Schon wieder nicht gestartet!

VW Passat 35i/3A

Hallöchen Leute! Vor kurzem berichtete ich von meinen Startproblemen; sie sind wieder da... 🙄

Da meine alte Batterie platt war, hat mein Vater seine gebrauchte aus seinem Benz locker gemacht. Heute dann das erschreckende... Sie war restlos leer! Der Anlasser bemühte sich eine Umdrehung, hat sich aber dann auch geschlagen gegeben.

So, ist die Batterie jetzt auch nur alt, oder hat die LiMa oder der Spannungsregler nen Knacks weg? Die LiMa habe ich ja letztes Mal überprüft, lag ja innerhalb der Toleranzen (habe ich ja geposted)! Die Spannung konnte ich Messen, vielleicht liegts ja auch am Strom... Das kann ich aber von der LiMa zur Batterie nicht messen, da mir hierzu die Möglichkeiten fehlen! Ruhestrom war soweit auch okay.

Was meint ihr? Wisst ihr was das überprüfen bei einer Werkstatt kostet und ob die das überhaupt feststellen können?

Wenn die Batterie jetzt doch platt ist, ratet ihr mir zu eine normalen Säure Batterie oder zu einer Blei/Bleigel Batterie? 😕

MfG
David

38 Antworten

Hey Dave,

besorg dir nen Multimeter und mess den Ladestrom von der Lima. Wenn der OK ist mess den ruhesrom auch sicherheitshalber nochmal. Hast du nen Verstärker oder sonstiges elektrozubehör verbaut was dir die Batterie leer saugen könnte???
Wenn ja dann alles mal soweit möglich auf original bringen und dann wirst du es ja sehen.

Viel erfolg.

mfg Marcus

mit nem normalen multimeter misst der aber den strom nur einmal weils abraucht 😁 die sind meißt nur bis 10-20 a max für 5 sec unfused  danach heißt es  lustiges fritieren

da brauchst du schon nen zangenamperemeter oder halt ein ultrateueres messgerät 😉

das einfachste ist du rufst den ADAC mal an  da solltest du eh mitglied sein und lässt dir starthilfe geben bei der gelegenheit messen die die batterie kapazität und den ladestrom der Batterie

hatte ich dir nicht die messmethode übermittelt wenn du die eingehalten hast weißt du auch ob sie noch den strom liefert weil abhäng in proportion zur erreger spannung . 

dave warum schreibst du eigentlich nicht da weiter

😁 Den Ladestrom kann man mit nem Multimeter nicht messen, das geht nur bis ca. 10/16A... Die LiMa wirft mir aber 90A gegen den Kopf, somit ist das Multimeter destructed 🙄! Mit nem Zangenamperemeter geht es nicht, weil es Gleichstrom ist... Wechselstrom würd funktionieren (aber der Spannungsregeler wandelt ja den Wechselstrom in Gleichstrom für die Batterie um)!

Elektrisches Zubehör: None!

Edit: Habe auch keine Batterie zum starten der LiMa... 😁 😁 😁! Ist es normal, das wenn die ZV nicht arbeitet (wg. Batterie), man die Heckklappe nicht abschließen kann?

Ja aixcessive, die LiMa hab ich nach allen Regeln deiner Beschreibung durchgemessen! Werte waren soweit ja i.O. ... Mir will es nur nicht in den Kopf, dass jetzt die 2te Batterie in kürzester Zeit (wenn auch gebrauch) inne fritten sein soll! 😰

Batterie is grade am Laden, aber nicht so wie beim letzten Mal... 😉 Leider hab ich kein Ladegerät, was bis 10 Ampere geht! Muss die jetz langsam laden (2 Ampere).

Greetz
David

Edit: Kann denn jemand ne Batterie für Kurzstrecke empfehlen (Arktis?)? So ca 65Ah... Was ist besser, Blei oder Normal? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Dave1989


Edit: Kann denn jemand ne Batterie für Kurzstrecke empfehlen (Arktis?)? So ca 65Ah... Was ist besser, Blei oder Normal? 😕

Nunja......Blei ist "normal".......somit wäre das schonmal geklärt 🙄😁

Prinzipiell ist Kurzstrecke immer schlecht, und das nicht nur für die Batterie. Die Strecke sollte schon so lang sein, dass mehr geladen wird als verbraucht wurde......und dabei zählt nicht nur der Anlasser, denn wenn Licht brennt geht das von der Batterieladung ab.
Eine größere Batterie braucht normalerweise auch eine größere Lima, sie hält zwar bei Kurzstrecke etwas länger durch, benötigt aber mit ner kleinen Lima länger um wieder volle Kapazität zu erreichen. Das heißt, die längeren Strecken müssen auch lang genug sein.. 🙄

Sir Eric.....rechne er vor, und berichtige er mich 😁

fetzer

Es gibt auch Zangen-Amperemeter für Gleichstrom! Fahr mal in die freie Werkstatt um die Ecke, die haben bestimmt eins da!

Und je größer eine Batterie gewählt wird, umso besser kann sie Ladung aufnehmen, ist also auch schneller voll! Insbesondere zu empfehlen bei viel Kurzstrecke!

Ich z.B. fahre auch viel Kurzstrecke, habe aber eine 75Ah Bosch Silver drin, und absolut keine Probleme!

Außer meine Lima verabschiedet sich wieder!😁

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Und je größer eine Batterie gewählt wird, umso besser kann sie Ladung aufnehmen, ist also auch schneller voll!

Das wage ich zu bezweifeln......lasse mich aber gern belehren.. 🙄

Also.......dann mal los, erkläre er sich! 😮😮😮 😰

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Und je größer eine Batterie gewählt wird, umso besser kann sie Ladung aufnehmen, ist also auch schneller voll! Insbesondere zu empfehlen bei viel Kurzstrecke!

Das stimmt so nicht!

Kannst zwar die stärkere Batterie mit einem höheren Ladestrom laden, aber schneller voll ist die auch nicht!
Auch muß Lichtmaschine und Batterie aufeinander abgestimmt sein.

Hast Du eine große Batterie und eine kleine Lima drin, dann wird die Batterie nur auf Langstrecke richtig voll ...
So erklärt das jeder Boschdienst/Batterieservice!

@ DAVE   Wenn schon eine Arktis Batterie rein soll, dann nimm die schwarze, die ist bissel besser als die weissen.

Gruß Ronny

PS  War der Meissner wieder schneller ...🙄

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia


PS  War der Meissner wieder schneller ...🙄

😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von fetzer91



Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Und je größer eine Batterie gewählt wird, umso besser kann sie Ladung aufnehmen, ist also auch schneller voll!

Das wage ich zu bezweifeln......lasse mich aber gern belehren.. 🙄

Also.......dann mal los, erkläre er sich! 😮😮😮 😰

Eben größere Batterie => mehr Ladung!

Ergo mehr Dampf auch bei Kurzstrecken! Und die hält eben auch länger durch!

Roy.......ich bin enttäuscht 🙁🙁🙁
Das war ja echt stümperhaft beschrieben..

Zitat:

Eben größere Batterie => mehr Ladung!

 

Ergo mehr Dampf auch bei Kurzstrecken! Und die hält eben auch länger durch!

Die größere Batterie hat mehr Reserven. Man kann also mehr Kurzstrecke fahren wegen der größeren Kapazität.

Aber es dauert zweifellos länger bis sie wieder vollgeladen ist. Also nicht mehr Ladung😉

Zitat:

Original geschrieben von konsulistic


Die größere Batterie hat mehr Reserven. Man kann also mehr Kurzstrecke fahren wegen der größeren Kapazität.
Aber es dauert zweifellos länger bis sie wieder vollgeladen ist. Also nicht mehr Ladung😉

.......und das ist quasi genau das was ich schon schrieb.....oder ?!

Danke konsulistic 😎

Zitat:

Original geschrieben von fetzer91


Roy.......ich bin enttäuscht 🙁🙁🙁
Das war ja echt stümperhaft beschrieben..

Gut dann eben nochmal!🙄

Eine größere Batterie kann in der gleichen Zeit mehr Ladung aufnehmen wie eine kleine!

Also hat sie eben mehr Reserven!

Es kommt natürlich auch auf den Ladestrom der Lima an, und auch auf die eingeschalteten Verbraucher!

Je weniger Verbraucher, desto mehr bleibt für die Batterie übrig, also umso schneller wird sie voll!

Jetzt besser verehrter Fetzer?😛😛😛

Deine Antwort