Schon wiederdie berühmteberüchtigte Abgaswarnleute

VW Golf 4 (1J)

Hallo hab einen neuen Thread aufgemacht da der andere schon überlaufen ist.
Es geht um folgenden Topic:
http://www.motor-talk.de/.../...ufgeleuchtet-und-nun-t2048141.html?...

Am 16.11.2008 Abgaswarnleuchte blinkte ab und an mit Motorruckeln:
Fehlercode: Spordischer Fehler Zündaussetzter Zylinder 2.

Schon gemachte Wartungen/Reparaturen:

1. Drosselklappe reinigen lasssen - wieder blinken und sporadischer Fehler, Zylinder 2 Zündasussetzter

2. Zündkerzen und Zündleitungen austauschen lasssen. das Beste was es gab (160 Euro alleine die Ersatzteile)

nach einigen Wochen blinken der lampe Ruckeln und anschließend dauerleuchten der Lampe ohne Motorruckeln und normaler Beschleunigung (Kein Ruckeln)
Fehler (Zündaussetzter Zylinder2) zurückgesetzt und Termin für eine Woche später gemacht.
Die ganze Woche kein Leuchten und blinken und auch kein Ruckeln mehr, gute Beschleunigung.

Jetzt kommts
Zündspule ausgetauscht, bei der alten war vom 2.Zylinder der Nippel wo das Zündkabelende aufgesteckt wird matt und nicht glänzend wie die anderen 3.
AHA!! das wird es wohl tatsächlich gewesen sein dachte ich .
Motor starten 1-2 mal kräftig Gas geben , Dauerleuchten der Lampe Fehlercodes , 4-5 Codes sozusagen alles mögliche , anstatt Fehlerquelle zu begrenzen ist es jetzt erwitert worden! Alle stecker und Kabel überprüft ist ok.
Ich fahre jetzt frustriert damit weiter ohne das es ruckelt oder weniger leistung im Beschleunigen hat.

Jetzt steht ein Relais im Sicherungskasten der ne Überspannung oder was weis ich verursachen soll oder so unter verdacht den Fehler auszulösen.

Was ich net verstehe ist, warum wird aus nur einem Fehlercode seit 2 Monaten nach austausch der Zündspule auf einmal noch mehr??

Habe langsam den Verdacht das die ganze Eigendignoseeinrichtung beim VW Golf nichts taugt und dazu dient nach und nach dei Mechaniker usw. zu verarschen! und die Nerven der Eigentümer zu reizen.
Wollte es nochmal hier auch niederschreiben da es anscheinend mit der Fehlerdiagnose und Ursache dieser berüchtigten Abgaswarnleuchte bei vielen Probleme gibt und keiner weiß was es damit auf sich hat.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von krockie



Zitat:

1 Motorkennung AZJ ?
2 Datenstand Motorsteuergerät ??
3 TeileNr. Motortsueregrät ???
4 GENAUE Datenspeichereinträge (Fehlerspeichereinträge) ????

5 Vorzugsweise ein KOMPLETTES Diagnoseprotokoll einscannen und als Anhang posten !

zu 1 siehe Bild im Anhang
zu 2 keine Ahnung, kann ichs am Cockpitdisplay anzeigen lassen?
zu 3 Müsste dafür das Gerät ausbauen, im moment keine Zeit
zu 4 Nächste mal kann ichs mir notieren
zu 5 siehe punkt 4

1) Prima Datenaufkleber aus dem Serviceheft, bringt hier bloß NIX !

2) Nö ! Siehe Punkt 5 !

3) Quark mit Sülze ! Siehe Punkt 5!

4+5) Nix notieren, Diagnoseprotokoll geben lassen, einscannen und posten. Sonst kann man mit Beitrag eins wieder von vorn beginnen.

Bislang is das irgendwie so nach dem Motto:
Frau, hab Kreuzschmerzen, geh mal für mich zum Arzt.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Haudraufwienix


@Hurz...... klar könnte ich,wollte mir aber dein Kommentar nicht entgehen lassen 🙂😁

Spass muss auch mal sein...gestern habe ich mal durchmessen lassen.

Fehler 16804 Bank1 Katalysatorsystem Wirkung zu gering P0420 Intermittierend

Sonde vor dem Kat Wert 1,540V steht kein Pendelwert zu messen

Sonde nach dem Kat Wert 0,635V und pendelt bis auf 0,14V

Abgaswerte absolut Top laut ASU Minimum 0,97 Maximum 1.030 Ist Wert 1,000

Lambdasonde vor dem Kat niegelnagelneu. Der Händler meinte jetzt,eingebaute elektr. Teile keine Garantie....aber nun das Teil funzt net und ist neu und er könne die neue angeblich defekte einschicken und mir eine neue verkaufen für 88Euro von Bosch und wenn der Herstelle sagt die eingeschickte Lambdasonde ist ok keine Kulanz habe ich 90 Euro im Sand versenkt. Update fürs Steuerteil gibs nicht bei meinem Model Golf4 2,0.

Wie soll ich mich jetzt dem Händler gegenüber verhalten,ist generell keine Garantie auf elektr. Teile nach Einbau ( erst dann konnte man feststellen das die defekt ist ??

AU wurde bei aktivem Fehler, welcher als sporadisch auftretend gekennzeichnet ist, durchgeführt ??

Sonde 1 (vor Kat) ist gemischbildend.
Sonde 2 (nach Kat) als Monitorsonde Überwachungsfunktion für Katfunktion.

Alle Datenspeicher ausgelesen ?
Weitere Fehlereinträge (z.B. im Kombi) ?

Wenn Gemischbildung durch weiter Fehlfunktionen, die nicht unbedingt im Datenspeicher stehen müssen und nicht zwangsläufig in der Motorelektronik auftauchen müssen, sondern ggf. auch in anderen Steuergeräte hinterlegt sein können (z.B. Kühlmitteltemperaturgeber), nicht einwandfrei funktioniert und das Gemisch sporadisch zu fett oder zu mager ist, kann die Sonde vor Kat nicht regeln und logischerweise auch der Kat nicht einwandfrei funktionieren.
=> solche Fehlereinträge !

Fehlereinträge wie "Kat Wirkung zu gereing" deuten recht selten auf die Vorkatsonde !
Solche Fehler deuten eher auf sonstige Probleme in der Gemischbildung ( Falschluft, ..., ..., ...) oder auf die Nachkatsonde hin.

=> Austauch der Vorkatsonde, wenn nicht explizit ein Fehler zur Vorkatsonde erkannt wurde, ist i.A. bei solchen Fehlereinträgen NICHT zielführend / fehlerbehebend und somit unsinnig.

==> Es ist somit auch nicht davon auszugehen, dass die Vorkatsonde fehlerauslösend war bzw. ist !

Es fehlt immernoch ein KOMPLETTES und VOLLSTÄNDIGES Diagnoseprotokoll, aus dem ALLE notwendigen Daten ersichtlich wären !

Genauso fehlen Informationen über durchgeführte Prüfarbeiten bezüglich Gemischbildung, Ansaugsystem und sonstigen, an Gemischbildung beteiligten, Komponenten !

Wurde womöglich auch garnicht gemacht !

Daraus resultierend sind unlogische, nicht ziehlführende bzw. nicht dauerhaft fehlerbehebende Reparaturmaßnahmen logisch !

Bisher scheint man nach dem Motto:

"Wenn vorn links die Glühlampe ausfällt muss man hinten rechts eine Glühlampe ersetzen, damit`s im Innenraum wieder hell wird"

vorgegangen zu sein.

Das hier scheint neben der Lambadasonde wohl auch eher "Geldverbrennen" gewesen zu sein.

WER kommt denn bitte bei dem Fehler :

Fehler 16804 Bank1 Katalysatorsystem Wirkung zu gering P0420 Intermittierend

auf ne Vorkat Sonde ???

Ohne Diagnoseprotokoll halte ich die Aussage "da gibts nichts für...." erstmal
nicht umbedingt hoch im Kurs 😉

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


WER kommt denn bitte bei dem Fehler :

Fehler 16804 Bank1 Katalysatorsystem Wirkung zu gering P0420 Intermittierend

auf ne Vorkat Sonde ???

Derjenige, den nach auslesen des Datenspeichers "Rate mal mit Rosenthal" spielt.

Wenn mir hinten einer rauffährt, geh ich nicht nach vorne um zu
schauen ob das Kennzeichen noch richtig sitzt....

Wäre aber ebenso effektiv.....

😉Danke für die ausführliche Antwort...... als Laie ist man ja leider den Werkstattgöttern ausgeliefert. Was meine Frage noch ist,warum die Vorkatsonde einen feststehenden Wert hat,und die hintere Sonde einen Pendelwert?

Mit dem Diagnoseprotokoll gebe ich euch recht,habe im Moment nicht die Möglichkeit,jenes auf die schnelle einzuscannen.Kommende Woche habe ich einen Termin direkt bei VW wo er dann von denen komplett geprüft wird....durch Beziehung zahle ich halt nur was in die Kaffeekasse.

Der Hinweis mit der Falschluft / Gemischbildung ist gut...

Ja, die Messung wurde gemacht beim aktivem Fehler.

Es gibt keinerlei Hinweise auf erhöhtem Verbrauch,stottern oder ähnliches.Das mit dem Kühlmitteltemperaturgeber ist mir bekannt,werde dem mal nachgehen lassen.Und ich werde schnellstmöglich das Diagnoseprotokoll einscannen 😉

Nun denn eine neue Erfahrung.... und ja HURZ,das Diagnoseprotokoll fehlt noch immer als SCAN... Sorry war ne weile OUT of Order.... Grund war die mal wieder aufleuchtende MKL Lampe
(Sollte ich meinen Scanner zum laufen bekommen,kann ich die Protokolle endlich einscannen,auch die von VW!!)

Wagen war vor 4 Wochen bei VW gewesen,und folgendes wurde laut VW festgestellt

Softwareupdate kann gemacht werden
Sonde nach Kat defekt
Kat defekt

Diagnose (vereinfachte Form) laut Testbericht VW :wechseln Sie den KAT,wechseln Sie die Lambdasonde 🙄

AU wurde erneut gemacht,Werte absolut Top,kein klappern oder Rasseln des Keramikkörpers.

Folgendes wurde dann gemacht.. Softwareupdate und wechseln der hinteren Sonde.
Fehler gelöscht Lampe aus-.-.-

Heute nach 4 Wochen Lampe wieder an 😠

Morgen erneut Termin, Speicher auslesen....

Irgendwann resigniert man aber auch...

Deine Antwort