schonwieder inspektion? und dann so teuer?????????

Opel Astra H

Hallo zusammen.
Habe heute mein astra 2,0T von der 2. Jahresdurchsicht geholt (57000km). Meine erste mit diesem Auto.
-> 306 Euro Im Serviceheft ist die letzte bei 46000 eingetragen und da wurden schon öl und semtliche Filter
gewechselt. Warum muss man das schonwieder machen und ist der Preis übertrieben?(Über 80 euro für 4,25 Liter 0W-30)

Gemacht wurde angeblich: Öl+Filter
Luftfilter
O-Ring???
Filterelement ???
Bremsflüssigkeit erneuert
Batterie ???(wahrscheinlich Schlüssel)
Teile:132.-
Lohn:124.-
(ohne Mwst)

Beste Antwort im Thema

Nun ich habe für meine erste inspektion bei 37000 km mal locker 356 euro bezahlt!
bei der zweiten fast 1000 euro mit bremmsscheiben und klötzen vorne habe fast abgekotzt bei der
rechnung das war bei 67000 km! bei meiner 3 inspektion habe ich 559 euro bezahlt mit lenkmanschetten wechsel vorne links und das in vier jahren !

Also mal locker fast 2000euro in vier jahren,dazu kommen noch zwei reparaturen kosten ca. 600Euro!!

übrigens ich fahre einein corsa c zwar ein gutes auto aber kosten wie ein mitelklasseauto!
Bin am überlegen ob ich mir üperhaupt wieder einen opel kaufe!!!
eigentlich Schade das man die kunden mit überteuerten teilekosten abzockt!

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von teddybehindert


Was macht das hier überhaupt für eien Sinn sich über die Inspektionspreise inbesondere Über Opel aufzuregen. Andere Hersteller haben ähnliche Preise, bei dem einen oder anderen sind es ein paar € weniger.
Opel hier als besonders teuer hinzustellen ist schlichtweg absurd.

Ich habe zwar kein Opel, sondern ein anderes Fahrzeug wo die Inspektion genau soviel gekostet hat.
Leute die sich über so etwas aufregen sollte sich besser ein Fahrrad kaufen.
Entweder kann ich mir es leisten Auto zu fahren oder ich lasse es.

Ich finde das wirklich toll,das du dir ein auto leisten kannst,kann diesen dummen spruch mit dem fahrrad nicht mehr hören! Ich spreche aus meiner persönlichen erfahrung,es kann natürlich sein das andere leute auch andere erfahrungen machen! Die preise sind in den letzten jahren auch sehr stark gestiegen!

Es ist auch regional verschieden mit den Preisen!!

Ausserdem hat jemand hier nachgefragt ob der inspektionspreis von 306 Euro zu hoch wäre!leider haben wir hier am thema vorbei diskutiert!!
wie so oft in diesem forum!

Zitat:

Original geschrieben von corsa60



Zitat:

Original geschrieben von teddybehindert


Was macht das hier überhaupt für eien Sinn sich über die Inspektionspreise inbesondere Über Opel aufzuregen. Andere Hersteller haben ähnliche Preise, bei dem einen oder anderen sind es ein paar € weniger.
Opel hier als besonders teuer hinzustellen ist schlichtweg absurd.

Ich habe zwar kein Opel, sondern ein anderes Fahrzeug wo die Inspektion genau soviel gekostet hat.
Leute die sich über so etwas aufregen sollte sich besser ein Fahrrad kaufen.
Entweder kann ich mir es leisten Auto zu fahren oder ich lasse es.

Ich finde das wirklich toll,das du dir ein auto leisten kannst,kann diesen dummen spruch mit dem fahrrad nicht mehr hören! Ich spreche aus meiner persönlichen erfahrung,es kann natürlich sein das andere leute auch andere erfahrungen machen! Die preise sind in den letzten jahren auch sehr stark gestiegen!

Es ist auch regional verschieden mit den Preisen!!

Ausserdem hat jemand hier nachgefragt ob der inspektionspreis von 306 Euro zu hoch wäre!leider haben wir hier am thema vorbei diskutiert!!
wie so oft in diesem forum!

Richtig erkannt, aber hier wird dan gleich über die Höhe des Inspektionspreises hergezogen und das ist nun mal Fakt.

Der Inspektionspreis ist nicht zu hoch.

Ich habe für mein Fahrzeug z.B. 350 € bezahlt bei einem Vertragshändler

Zitat:

Original geschrieben von teddybehindert


Richtig erkannt, aber hier wird dan gleich über die Höhe des Inspektionspreises hergezogen und das ist nun mal Fakt.
Der Inspektionspreis ist nicht zu hoch.
Ich habe für mein Fahrzeug z.B. 350 € bezahlt bei einem Vertragshändler

Es spielt doch keine Rolle, was eine einzelne Inspektion kostet. Viele günstige Inspektionen können auch sehr viel Geld kosten. Da können wenige teuer sogar billiger sein. Wichtig ist was man innerhalb der Lebensdauer des Fahrzeug bezahlt wird (z.B.auf 180'000 km).

Diese Kosten können bis zu 70% des Neuwagenpreises betragen (Dacia Sandero), was wirklich relevant ist.

Opel verarscht nun mal die Kunden mit den umsatzsteigernden Wartungsplänen ab 2006. Wenigfahrer bezahlen ab Modelljahr 2006 100% mehr Wartungskosten. Opel raubt diese Fahrer mit Hilfe der Garantiebstimmungen regelrecht aus. Damit die Wirksamkeit dieser Massnahme mit dem alter der Fahrzeuge nicht so schnell abnimmt (nicht alle Opel-Fahrer lassen sich langfristig übers Ohr hauen), wurde die Garantieverlängerung eingeführt.

Wer behauptet, die Opel-Wartung sei generell günstig, übersieht wesentliche Tatsachen. Niedrige Wartungskosten während der Lebensdauer des Fahrzeuges sind nur für Vielfahrer möglich (wenn man den Wartungsplan einhält).

Wer sich als Wenigfahrer nach einem Wartungslan vor 2006 (für das gleiche Fahrzeugmodell) richtet, kann die Opel-Abzocke sehr einfach umgehen, ohne technische Risiken einzugehen. Allerdings verliert man dadurch die Rotstschutzgarantie, was bei einem gut geschützen Fahrzeug immer noch billiger ist.

Hab gestern den Puma bei Ford abgeholt und inkl. Bremsen und Klima nachfüllen fast 700 Euro bezahlt.

Mann, ist Opel teuer 🙄

cheerio

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Hab gestern den Puma bei Ford abgeholt und inkl. Bremsen und Klima nachfüllen fast 700 Euro bezahlt.

Mann, ist Opel teuer 🙄

cheerio

Bist du sicher,dass du den Ford nicht zu Bentley gebracht hast? 😉 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen