schon wieder probleme...bmw 330i touring...motorkontrollleuchte????!!!!
nach defektem lenkgetriebe und servopumpe und wenige wochen später noch das automatikgetriebe, ist heute eine komische lampe im cockpit angegegangen. hab gleich in der bedienungsanleitung nachgeschlagen und herausgefunden das es irgendwas vom motor ist "abgaswerte verschlechtert" oder so ähnlich.
also gleich zum freundlichen gefahren. da die schon fast feierabend hatten, hat der servicetechniker einen kurzen blick auf die leuchte geworfen und gesagt das man damit nicht weiter fahren sollte und das der motor durch die weiterfahrt kaputt gehen kann. irgendwas ist mit der motorelektronik.
habt ihr ne idee was es sein könnte?
ich habe die letzen fünf monate fast 4500€ an reparaturkosten reingesteckt. mir reicht es echt langsam. das ist mein dritter und letzter bmw!!! so ein fahrender schrotthaufen!!!!
Beste Antwort im Thema
Zumal ein BMW, zumindest wenn er Warm ist, gerne getreten werden kann dafür wurde die "Freude am Fahren" erfunden 😉
72 Antworten
wer weiß, wer weiß....vielleicht sind ja dort hübsche WEIBLICHE bedienungen!😛
...aber vorher faltenbalg kontrollieren!!!! 😉
faltenbalg habe ich noch nicht kontrolliert, die lampe ist also wiedermal angegangen. ich bin jetzt 3-4 tage mit der brennenden leuchte rumgefahren und siehe da heute morgen beim starten ist die lampe ausgegangen. woran kann das denn liegen?
Ähnliche Themen
Ich weiss, es ist ein alter Fred. Mich würde aber mal interessieren ob der TE nun die Lambdasonden erneuert hat und die Abgaslampe erloschen ist - oder ist der E46 nun doch zum Schrotti gegangen?
Gruß, Uwe
kurze Info für alle, die ebenfalls ihre Lambdasonden ersetzen möchten durch welche vom Hersteller NGK:
Die Artikelbezeichnungen haben sich geändert. Es sind also nicht mehr die auf den vorderen Seiten von" MZ4" erwähnten Bezeichnungen.
Vorkatlambdasonden frühere Bezeichnung "OZA447-E27"- wurden ersetzt durch "OZA457-EE14"
Nachkatlambdasonden frühere Bezeichnung "OZA447-E29" - wurden ersetzt durch "OZA457-EE17"
Darauf hatte mich der Händler in einer E-Mail nach der Bestellung hingewiesen. Um hier auf der sicheren Seite zu sein hatte ich extra nochmal NGK-Deutschland angeschrieben, die mir dann das Ganze ebenfalls bestätigt haben.
Gruß, Uwe
moin, ja, das hätte mich auch interessiert, was aus dem Wagen geworden ist…
Allerdings hab ich mich schon amüsiert, als der Heizer schrieb, wer möchte den Wagen kaufen…
Eigentlich, wenn man klagt, klagt man auf Kauf rückgängig machen, bedeutet natürlich zu deutsch ich gebe den Wagen zurück…
Also, was ist mit dem Wagen passiert und dem Gerichtsprozess natürlich?
ach Uwe, danke für die Information bezüglich der Lambdasonden. Weißt du ob die von dir angegebenen Bezeichnungen auch für den E 46 Baujahr Juni – 2001 330 I Cabriolet zählen?
vielen dank dir
viele Grüße aus Hamburg,
Cyrus
Zitat:
@Cyrus schrieb am 14. Juli 2025 um 12:57:52 Uhr:
ach Uwe, danke für die Information bezüglich der Lambdasonden. Weißt du ob die von dir angegebenen Bezeichnungen auch für den E 46 Baujahr Juni – 2001 330 I Cabriolet zählen?
vielen dank dir
viele Grüße aus Hamburg,
Cyrus
Moin!
habe die Bezeichnungen in die Suchmaschine eingegeben. Da werden bei den gängigen Autoteileanbietern auch der 330i aufgeführt. Sollte also passen. Mein 320i ist auch ein Vorfacelift, so dass die NGK-Lambdasonden auch an deinem VFL passen sollten.
Ich hatte die Lambdasonden damals im Jahr 2012 alle vier komplett bei ca. 160Tkm erneuert. Nun sind ja wieder weitere ca. 150tkm ins Land gegangen und eigentlich wäre m. W. wieder ein Austausch fällig. Die sollen ja mit der Zeit träge werden und der Verbrauch steigt dann wohl auch an. Somit Frage an alle: Tauscht ihr eure Lambdasonden nach einem bestimmten Intervall aus oder erst wenn die defekt sind (Sondenheizung etc)?
Grüße
Guten Morgen,
Nein, ich tausche meine nur aus, wenn tatsächlich defekt, oft hab ich gelesen, dass viele die austauschen, wenn INPA diese anzeigt, allerdings in den meistenFfällen hat es nichts gebracht, sondern das war wohl ein technischer anderer Defekt oder Falsch-Luft.
Weil meiner gerade unruhig läuft, habe ich mir NGK Zündspulen gekauft.
Mal schauen wie die sind
Grüße zurück aus Hamburg
Lambdasonden altern und sind nach 160 tkm zu tauschen. Weit nach 200 tausend wären diese schon so müde dass die Regelung langsam zum Glücksspiel wird. Die Strategie diese nur beim eindeutigen Defekt zu tauschen geht nicht ganz auf.
Allerdings sind diese auch nicht austauschwert NUR weil Falschluft angezeigt wird, bzw Regelungsabweichungen. Eine Fehlerdiagnose ist nicht ganz so trivial in dem Fall
okay, danke dir für den Hinweis, dann bin ich in ungefähr 20.000 km dran
Ich hab hier mal einen Link bezüglich Falsch-Luft Suche
https://www.e39-forum.de/wcf_wbb4/index.php?media/58-m52tu-m54-m64tu-falschluftlecks-pdf/
Das wäre wichtig abzusuchen.