Schon wieder nicht gestartet!

VW Passat 35i/3A

Hallöchen Leute! Vor kurzem berichtete ich von meinen Startproblemen; sie sind wieder da... 🙄

Da meine alte Batterie platt war, hat mein Vater seine gebrauchte aus seinem Benz locker gemacht. Heute dann das erschreckende... Sie war restlos leer! Der Anlasser bemühte sich eine Umdrehung, hat sich aber dann auch geschlagen gegeben.

So, ist die Batterie jetzt auch nur alt, oder hat die LiMa oder der Spannungsregler nen Knacks weg? Die LiMa habe ich ja letztes Mal überprüft, lag ja innerhalb der Toleranzen (habe ich ja geposted)! Die Spannung konnte ich Messen, vielleicht liegts ja auch am Strom... Das kann ich aber von der LiMa zur Batterie nicht messen, da mir hierzu die Möglichkeiten fehlen! Ruhestrom war soweit auch okay.

Was meint ihr? Wisst ihr was das überprüfen bei einer Werkstatt kostet und ob die das überhaupt feststellen können?

Wenn die Batterie jetzt doch platt ist, ratet ihr mir zu eine normalen Säure Batterie oder zu einer Blei/Bleigel Batterie? 😕

MfG
David

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze



Was die Akku's im allgemeinen betrifft, bin ich etwas anders informiert... einen Lithiumionen-Akku sollte man auch mal tiefendladen, damit er seine volle Kapazität behält... sowas sollte man z.B. mit einem Autoakkumulator nicht machen, weil dieser dann irgend wann hin ist.

Hey Matze,

ist in diesem Fall kein Widerspruch, da es darum ging, wie ich in kürzester Zeit möglichst viel Energie in einer Batterie speichere. Und das sowas auf Dauer nicht gut ist hab ich ja auch erwähnt. Jeder Akku hat da natürlich seine eigenen Eigenschaften von wegen Entladen und Vollladen usw.
Aber sowohl LiIon als auch Säure oder NiMH laden im mittleren Ladungsdrittel einfach am schnellsten.

Gruß Hans

Sorry für die dritte Seite lieber Threadsteller...

er wird es überleben.. 😁

*zurFüllungderdrittenSeitebeitragenwill*

😁 😁 😁 !!! IHR SEIT ALLE KRANK !!! 😁 😁 😁

Meine Lieben, da ist man mal kurz nicht da und muss sich hier 3 Seiten reinziehen... Schlauer bin ich zwar nicht, aber ich hab mir ne Arktis Hi-Tech 70Ah mit 3 Jahren Garantie bei ATU geholt (ich bin nix für ATU 😁)! Die LiMa liefert immer noch ihre 14 Volt, trotzdem hab ich mir beim VW-Dealer um die Ecke den Regler mit Kohlen für 30€ bestellt... Da mach ich wohl jetzt auch nix mehr falsch mit!

Wahrscheinlich hat auch der Benz-Akkumulator seine Dienste verrichtet, war anscheinend auch schon älter... Werde morgen nochmal den Fehlerstrom messen!

OT: Ist es normal das wenn ich den Schlüssel einstecke oder auf's Zündschloss drücke das Radio angeht (solange, wie gedrückt)? Oder is das ZS inne fritten?

MfG
David

PS: Ihr seit alle Klasse, immer wieder schön hier...

Übrigens: Ein größerer Akkumulator hält nicht länger, weil er größer ist! Er hat nur eine größere Kapazität, die die Kurzstrecken länger überbrücken können. Danach sind sie genauso platt, wie kleinere. Nur mit dem Nachteil das sie dann länger geladen werden müssen. Auch kann ich mit ner 70er LiMa nen 120Ah Akku laden, dauert halt nur länger... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dave1989


😁 😁 😁 !!! IHR SEIT ALLE KRANK !!! 😁 😁 😁

OT: Ist es normal das wenn ich den Schlüssel einstecke oder auf's Zündschloss drücke das Radio angeht (solange, wie gedrückt)? Oder is das ZS inne fritten?

MfG
David

PS: Ihr seit alle Klasse, immer wieder schön hier...

Hi Dave,

nein, es ist nicht normal, daß dann das Radio angeht... würde da mal auf den ZAS (Zündanlaßschalter) tippen.

Klar sind wir krank... darum sind wir ja auch so klasse!!! 😁

Gruß
Matze

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze


nein, es ist nicht normal, daß dann das Radio angeht... würde da mal auf den ZAS (Zündanlaßschalter) tippen.

Wie was, es ist nicht normal, dass das Radio angeht, wenn man Schlüssel reindrückt? .. Wow .. Man lernt nie aus, des is bei mir schon so lange wie ich Passat fahre und dachte immer das gehört sich so x)

Zitat:

Original geschrieben von Dave1989



Übrigens: Ein größerer Akkumulator hält nicht länger, weil er größer ist! Er hat nur eine größere Kapazität, die die Kurzstrecken länger überbrücken können. Danach sind sie genauso platt, wie kleinere. Nur mit dem Nachteil das sie dann länger geladen werden müssen.

um es mal mit meinen markanten gemeinen  Worten zu sagen .

natürlich hält ein akku mit 77ah bei gleicher Last  länger als einer mit 45 AH

Das gibt dir die kapazität ja an    die Energiemenge  Wh  = Ah x V  nenn   also  P(h)  = AxVxh   mit A= P/U 

Hausaufgabe:das lesen wir jetzt mal hier nach Dave  " title="http://de.wikipedia.org/wiki/Akku😁" target="_blank" rel="nofollow">http://de.wikipedia.org/wiki/Akku😁

Alaaaf und Helau aus dem Rheinland

Hallo

Glaube der wichtigste Wert ist die Kaltstartleistung.

Habe im Passat eine FIAMM drin, mit 45 AH und 400 A EN

Von der Baugröße her nicht viel anders hat die Banner im Escort bei 43 Ah nur 330 A EN  und den Unterschied merkt man.

Da DAVE ja nun schon im Fachhandel 😠 war ... kommt das zu spät. VW hatte letztens ein Angebot mit Starterbatterien, die waren preislich recht ok.

Gruß Ronny

... Tippfehler: Die FIAMM hat nicht 400 sondern 420 A ...

Gruß Ronny

So, heut den Regler geholt und morgen nochmal hin zum LiMa durchmessen... Is bei VW sogar umsonst! 🙂 Der Ruhestrom ist wie immer sehr niedrig... Mein Messgerät konnte sich nicht zwischen 5mA und 120mA entscheiden... Blieb dann aber bei 5mA hängen! 😁

@ Ronny & Claudia: Ma sehen wär die Längste Lebensdauer hat... 😁 😁 😁

Greetz
David

Deine Antwort