da müsste man dann mit nem kleinen Gasdruckdämpfer noch was machen.
Aber dann kam mein Fachwerkhaus...der Kübel (noch ein Projekt) musste weichen, diverse Teile mussten weichen....der Rest ist geschichte. Nur das Häuschen das es werden sollte hängt noch in der Schrauberhalle rostfrei unter der Decke! :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen