MKL brennt, Leistungsverlust, DPF und Differenzdrucksensor neu (Leute ich brauche mal ....)
Hallo Leute ich benötige mal bitte eure Hilfe. Ich habe massig Probleme mit meinem Opel H Astra.
Technische Daten: Opel H Astra 1.9 CDTI 110 KW. 6 Gangschaltung mit Rußpartikelfilter.
Vor ca. 2-3 Wochen ist mir des erste mal aufgefallen das meine Abgasleuchte brennt. Ich mir erstmal nix weiter gedacht, weiter gefahren, dann kam der Leistungsabfall. Ich sofort in eine freie Werkstatt gefahren die mir von mehreren Kumpels empfohlen wurde. Die so, naja Partikelfilter ist dran Schuld. Wir probieren erst mal mit frei brennen. Dann kam aber ziemlich schnell die Diagnose, Partikelfilter muss gewechselt werden. Ich dachte mir so fuck, naja okay kannste machen nix, dann muss der gewechselt werden. Ich vor 1 Woche Fr. freudig mein Opel geholt und dachte mir so endlich wieder fahren. Die Freude hielt nicht lang, nach ca. 100 KM kam wieder das Abgaszeichen. Ich am Montag drauf wieder in die Werkstatt, dabei ist mir aufgefallen das der während des Gas geben sogar hinten weiß nebelt. Ich hatte schon Angst das sonste was ist. Die wollten sich das nochmal angucken. Die meinten zu viel Öl, musste nen Ölwechsel gemacht werden und der Differenzialmesser musste gewechselt werden oder wie das Ding heist. Ich so okay, na hauptsache das Teil fährt wieder. Habe insgesamt 1450 EUR gezahlt. Heute nach wieder ca. 100 KM Fahrt kam die Abgaslampe und hinten nebelte er mal wieder kurz, dies ist nicht mehr der fall, aber volle Leistung hat er wieder nicht. Ich musste heute aber noch ne Fahrt machen, da habe ich das mal getestet, bin mal mit bisl mehr Gas gefahren, irgendwann ging der wieder normal. Da kam der Turbo normal, aber beim nächsten mal losfahren das selbe Spiel. Was könnte das sein ???
Im Fehlerspeicher des Astras wenn man Gas und Bremse drückt, steht: 227956, 242F75, 038008. Wer kann mir helfen ? Habe langsam Schnauze voll, so mal ich jetzt nicht nochmal unbedingt zum FOH fahren will, weil meine Monatsausgaben sind mittlerweile mehr als erschöpft nach der Rechnung.
LG.
19 Antworten
Schon mal nach den Drallklappen gesehen,ist das Gestänge noch drauf und wie sieht es um die Klappen aus? Ist es dort trocken oder alles versifft? Ja weiß ist jetzt gleich alles etwas viel gelle! 😉
Gruß
Wieviel km fährst Du denn so am Stück ?
Hat man das AGR-Ventil mal gereinigt oder gewechselt ?
Hat mal jemand geprüft, ob das Drallklappengestänge noch fest ist ? (Dave war schneller 😉)
Differenzialmesser ??? - meinst Du den Diff-Drucksensor für den Filter ??
Geh' mal lieber zu einer richtigen Opel-Werkstatt.
Zitat:
@BttPGOLD schrieb am 30. April 2016 um 19:21:25 Uhr:
Vor ca. 2-3 Wochen ist mir des erste mal aufgefallen das meine Abgasleuchte brennt. Ich mir erstmal nix weiter gedacht, weiter gefahren, dann kam der Leistungsabfall.
-
Nö - so eine Lampe kommt ja auch nur aus Spass.
Hat die geblinkt ?
Das heisst dann ab auf die Bahn, der Filter will spätestens jetzt freigebrannt werden.
Das ist der Schei nach "ey - Mann - ich bin fast dicht - dann ist finito"
Wenn Du Kurzstreckenfahrer bist, dann holt Dich das Problem früher oder später wieder ein.
Rate mal, warum ich mittlerweile Benziner fahre ?
Weisser Rauch / Leistungsabfall kann auch der Turbo sein. 🙄
Mit Glück nur ein Schlauch.
Ähnliche Themen
Naja zum Theme technik zum Auto habe ich leider nicht so viel Plan. Drallklappen und Gestänge wurde da wahrscheinlich nicht mit berücksichtigt. AGR Ventil wurde glaube soweit ich weis auch noch nicht gemacht. Ja der Sensor für den Filter wurde gemacht. Geblinkt hat die Lampe noch nie. Runter hat der Aktuell 125k Habe den allerdings mit 105k gekauft und da war er wahrscheinlich schon vorgeschädigt. Fahre zwar in der Woche auch viel Kurzstrecke, also so 10-20 Km Strecken alles. Wie jetzt auch immer, aber eigentlich ca. 1 mal die Woche auf die Bahn und aller 2-3 Wochen fahre ich zu meinen Eltern was ca. 200 KM Bahn ist wo ich 200 Tempomat fahre. Habe mir das aber jetzt nicht wirklich getraut, weil ich nicht weis ob da was kaputt geht. Habe mir schon überlegt morgen mal ne Autobahnrunde zu machen von 50-60 KM, aber weis ebend nicht ob da mehr kaputt geht oder ob er das genau will^^
Er hat aber auch Öl Verdünnung,also sicher zu viele Regenerationen nicht zu ende geführt. Hört sich alles nach einem gesamten Paket an,sicher auch zu viel Kurzstrecke.
Gruß
Wollte ebend kein Benziner, weil ich insgesamt ja viel fahre. Habe in einem guten Halben Jahr 20k runter, davon aber ca. 10k Autobahn oder gute Landstr. wo ich auch mal 130-150 je nach Ausbau der Landstr. fahre.
242F Schlauch am DPF prüfen, dadurch kommt wahrscheinlich auch 2279.
Werte vom LMM anschauen. Dadurch kann auch 2279 kommen
Schau mal oben auf der Ansaugbrücke nach,ob das Gestänge noch drauf ist oder daneben liegt.
Gruß
Was denkt ihr morgen mal Autobahn und Last geben oder lieber gleich in die FOH schaffen, ich meine nach dem ich den aus der Werkstatt geholt habe ging der immer ca. 100 KM wie früher, aber danach fängt es ebend immer an.
Nur mit Autobahn funktioniert in den seltensten Fällen,meist ist das mehr.
Gruß
Habe mal geschaut, mit meinem technischen Unwissen^^ musste mich erst mal belesen was die Stange ist^^ aber die kann es nicht sein. Also ich denke es mal. Die liegt dort wo sie sein soll und ist auch ganz trocken, ich kann ja mal nen Bild hochladen mit dem Handy. Ich denke ich habe des richtige fotografiert^^
Das Drallklappengestänge sitzt unten - hinter dem Motor (Bild 2).
Man sieht nicht viel, aber scheint i.O.