Schon wiederdie berühmteberüchtigte Abgaswarnleute
Hallo hab einen neuen Thread aufgemacht da der andere schon überlaufen ist.
Es geht um folgenden Topic:
http://www.motor-talk.de/.../...ufgeleuchtet-und-nun-t2048141.html?...
Am 16.11.2008 Abgaswarnleuchte blinkte ab und an mit Motorruckeln:
Fehlercode: Spordischer Fehler Zündaussetzter Zylinder 2.
Schon gemachte Wartungen/Reparaturen:
1. Drosselklappe reinigen lasssen - wieder blinken und sporadischer Fehler, Zylinder 2 Zündasussetzter
2. Zündkerzen und Zündleitungen austauschen lasssen. das Beste was es gab (160 Euro alleine die Ersatzteile)
nach einigen Wochen blinken der lampe Ruckeln und anschließend dauerleuchten der Lampe ohne Motorruckeln und normaler Beschleunigung (Kein Ruckeln)
Fehler (Zündaussetzter Zylinder2) zurückgesetzt und Termin für eine Woche später gemacht.
Die ganze Woche kein Leuchten und blinken und auch kein Ruckeln mehr, gute Beschleunigung.
Jetzt kommts
Zündspule ausgetauscht, bei der alten war vom 2.Zylinder der Nippel wo das Zündkabelende aufgesteckt wird matt und nicht glänzend wie die anderen 3.
AHA!! das wird es wohl tatsächlich gewesen sein dachte ich .
Motor starten 1-2 mal kräftig Gas geben , Dauerleuchten der Lampe Fehlercodes , 4-5 Codes sozusagen alles mögliche , anstatt Fehlerquelle zu begrenzen ist es jetzt erwitert worden! Alle stecker und Kabel überprüft ist ok.
Ich fahre jetzt frustriert damit weiter ohne das es ruckelt oder weniger leistung im Beschleunigen hat.
Jetzt steht ein Relais im Sicherungskasten der ne Überspannung oder was weis ich verursachen soll oder so unter verdacht den Fehler auszulösen.
Was ich net verstehe ist, warum wird aus nur einem Fehlercode seit 2 Monaten nach austausch der Zündspule auf einmal noch mehr??
Habe langsam den Verdacht das die ganze Eigendignoseeinrichtung beim VW Golf nichts taugt und dazu dient nach und nach dei Mechaniker usw. zu verarschen! und die Nerven der Eigentümer zu reizen.
Wollte es nochmal hier auch niederschreiben da es anscheinend mit der Fehlerdiagnose und Ursache dieser berüchtigten Abgaswarnleuchte bei vielen Probleme gibt und keiner weiß was es damit auf sich hat.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von krockie
zu 1 siehe Bild im AnhangZitat:
1 Motorkennung AZJ ?
2 Datenstand Motorsteuergerät ??
3 TeileNr. Motortsueregrät ???
4 GENAUE Datenspeichereinträge (Fehlerspeichereinträge) ????5 Vorzugsweise ein KOMPLETTES Diagnoseprotokoll einscannen und als Anhang posten !
zu 2 keine Ahnung, kann ichs am Cockpitdisplay anzeigen lassen?
zu 3 Müsste dafür das Gerät ausbauen, im moment keine Zeit
zu 4 Nächste mal kann ichs mir notieren
zu 5 siehe punkt 4
1) Prima Datenaufkleber aus dem Serviceheft, bringt hier bloß NIX !
2) Nö ! Siehe Punkt 5 !
3) Quark mit Sülze ! Siehe Punkt 5!
4+5) Nix notieren, Diagnoseprotokoll geben lassen, einscannen und posten. Sonst kann man mit Beitrag eins wieder von vorn beginnen.
Bislang is das irgendwie so nach dem Motto:
Frau, hab Kreuzschmerzen, geh mal für mich zum Arzt.
35 Antworten
Schon einen Kompressionstest machen lassen? Deine 4-5 Codes wären interessant...
Einspritzventil schon getauscht?
@ Pilsi
ja schon gemacht, is Ok gewesen
Nein Einsprizventil nicht, aber er zieht ja auch durch also er fährt normal !
@vagtuning
Datenbestand vom MSG? meinst Du das MAC Gerät und dessen aktuelle Datenbestand? wenn ja, Der Datenbestand ist nicht die aktuellste, aber für den GOLF4 Bj 2002 sollte es aktuell genug sein.
Teilenummer von der Zündspule?
Die Fehlercodes kann ich mir ja nächste mal notieren aber die Texte sind einfach zu lang. Da stand alles mögliche drinne, wenn man danach ginge könnte man theoretisch außer den Motorblock alles austauschen, das macht doch keinen Sinn.
😰Hatte ich bei meinem Avant BJ 2003 auch.....
Zündspule vom 2/3 Zylinder gewechselt,alle Kerzen sowie Kabel neu 450 Euro wech waren sie...
Zu Hause angekommen... wieder Lampe aufgeleuchtet.... hin zum freundlichen... Diagnose Einspritzventil im Eimer...
das mal 4 war teuer genug..... dann stellte sich raus,dass irgendwelche Luftkanäle porös waren ( häää?? )😁
Ende vom Lied...... Kat gewechselt für knapp 800 Euro und schön wars... seit dem war Ruhe im Puff...... achso-.-- danach kamen seltsame Geräusche wenn man auf die Bremse getreten hat und wieder den Fuss von der Bremse genommen hat...wie als wenn ein Zylinder schwergängig war..aber keine Werkstatt konnte den Fehler finden .😮
@haudraufwienix
sorry komme nicht ganz mit
1. Spulen von 1+3 gewechselt?? Die Zündspule ist ja meines wissens nach eine ganze Einheit die alle nötigen Spulen beinhaltet. Folglich wurden bei mir alle Spulen ausgetauscht.
2. das mal 4 teuer??
3. Lag es nun am Einspritzventil an dem Kat oder an den porösen Luftkanälen ( Meinst Du damit die Kunsstoffluftschläuche und falsche Luftansugung , bedingt durch die Porosität? Das würde es ja auch erklären das die Lampe dann aufleuchtet wenn ich paarmal kräftig Gas gebe)
Gruß
Also ich bin kein Automechaniker....
Laut Werkstatt war die mittlere Zündspule defekt. Und später haben sie alle 4 Einspritzventile gewechselt.
Meinst Du damit die Kunsstoffluftschläuche und falsche Luftansugung , bedingt durch die Porosität? Ja die meinte ich...
Der Kat ging flöten weil laut Werkstatt Sprit reinkam und dort verbrannte samt Katinhalt....
Was es genau war weiss ich auch nicht mehr,hab den Wagen danach verkauft.
Ich glaub wenn du die Hilfsangebote weiterhin so großzügig ablehnst wirst du wohl noch 'ne Weile Geld in die Kiste stecken bis der Fehler gefunden wird... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Ich glaub wenn du die Hilfsangebote weiterhin so großzügig ablehnst wirst du wohl noch 'ne Weile Geld in die Kiste stecken bis der Fehler gefunden wird... 😉
Welche Hilfsangebote ablehnen, meinst Du denn?😕
@Krockie,
laß dich nicht irritieren wegen der Zündspulen! Dein Motor hat scheinbar nur eine, andere Motoren (wie mein FSI) haben pro Zündkerze eine Spule.
Meiner zieht auch gut durch, nur das er eben unter Last beim Gasgeben das Ruckeln anfängt. Und je wärmer der Motor ist desto schlimmer wird es. Ist der Motor kalt geht er ab wie Schmidts Katze und läuft auch im warmen Zustand ohne weiteres 190. Nur bei aprupten Gasgeben fängt er meistens das Bocken an, was soweit geht das ein normales Anfahren an der Ampel fast nicht mehr möglich ist.
Ich werd am Wochenende mal wieder abtauchen (unter die Haube)..
Zitat:
Original geschrieben von krockie
Welche Hilfsangebote ablehnen, meinst Du denn?😕Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Ich glaub wenn du die Hilfsangebote weiterhin so großzügig ablehnst wirst du wohl noch 'ne Weile Geld in die Kiste stecken bis der Fehler gefunden wird... 😉
Motorkennung AZJ ?
Datenstand Motorsteuergerät ??
TeileNr. Motortsueregrät ???
GENAUE Datenspeichereinträge (Fehlerspeichereinträge) ????
Vorzugsweise ein KOMPLETTES Diagnoseprotokoll einscannen und als Anhang posten !
Ansonsten bitte sowas verteilen:
Hi Ihr seid nicht allein.
Bei mir fing alles mit einem defektem Temperaturgeber an. Gelbe Warnleuchte ging an. Tempgeber erneuert und Fehler gelöscht. Eine Woche ruhe. Dann ein Loch im Auspuff zwischen Mittel- und Endtopf. Sofort ging wieder die gelbe Warnleuchte an. Auspuff repariert und nach mehreren Starts erlosch die Leuchte. Nun ist die Warnleuchte wieder seit 10 Tagen an, geht nicht mehr aus und der Wagen läuft sehr schlecht. Er springt ohne Probleme auch bei -10°C sofort an und läuft sehr ruhig im Standgas. Erst wenn er die 90°C Motortemperatur erreicht läuft er unglaublich schlecht. Er ruckelt teilweise stark und nimmt das Gas nicht direkt an.
Ich habe das Gefühl, das es eine Neverending-Story wird. Werde Euch auf dem laufenden halten, bin aber für jeden Tipp oder Anregung diesbezüglich dankbar.
Gruß Ultra
Zitat:
Original geschrieben von Ultrasur
Hi Ihr seid nicht allein.
Bei mir fing alles mit einem defektem Temperaturgeber an. Gelbe Warnleuchte ging an. Tempgeber erneuert und Fehler gelöscht. Eine Woche ruhe. Dann ein Loch im Auspuff zwischen Mittel- und Endtopf. Sofort ging wieder die gelbe Warnleuchte an. Auspuff repariert und nach mehreren Starts erlosch die Leuchte. Nun ist die Warnleuchte wieder seit 10 Tagen an, geht nicht mehr aus und der Wagen läuft sehr schlecht. Er springt ohne Probleme auch bei -10°C sofort an und läuft sehr ruhig im Standgas. Erst wenn er die 90°C Motortemperatur erreicht läuft er unglaublich schlecht. Er ruckelt teilweise stark und nimmt das Gas nicht direkt an.Ich habe das Gefühl, das es eine Neverending-Story wird. Werde Euch auf dem laufenden halten, bin aber für jeden Tipp oder Anregung diesbezüglich dankbar.
Gruß Ultra
Auch hier gilt: entweder Glaskugeln verteilen oder komplettes Diagnoseprotokoll mit aktuellen Datenspeichereinträgen posten.
Zitat:
1 Motorkennung AZJ ?
2 Datenstand Motorsteuergerät ??
3 TeileNr. Motortsueregrät ???
4 GENAUE Datenspeichereinträge (Fehlerspeichereinträge) ????5 Vorzugsweise ein KOMPLETTES Diagnoseprotokoll einscannen und als Anhang posten !
zu 1 siehe Bild im Anhang
zu 2 keine Ahnung, kann ichs am Cockpitdisplay anzeigen lassen?
zu 3 Müsste dafür das Gerät ausbauen, im moment keine Zeit
zu 4 Nächste mal kann ichs mir notieren
zu 5 siehe punkt 4
Zitat:
Original geschrieben von krockie
zu 1 siehe Bild im AnhangZitat:
1 Motorkennung AZJ ?
2 Datenstand Motorsteuergerät ??
3 TeileNr. Motortsueregrät ???
4 GENAUE Datenspeichereinträge (Fehlerspeichereinträge) ????5 Vorzugsweise ein KOMPLETTES Diagnoseprotokoll einscannen und als Anhang posten !
zu 2 keine Ahnung, kann ichs am Cockpitdisplay anzeigen lassen?
zu 3 Müsste dafür das Gerät ausbauen, im moment keine Zeit
zu 4 Nächste mal kann ichs mir notieren
zu 5 siehe punkt 4
1) Prima Datenaufkleber aus dem Serviceheft, bringt hier bloß NIX !
2) Nö ! Siehe Punkt 5 !
3) Quark mit Sülze ! Siehe Punkt 5!
4+5) Nix notieren, Diagnoseprotokoll geben lassen, einscannen und posten. Sonst kann man mit Beitrag eins wieder von vorn beginnen.
Bislang is das irgendwie so nach dem Motto:
Frau, hab Kreuzschmerzen, geh mal für mich zum Arzt.