Schon wieder MKL

Opel Astra H

Astra H Caravan
Leider schon wieder MKL....tut mir leid, aber
....
seit gestern ist die SKL angegangen, bleibt auch immmer an.
Natürlich dann: Bremse/Gas gedrückt lassen, MKL geht auch an, um ausblinken zu lassen.
Blinkt einmal, und bleibt dann "daueran"

Sollte nicht der Fehlercode oder wenigstens 00.... kommen?
Habe mein ELM 327 aufgesteckt, --es ist kein Fehler abgelegt.

Bin alter "G" Fahrer, da musste ich immer den"Büroklammer"-Stecker auf 5/6 setzen.
Muss ich das beim Astra "H" auch? --- habe ich nirgendwo im Forum dazu etwas gefunden.

Für einen Tip im Voraus schon mal danke.....

Beste Antwort im Thema

Ja, man fährt natürlich beruhigter, wenn man einen Fehler löschen konnte, von dem man nie wusste, welcher es denn genau war. Das macht natürlich Sinn.
Man muss, um solche Fehler auszulesen, auch nicht gleich immer nach Opel fahren. Das Opcom gibt es schon für unter 20 Euro zu kaufen. Damit lässt sich so ziemlich alles auslesen und sogar noch mehr.

20 weitere Antworten
20 Antworten

@Opelnaut Es ist doch eigentlich vollkommen egal welche Lampe leuchtet. Fakt ist, eine Lampe ist an und es liegt ein Fehler vor. Da du den weder durch ECN-Codeausgabe, noch per Ausblinken auslesen kannst, bleibt dir nur der Weg über ein ordentliches Auslesegrät!

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 5. Juni 2020 um 12:02:33 Uhr:



Zitat:

@meisterjaeger schrieb am 5. Juni 2020 um 03:35:54 Uhr:


Das Ausblinken per MKL war entweder in den ersten Baujahren des Astra H oder bei Dieselmotoren. Ich weiß es nicht mehr genau.

Unser H ist EZ 10/08, damit schon ziemlich am Ende der Baureihe und konnte mittels Gas/Bremse ausgeblinkt werden. Der Fehler war damals der Nockenwellensensor.

Naja, der Astra H wurde bis Ende 2010 gebaut, da ist das noch ein wenig bis zum Ende. Und welcher Motor war es? Ein Diesel? Vielleicht kommt es auch auf die Software im tacho drauf an. Oder auf eine Softwarekombi von Motor- und Tachosoftware, dass es nur auszublinken geht.

Hier noch zu guter letzt, da manche Threads ja zum Ende vielfach offen bleiben, was ja nicht Sinn eines Forums sein sollte, der "Abschlußbericht"
Beim Leuchten des Störungssymbols gibt es Fehler, welche im Display egal ob SKL oder MKL scheinbar nicht als Code oder Blinker angezeigt werden.
Dazu benötigt man die hochwertigen Profigeräte.

Ich habe mit Torque den Fehler nicht löschen können! (Er wurde auch nicht angezeigt)
Die vielfachen unterschiedlichen Aussagen zu Torque, welche bei einigen funktionieren und bei anderen nicht, liegen teilweise an der Android Version.
Es gibt scheinbar auch Torque in verschiedenen Versionen, woraus eventuell die Preisdifferenzen resultieren.

Ich habe mir eine andere Software (CarScanner- auch die Billigversion, (welche man mit etwas Geschick und Suchen im Netz kostenlos finden kann) besorgt.
Weil man für's Auto gerne ein altes Smartphone benutzen möchte hier noch der Tip:
Die Software installiert sich immer, die Programmierer versäumen nur, den Hinweis auf die Version zu geben, und dann probiert man ohne Erfolg herum.
Die alte Android Version unter 5 zeigt nur an.
Ich habe mit Android 9 Erfolg gehabt.
Man sieht, es geht manchmal auch ohne "Profigeräte" !

Der Scan hatte keinen Fehler gefunden, ich habe trotzdem gelöscht und ......"""ERFOLG""
Der SKL Hinweis ist weg.
Durchgeführt übrigens mit dem Billig-China-Teil-ELM !

Fahre jetzt wieder etwas beruhigter 🙂🙂
Möge dieser Tip eventuell anderen helfen, sich den "steinigen" Weg zu Opel zu sparen.
😎

Ja, man fährt natürlich beruhigter, wenn man einen Fehler löschen konnte, von dem man nie wusste, welcher es denn genau war. Das macht natürlich Sinn.
Man muss, um solche Fehler auszulesen, auch nicht gleich immer nach Opel fahren. Das Opcom gibt es schon für unter 20 Euro zu kaufen. Damit lässt sich so ziemlich alles auslesen und sogar noch mehr.

Zitat:

@Opelnaut schrieb am 9. Juni 2020 um 00:28:47 Uhr:


Ich habe mit Torque den Fehler nicht löschen können!

Dann war er permanent, Torque kann auch Fehler löschen die er selber nicht erkennt.

Ausnahme wäre "Anforderung von Steuergerät xy", da Torque nur ins Motorsteuergerät kommt und eine Anforderung für die MIL von einem anderen Steuergerät logischerweise sofort wieder kommt.

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

"Ja, man fährt natürlich beruhigter, wenn man einen Fehler löschen konnte, von dem man nie wusste, welcher es denn genau war. Das macht natürlich Sinn.
Man muss, um solche Fehler auszulesen, auch nicht gleich immer nach Opel fahren. Das Opcom gibt es schon für unter 20 Euro zu kaufen. Damit lässt sich so ziemlich alles auslesen und sogar noch mehr."

O.K. , eventuell kommt der Fehler erneut, ich hoffe dann, ihn lokalisieren zu können.
Beim Fahrverhalten war nichts zu erkennen.
DerTip für OPCOM ist interessant, wusste nicht, dass das Teil so preiswert ist!
Hatte das Teil gesucht und für 399,00 gefunden. War wohl ein InfoFehler und der Preis war für die Hochprofi Ausführung.
Jetzt habe ich die "Preiswertversionen" beim blauen "C" gefunden.
Unter dem Aspekt werde ich wohl doch "aufstocken", um "auf der sicheren Seite zu sein"

Nachdem ich mich jetzt in letzter Zeit mal um das Auto mehr gekümmert habe, ist mir schon wieder etwas aufgefallen, was mich beunruhigt.
Werde dazu aber einen neuen Thread aufmachen, um das hier nicht ausufern zu lassen.
Nochmals danke für die Preisinformation....vielleicht sollten hier auch öfter Preise genannt werden?
Grüsse vom "H" Fahrer, der nicht mehr durch die gelbe SKL verunsichert wird.
Hoffentlich bleibt es so......................

Zitat:

@Opelnaut schrieb am 9. Juni 2020 um 23:43:18 Uhr:


DerTip für OPCOM ist interessant, wusste nicht, dass das Teil so preiswert ist!
Hatte das Teil gesucht und für 399,00 gefunden. War wohl ein InfoFehler und der Preis war für die Hochprofi Ausführung.

Nee, das war sogar die billigste Version die keine Raubkopie ist. 😉

Diskussionen zu den Klonen sind hier nicht erwünscht.

Ich empfehle das Easy Diag V3 von Lauch (gibt's auch nur in China für 'nen vernünftigen Preis, aber keine Kopie sondern von Launch China, wird nur in Europa nicht verkauft). Für Diagnose top und kommt in alle Steuergeräte. Linzensen für andere Marken kann man dazu kaufen.

Zitat:

Jetzt habe ich die "Preiswertversionen" beim blauen "C" gefunden.

Echt? Die verkaufen Raubkopien?

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen