Schon wieder! T3 startet bei warmen Motor nicht
6 Monate gings gut...
Der "Dicke" springt bei warmen Motor nicht an. Beim Schlüssel rumdrehen tut sich nichts. Urgelt nicht gar nichts.
Habe eben einen neuen Anlasser eingebaut (toll im dunkeln bei Regen ;-)
Motor war noch warm. Anlasser drin...nichts.
Hab mal am Vorglührelais gewackelt, und er sprang an?! Aber das Vorglührelais dient doch eigentlich mehr dem kalten Motor, oder nicht? Ich vermute, dass der Motor evtl gerade in dem Moment soweit runtergekühlt war, dass er wieder ansprang (gibts sowas?)
Das selbe Problem hatte ich vor 6 Monaten schon mal. Da habe ich den Kabelschuh am Anlasser getauscht. Danach gings wieder.
Ich weiß, dass meine Einspritzpumpe verstellt ist (laut TÜV), qualmt auch ziemlich. Kann das auch damit zusammenhängen? Ich habe kein Einstellwerkzeug und weiß auch nicht, wie man das macht.
Diesen Winter meint "er" es nicht gut mit mir.
Für Ideen wäre ich dankbar.
Steffi
16 Antworten
In dem schwarzen Kasten sind noch mehr Leitungen drin als nur fürs Vorglührelais, evtl ist da was korrodiert.
Aber was anderes, wenn du schon weißt dass die ESP verstellt ist warum fährst du dann noch so rum? Willst du unbedingt einen neuen Motor? Fahr in ne Werkstatt und lass es einstellen wenn du selber nicht die Möglichkeit dazu hast.
Die Kabel im Kasten hab ich gesehen klar. Wozu dienen diese? Warum nicht in eine Werkstatt? Die tollen "Autoketten" Autoteile unter aller Sau (ATU) machen sowas nicht. Ich war noch in 4 anderen Werkstätten, die Preise waren schwindelerregend. Die wollen immer die ganze ESP rausholen, testen etc. Ich wohne auf dem platten Land. Mein Schrauber letztes Jahr ausgewandert, seitdem tue ich was ich kann.
Also die Kontrolllampen im Tacho gehen an, aber der Anlasser dreht nicht?
Dann würde ich auf den Zündanlassschalter tippen, der hinten am Zündschloss sitzt. Der leiert mit der Zeit aus.
Hatte ich am T4 meiner Eltern, der wollte nach der Fährüberfahrt nicht mehr anspringen.
Hab dann am Zündschalter gewackelt, dann kam er wieder.
Aber ist nur ne Möglichkeit.
Gruß, DJJabba79
Leuchtet alles im Cockpit, macht halt nur warm keinen Mux. Wäre auf jeden Fall eine Möglichkeit mit dem Zündanlassschalter. Werde ich mal testen.
LG
Steffi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pentagramm1978
Die Kabel im Kasten hab ich gesehen klar. Wozu dienen diese? Warum nicht in eine Werkstatt? Die tollen "Autoketten" Autoteile unter aller Sau (ATU) machen sowas nicht. Ich war noch in 4 anderen Werkstätten, die Preise waren schwindelerregend. Die wollen immer die ganze ESP rausholen, testen etc. Ich wohne auf dem platten Land. Mein Schrauber letztes Jahr ausgewandert, seitdem tue ich was ich kann.
Boschdienst macht das und so normalerweise auch einige Werkstätten, muss ja nicht gleich AT.U sein. Ich mein ja nur, einmal einstellen ist immer noch billiger als ein neuer Motor 😉
Kannst ja auch gleich mit Zahnriemenwechsel/Ventilspiel einstellen kombinieren dann haste wieder ein paar Jahre Ruhe.
Beim Boschdienst hier in der "Nähe" war ich als erstes. Die hatten den höchsten Preis. Von wegen "muß erst getestet werden". Zahnriemen habe ich letztes Jahr neu bekommen. Ich muß erst mal das Start Problem lösen, dann das ESP Proplem.
Lg
Kabel an der Batterie + & - , alle fest ?
Massekabel am Getriebe, Kraftstoffilter,
Luftblasen in der durchsichtigen Kraftstoff
Leitung ?
Hier habe ich noch eine Einbauanleitung
für den Zahnriemen ( KY Motor ) Da ist
auch das Einstellen der Esp beschrieben.
Thomas
Batteriekabel sind alle fest, keine Luftbläschen im Schlauch, Massekabel ok, Kabelschuh vor 6 Monaten getauscht. Die ESP Einstell - Anleitung ist super, Danke. Ne Messuhr kann man sicher organisieren. Ich werd mal schauen.
LG
Hallo, das selbe wie bei mir habs aber gelöst bekommen. Hab einfach am Zündschloß die Stecker abgezogen, alle Kontakte gereinigt und anschließend richtig schön Kontaktspray drauf und fertig wars, läuft wie ne eins. Gruß
Hast Du das Ventilspiel kontrolliert ?
Wenn die Ventile zu stramm eingestellt
sind , könnte es passieren , daß der kalte
Motor startet aber im warmen Zustand die
Ventile sich ausdehnen , leicht geöffnet
sind und dadurch schlecht oder garnicht
anspringt.
Also Ventilspiel mit Fühlerlehren kontrollieren.
Einlaß 0,20 - 0,30
Auslaß 0,40 - 0,50
Um die Ventile einzustellen , brauchst Du
eine Spezialzange , einen Hebel zum
Ventile runterdrücken und den Satz
mit den Distanzscheiben.
Thomas
Um das E-Modul am Züdschloß auszuschließen, schließ den Jungen mal kurz! Und denn guck weiter...
Zitat:
Original geschrieben von gs209
Um das E-Modul am Züdschloß auszuschließen, schließ den Jungen mal kurz! Und denn guck weiter...
Moin,
genau mein Gedanke...
Ich hab für Bastelarbeiten (weil ich zu faul bin, immer nach vorn zum Starten zu laufen) ein Kabel 4 Quadrat-mm und 1,5m Länge mit Steckschuh für den Anschluß am Magnetschalter, das ich dann immer direkt an den Pluspol der Batterie halte.
Gruß
Omni
Zitat:
Original geschrieben von djjabba79
Also die Kontrolllampen im Tacho gehen an, aber der Anlasser dreht nicht?
Dann würde ich auf den Zündanlassschalter tippen, der hinten am Zündschloss sitzt. Der leiert mit der Zeit aus.
Hatte ich am T4 meiner Eltern, der wollte nach der Fährüberfahrt nicht mehr anspringen.
Hab dann am Zündschalter gewackelt, dann kam er wieder.
Aber ist nur ne Möglichkeit.Gruß, DJJabba79
Moin, war es bei mir auch, kostet nicht viel, zum Beispiel
hierEinbauanleitung hier
seit dem tauschen gibt es damit keine Probleme mehr
gruß Nico
nimm eine prüflampe und halte das eine ende auf masse ,das andere auf den steckkontackt am anlasser. nun starten. leuchtet sie nicht ist der zündanlassschalter die ursache. wenn sie leuchtet der anlasser. für den test brauchst du nix ausbauen.