Schon wieder nicht gestartet!
Hallöchen Leute! Vor kurzem berichtete ich von meinen Startproblemen; sie sind wieder da... 🙄
Da meine alte Batterie platt war, hat mein Vater seine gebrauchte aus seinem Benz locker gemacht. Heute dann das erschreckende... Sie war restlos leer! Der Anlasser bemühte sich eine Umdrehung, hat sich aber dann auch geschlagen gegeben.
So, ist die Batterie jetzt auch nur alt, oder hat die LiMa oder der Spannungsregler nen Knacks weg? Die LiMa habe ich ja letztes Mal überprüft, lag ja innerhalb der Toleranzen (habe ich ja geposted)! Die Spannung konnte ich Messen, vielleicht liegts ja auch am Strom... Das kann ich aber von der LiMa zur Batterie nicht messen, da mir hierzu die Möglichkeiten fehlen! Ruhestrom war soweit auch okay.
Was meint ihr? Wisst ihr was das überprüfen bei einer Werkstatt kostet und ob die das überhaupt feststellen können?
Wenn die Batterie jetzt doch platt ist, ratet ihr mir zu eine normalen Säure Batterie oder zu einer Blei/Bleigel Batterie? 😕
MfG
David
38 Antworten
Genau,
ich wollte nur Deine und Ronny's Aussage bestätigen🙂
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Gut dann eben nochmal!🙄Zitat:
Original geschrieben von fetzer91
Roy.......ich bin enttäuscht 🙁🙁🙁
Das war ja echt stümperhaft beschrieben..Eine größere Batterie kann in der gleichen Zeit mehr Ladung aufnehmen wie eine kleine!
Also hat sie eben mehr Reserven!
Es kommt natürlich auch auf den Ladestrom der Lima an, und auch auf die eingeschalteten Verbraucher!
Je weniger Verbraucher, desto mehr bleibt für die Batterie übrig, also umso schneller wird sie voll!
Jetzt besser verehrter Fetzer?😛😛😛
NÖ 😛
Eine größere Batterie kann mehr Ladung aufnehmen...richtig, aber nicht in gleicher Zeit. Das ginge nur, wenn die Lima auch größer ist...sonst nicht. Das sagte aber bereits der werte Ronny..
Und den Rest deiner Erklärung kann meine Tochter schon im Schlaf.. *tss tss*
Ich gebs bald auf!😉
Normal sind in den Passis nur 55er Batterien drin, also ist die Kapazität der Lima meistens nicht ausgeschöpft! Mach dann mal ne 75er rein, und Du siehst was ich meine!
Ende der Diskussion!
HA HA......er kuscht vor ner 7-jährigen 😁😁😁
Ich hab schon ne 75A drin.....was nun?!
Meine Lima hat manchmal ziemlich zu keulen um die Batt. wieder zu füllen, wenn mal länger die Anlage ohne Motor lief (beim putzen 😁), was wiederum deine Aussagen ins Fragliche zieht.. 🙄
Ihr könnt Sorgen haben. 😕
Kleines Beispiel...
Ich... VR6 mit 70A Lichtmaschine und 66Ah / 300A Batterie... fahre normalerweise 4 km zur Arbeit... immer so gegen 5:20 Uhr, damit sich jeder selber ausrechnen kann wie hell es da ist... also fast immer mit Licht... und nach 8-9 Stunden Arbeit fahre ich die 4 km auch wieder zurück... dabei läuft auch immer noch das Radio, hin genauso wie zurück... und meine Batterie macht das locker 4-5 Woche mit, ohne das sie den Geist aufgibt oder ich nicht mehr starten kann... dann folge meist eine längere Strecke, weil ich ja wieder Fluppen aus einem Billig Land brauche.
Jetzt seit ihr wieder dran!!!
Gruß
Matze
Gut....dann wieder ich..
Wenn du nun ne 75A drin hättest, wäre alles gleich....nur dass es wohl noch zwei drei Wochen länger gut gehen könnte. Das spielt aber keine Rolle, da du diese Zeit ohne Kippen eh nicht überlebst.. 🙄
Habe fertig.......der nächste bitte..
2E, 90A Lichtmaschine, 65Ah Batterie und täglich 2x 6km Fahrt ... hält locker n paar Wochen durch 😛
Um die Streiterei mit dem schneller Aufladen bei größerer Kapazität beizulegen:
Eine Batterie nimmt in dem mittleren Ladungsdrittel Ladungsstrom besser auf. Ist sie ganz ausgeorgelt "saugt" sie kaum und für die letzten paar Prozent braucht sie auch verhältnissmäßig lange.
Wobei halt alles relativ ist. Wenn die Lima nicht genug Ladestrom liefert, sodass die Batterie, [Klugscheißermodus an] die im übrigen ein Akkumulator ist [Klugscheißermodus aus]
auch saugen kann, dann bringt die größere Kapazität nichts da sie nicht voll wird. Am effektivsten wäre es man würde die Batterie immer im mittleren Ladungsdrittel halten, aber dann geht sie sehr schnell kaputt.
Und bevor man mich abschlachtet: Das gilt im Groben bei jedem Akku, egal ob Bleigel, Säure, NiMH, NiCd, LiLon und weiß Herrgott im Himmel.
Gruß Hans
Zitat:
Original geschrieben von fetzer91
Gut....dann wieder ich..Wenn du nun ne 75A drin hättest, wäre alles gleich....nur dass es wohl noch zwei drei Wochen länger gut gehen könnte. Das spielt aber keine Rolle, da du diese Zeit ohne Kippen eh nicht überlebst.. 🙄
Habe fertig.......der nächste bitte..
Fast fetzer... da ich heute sowieso mit meinem Multimeter am Auto war, weil mir mein Kühlerlüfter mir zur Zeit meine Batterie leer frisst... habe ich mal gemessen wie der Ladezustand der Batterie ist, dann gemessen beim Starten und dann noch im Leerlauf... alle Verbraucher (bis auf Displays und WFS) aus - 12,4 V... beim Starten ein Abfall auf 9,5V, was völlig normal ist... dann im Leerlauf, Motor natürlich kalt, 14,3V an der Batterie.
Wen sich dann mal ein kluger Kopf hinsetzen möchte und das ausrechnet, dann wird man wohl darauf kommen, daß der effektive Stromverbrauch auch bei Kurzstrecken recht klein ist und ab einer recht kurzen Strecke schon wieder ausgeglichen ist... ich würde mal Pi x Daumen auf ca. 8-10km tippen... wenn überhaupt so weit.
Matze
Zitat:
Original geschrieben von hanspassat
Um die Streiterei mit dem schneller Aufladen bei größerer Kapazität beizulegen:Eine Batterie nimmt in dem mittleren Ladungsdrittel Ladungsstrom besser auf. Ist sie ganz ausgeorgelt "saugt" sie kaum und für die letzten paar Prozent braucht sie auch verhältnissmäßig lange.
Wobei halt alles relativ ist. Wenn die Lima nicht genug Ladestrom liefert, sodass die Batterie, [Klugscheißermodus an] die im übrigen ein Akkumulator ist [Klugscheißermodus aus]
auch saugen kann, dann bringt die größere Kapazität nichts da sie nicht voll wird. Am effektivsten wäre es man würde die Batterie immer im mittleren Ladungsdrittel halten, aber dann geht sie sehr schnell kaputt.Und bevor man mich abschlachtet: Das gilt im Groben bei jedem Akku, egal ob Bleigel, Säure, NiMH, NiCd, LiLon und weiß Herrgott im Himmel.
Gruß Hans
Hallo Hans,
(klugscheissermodus an) hast du schonmal probiert im freien Handel einen Autoakkumulator zu kaufen??? (klugscheissermodus aus) 😁😁😁
Ich wünsche dir schonmal viel Spaß dabei. 😉
Was die Akku's im allgemeinen betrifft, bin ich etwas anders informiert... einen Lithiumionen-Akku sollte man auch mal tiefendladen, damit er seine volle Kapazität behält... sowas sollte man z.B. mit einem Autoakkumulator nicht machen, weil dieser dann irgend wann hin ist.
Gruß
Matze
Nun haben wir es ja mal wieder geschafft. Der Thred ist auf 2 Seiten angewachsen und David (Themenstarter) weiß morgen nicht was er kaufen soll😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von VR6-Matze
Fast fetzer... da ich heute sowieso mit meinem Multimeter am Auto war, weil mir mein Kühlerlüfter mir zur Zeit meine Batterie leer frisst... habe ich mal gemessen wie der Ladezustand der Batterie ist, dann gemessen beim Starten und dann noch im Leerlauf... alle Verbraucher (bis auf Displays und WFS) aus - 12,4 V... beim Starten ein Abfall auf 9,5V, was völlig normal ist... dann im Leerlauf, Motor natürlich kalt, 14,3V an der Batterie.Zitat:
Original geschrieben von fetzer91
Gut....dann wieder ich..Wenn du nun ne 75A drin hättest, wäre alles gleich....nur dass es wohl noch zwei drei Wochen länger gut gehen könnte. Das spielt aber keine Rolle, da du diese Zeit ohne Kippen eh nicht überlebst.. 🙄
Habe fertig.......der nächste bitte..
Wen sich dann mal ein kluger Kopf hinsetzen möchte und das ausrechnet, dann wird man wohl darauf kommen, daß der effektive Stromverbrauch auch bei Kurzstrecken recht klein ist und ab einer recht kurzen Strecke schon wieder ausgeglichen ist... ich würde mal Pi x Daumen auf ca. 8-10km tippen... wenn überhaupt so weit.Matze
Alles rischtisch, nur bessert man eben die ganze Sache eben nicht nur mit einer größeren Batterie (upps...Akkumulator 🙄). So hat es aber ein gewisser Jemand behauptet, und damit diese "Prangerwürdige Entgleisung" losgetreten.
Kern der Sache ist ein aufeinander abgestimmtes Zusammenspiel zwischen Lima (was eigentlich Generator heißt) und der(....hmm...nennen wir sie einfach) Batterie. Und eine vernünftige Mischung von Kurz und Langstrecke begünstigt das Ganze dann noch zusätzlich.
fetzer
Zitat:
Original geschrieben von konsulistic
Nun haben wir es ja mal wieder geschafft. Der Thred ist auf 2 Seiten angewachsen und David (Themenstarter) weiß morgen nicht was er kaufen soll😁😁😁
Nunja (andächtig zu Thema zurückkehrend).............die Entscheidung trifft auch der Geldbeutel, denn so eine schöne Gel-Batterie (nix Klugscheiß) kost auch ihr Geld. Diese Yellow-Power-Dingers sollen ja recht gut sein..
fetzer
@David
Mit einer 90A Lima kannst Du einen 75Ah Akku bedenkenlos fahren.😉
Bei mir wird sogar einer mit 88Ah geladen, ohne Probleme
Gruß
konsulistic
Ich für meinen Teil fahre eigentlich schon immer billige Baumarkt Autobatterien (Akkumulatoren)... die letzte hat mich 36,- € gekostet und hält nun auch schon das dritte Jahr.
Eine gute bzw. nennen wir sie mal lieber nur "teure" Batterie lohnt sich meiner Meinung nach nur, wenn man viel an Sonderausstattung hat, die man auch regelmäßig benutzt... als im Winter regelmäßig Standheizung und Sitzheizung... dazu noch ein zwei Verstärker, die an der Batterie hängen... oder im Sommer ne Klima, weswegen dann auch meist eine Leistungsstärkere Lima dran hängt.
Ansonsten sind die normalen Blei-Akkus (Autobatterien) völlig ausreichend.
Gruß
Matze