Schon wieder Turboschaden und das nach 1Jahr?????
Hy, Wie kann das sein?? Ich habe schon wieder einen Turboschaden und das nach genau 1Jahr und 4Wochen??!!!
im Juni 2010 wurde mir vom Audizentrum ein neuer Austauschturbo verbaut, dieser hat wohl heute auf der Autobahn seinen Geist aufgegeben.
Wie geht es jetzt für mich rein rechtlich weiter??
Wäre über Antw. sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Tja wer sowas in seiner Signatur schreibt, und dann noch 2 Turbos verballert, muß auch mit solchen Antworten leben, das ist Meinungsfreiheit 😉
21 Antworten
so schaut mal bitte, habe mein VCDS mal rangehengt. und das ist bei raus gekommen.
Muss ja nicht zwangsläufig etwas mit den Turbo zu tun haben oder??
Vieleicht kenn ja jemand den Fehler.
Würde mich echt freuen wenn jamand helfen kann.
Gruß..
1 Fehler gefunden:
000565 - Ladedruckregelung: Regelgrenze unterschritten
P0235 - 001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00110001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 170246 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.07.03
Zeit: 16:52:42
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 2016 /min
Drehmoment: 296.4 Nm
Geschwindigkeit: 112.0 km/h
Druck: 1917.6 mbar
Druck: 1560.6 mbar
Luftmasse/Hub: 534.6 mg/H
Temperatur: 34.2°C
Readiness: 0 0 0 0 0
Das Öl wird doch von den Herstellern nur freigegeben, aber in vielen Motoren genutzt. Mir ist klar, dass Audi es scheut den 3,2 FSI als Fehlkonstruktion mit hoher Ausfallwahrscheinlichkeit zurückzurufen. Tuning und scharfe Fahrweise sind durchaus ein Kriterum für Schäden. Falls dies hier nicht zutrifft, schränkt dies ja die Ursachen für den Themenstarter ein.
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Das Öl wird doch von den Herstellern nur freigegeben, aber in vielen Motoren genutzt. Mir ist klar, dass Audi es scheut den 3,2 FSI als Fehlkonstruktion mit hoher Ausfallwahrscheinlichkeit zurückzurufen. Tuning und scharfe Fahrweise sind durchaus ein Kriterum für Schäden. Falls dies hier nicht zutrifft, schränkt dies ja die Ursachen für den Themenstarter ein.
...und wieder mal ein überaus hilfreicher Beitrag von Dir😉
Läßt sich das Gestänge vom Turbolader(Stellmotor) leicht bewegen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Läßt sich das Gestänge vom Turbolader(Stellmotor) leicht bewegen?
ja das ist alles erst neu gekommen, habe aber gerade nen Bericht von MIR gefunden wonach ich diesen Fehler wohl schon mal am 02.09.2010 hatte.
Und das war auch bereits nach meinem Lader wechsel.
Damals sagte mir mein Kundendienstberater etwas,von Bremslichtschlater usw. und das es unbedenklich ist,solang es nicht vermehrt vorkommt.
Hoffe das ich damit mein Problem gelöst habe.
Hallo,
genau die selbe Diagnose hatte ich vor kurzem auch. Der Lader ist bei mir aber nicht kaputt.
Bei mir passierte das auch nur ein einziges Mal.
Habe seit dem über 2000km ohne Probleme zurückgelegt.
Bei mir hatte sich damals eine Haltespange für die Schlauchhalterung (Zuluftschlauch zum Turbolader) gelöst bzw. ist aufgesprungen. Laut meinen 🙂 kam dadurch das Problem zustande! Das Ganze wurde wohl durch einen Mader verursacht( es waren nämlich auch ein paar Bissspuren in der Motorraumdämmung sichtbar)! Er meinte, ich solle erstmal so weiterfahren, und das Ganze beobachten. Der Fehler wurde dann gelöscht.
Also einen Turboschaden vermute ich bei dir nicht. Wie fuhr sich der Wagen denn nachdem du ihn neu gestartet hast? Hatte er immer noch zu wenig Leistung und blinkte das Vorglühlämpchen auf? Bei mir wars nachdem ich den Wagen ca. 5Min. ausgestellt habe weg. Konnte dann ohne Probleme weiterfahren.
Fahr auf jeden Fall mal zum🙂 und guck, ob alle Schläuche im Motorraum richtig fest sitzen.
Viel Erfolg
MFG
Zitat:
Original geschrieben von venzer85
Hallo,
genau die selbe Diagnose hatte ich vor kurzem auch. Der Lader ist bei mir aber nicht kaputt.
Bei mir passierte das auch nur ein einziges Mal.
Habe seit dem über 2000km ohne Probleme zurückgelegt.
Bei mir hatte sich damals eine Haltespange für die Schlauchhalterung (Zuluftschlauch zum Turbolader) gelöst bzw. ist aufgesprungen. Laut meinen 🙂 kam dadurch das Problem zustande! Das Ganze wurde wohl durch einen Mader verursacht( es waren nämlich auch ein paar Bissspuren in der Motorraumdämmung sichtbar)! Er meinte, ich solle erstmal so weiterfahren, und das Ganze beobachten. Der Fehler wurde dann gelöscht.
Also einen Turboschaden vermute ich bei dir nicht. Wie fuhr sich der Wagen denn nachdem du ihn neu gestartet hast? Hatte er immer noch zu wenig Leistung und blinkte das Vorglühlämpchen auf? Bei mir wars nachdem ich den Wagen ca. 5Min. ausgestellt habe weg. Konnte dann ohne Probleme weiterfahren.
Fahr auf jeden Fall mal zum🙂 und guck, ob alle Schläuche im Motorraum richtig fest sitzen.
Viel Erfolg
MFG
Ja bei mir war auch wieder die volle Leistung da nach dem neustart. Wie gesagt hatte das wohl letztes Jahr schoneinmal und der freundliche meinte dies wäre unbedenklich solange es nicht häufiger auftritt. K.A. werde es mal beobachten.
Fahre ja nun wirklich viele Km. mit dem Dicken. ...