schon wiedere nen Turbo schaden(140ps TSI Touran)

VW Touran 1 (1T)

Hey Gemeinde,

Haben uns 11/2008 nen Touran gekauft.....
Dieser war bis dahin mein größter Traum ;0) ,nun ist er aber ein echter Albttraum.
Haben gestern nen neuen Turbo eingebaut bekommen, dies ist nun schon der dritte Turbo innerhalb von 1 1/2 Jahren.
Mich kotzt das einfach nur an das ich jeden Monat nen haufen Schotter bezahle und mein Auto aber mehr in der Werkstatt als bei uns aufn Hof......
Was hat man bei solch einem Fall für möglichkeiten,außer Auto wandeln???

Beste Antwort im Thema

Ich bin der Meinung, so lange ich alle Serviceintervalle einhalte, den Ölstand regelmäßig kontrolliere und ggf. korrigiere und den Motor schön warm fahre, darf ein Alltags-Auto keine außergewöhnlichen Schäden erleiden. Ein Touran ist kein Rennwagen sondern ein Familienauto. Somit wäre es lächerlich, wenn ich vor und nach jeder Fahrt erstmal einen zeitaufwendigen Technik-Check zelibrieren muss. Wenn die Autos im Allgemeinen so anfällig wären, würde VW sicherlich auch nicht die Wartungsintervalle stetig verlängern, sondern eher aus kürzeren Intervallen Profit schlagen wollen.

Es gibt Leute, die scheren sich einen Dreck um ihr Auto und die Fahrzeuge laufen dennoch wie ein Uhrwerk.

Ich vermute mal, dass die Ursache für den Turboschaden nicht der Turbo selbst ist. Somit sollte eher mal nachgeforscht werden, ob andere Teile defekt sind, die den Schaden u.U. verursachen.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Hallo Zusammen!
Nachdem mein Touran (MJ2010, 103 kW TSI)auch mal wieder in der Werksatt steht, habe ich den Tread aufmerksam durchgelesen.
Meiner hat nun seit gut 2 Jahren knapp 24000 Kilometer gelaufen und hatte bei 11000 Kilometern bereits einen Motorschaden wegen gebrochenem Kolbenring. Die Fehlersuche zog sich 3 Wochen hin, in der Zeit wurden Injektoren, Zünspulen, Steuerkette, kompletter Zylinderkopf und schließlich alle Kolben getauscht.
Im Laufe der 2 Jahre hatte ich weiterhin noch Probleme mit starken, metallischen Geräuschen beim Beschleunigen seit kurzem kam noch mangelnde Leistung nach warmfahren und eine anschließenden Standzeit von etwa 10 Minuten dazu! Vor allem der Leistungmangel war toll, da er völlig unverhofft kam und einen in gefährliche Situationen bringen konnte, weil man nicht darauf gefasst war! Die beiden letzteren Mängel waren immer ohne Befund, da keine Fehlercodes oder nicht reproduzierbar.
Nun hat er dauerhaft keine Leistung mehr und die Lampe brennt immer. Nun vielleicht auch Turbo?
Alles in allem beschleicht mich ein ungutes Gefühl, das ist nach 30 Jahren Autofahren, mein erster Neuwagen und den wollte ich eigentlich länger fahren.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen