Schon wieder Hilfe zum Thema Kaufberatung 530D e39 gesucht

BMW 5er E39

Erst mal möchte ich mich dafür entschuldigen noch einen Thread zur Kaufberatung aufzumachen,
aber ich lese mich jetzt seit 3 Stunden richtig schusselig und weis so langsam gar nicht mehr wo oben und unten ist.

Es geht um folgendes:

habe bei Mobile folgendes Angebot gesehen:
530d M Individual highline Ausstattung in Darmstadt
7500 VB EZ 11/2003 189.000 km 142 kW
[http://suchen.mobile.de/.../185875141.html?...]
bei diesem Preis hätte ich noch 1500 - 2000€ reserve für evtl. kommende Reps.
Der Wagen soll für die nächsten 5 Jahre (ca150oookm) halten.

was haltet Ihr davon?
Worauf soll ich besonders achten?

Kaufen?

Ich hatte eigentlich vor mir einen 530i mit max. 140000km für ca 7,5 zu kaufen und dann auf LPG umrüsten zu lassen. Aber in meiner Gegend kann ich das vergessen, erst recht mit dieser Ausstattung.
daher ist mir diese Anzeige ins Auge gestoßen und bin jetzt schwer am überlegen.
z.Zt. fahre ich einen 520i Limo mit 260oookm wovon 160oookm auf Gas gelaufen sind. Aber wir brauchen dringend einen Touring ;-)

Würde mich freuen wenn Ihr mir weiterhelfen könntet
Danke jetzt schon mal.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tom041963


... maximal 3500 €! Überleg mal, der ist 10 Jahre alt!???? Wenn er durchrepariert ist (vorliegende Rechnungen) kannst Du vielleicht 1000 € mehr bezahlen, aber dann ist Schluß....

MfG Thomas

Ich glaube kaum dass Du (Wenn du einen hättest) den gleichen Wagen für 3-4k abgeben würdest!!

Also ist deine Einschätzung unrealistisch.

Dan noch die Empfehlung einen Nachfolger für 8k zu nehmen führt den Suchenden direkt in den finanziell vorprogrammierten Ruin. Dafür gibts unter den E60ern wirklich nur Gurken!

Der realistische Preis für o.g. Fahrzeug spielt sich sicher marktgemäß (Angebot und Nachfrage) irgendwo leicht unterhalb der Forderung des Anbieters ein und seine erste Vorstellung vom Verkausfpreis sollte hier nicht "einfach so" nicht als indiskutabel in Abrede gestellt werden.

87 weitere Antworten
87 Antworten

genau das wollte ich damit sagen.

MfG Thomas

Ich möchte jetzt nicht unverschämt klingen aber ich denke mir Fragen kost nix🙄

Gibt es hier nicht jemanden im Mainzer Raum der mir helfen könnte in Punkto "Schrauben"?
wenn ich mir einen neuen alten 5er geholt habe.

Ich kenne es von früher, da hatten wir in unserem Forum in diesem Fall auf Hayabusa.de "Schrauber" die einem bei Problemen mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben. Vor allem lernte man viel dabei.

Ich hoffe ja jetzt nicht das jemand falsche Schlüsse aus meiner Frage zieht🙁
gell.

Zitat:

Original geschrieben von chris-bmw


... Der realistische Preis für o.g. Fahrzeug spielt sich sicher marktgemäß (Angebot und Nachfrage) irgendwo leicht unterhalb der Forderung des Anbieters ein ...

Wir sind uns einig ^^

M-Paket, Individual Ausstattung alles schön und gut, von normaler Preisvorstellung ist der 5-er weit entfernt.
Sollte der TE bereit sein den so genannten "Liebhaberpreis" zu bezahlen, ist es natürlich auch kein Drama.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Thorsten000


bei diesem Preis hätte ich noch 1500 - 2000€ reserve für evtl. kommende Reps.
Der Wagen soll für die nächsten 5 Jahre (ca150oookm) halten.

Wenn es dumm läuft, bei einem 10 Jahre alten Diesel mit 200tkm auf dem Buckel, sind deine finanziellen Reserven schnell verbrannt.

Scheckheftgepflegt, frage mal nach wann, wo und wie das Automatik-Getriebe gewartet worden ist.
Hierbei gibt der Hersteller einen Intervall von 80tkm vor.😉
Wissenswert ist auch was bereits getauscht bzw. repariert worden ist.

Der Motor selbst, bisher normale Wartung vorausgesetzt, dürfte die nächsten 5 Jahre und 150tkm problemlos halten, sofern er sich an einer der Drallklappen nicht verschluckt.😉

@TOM041963:
gemäß deiner Signatur fährst du nen 530d A Touring aus 2001?
Dann wäre nach deiner Erläuterung der realistische Preis für dein Auto ca. 1900 €, ist das ok?
Den Preis bestimmt ja der Markt....

@Thorsten000:
Wenn du nicht schrauben kannst und auch keinen kennst, dann würde ich es lassen, du wirst du dich ärgern, das Auto braucht Pflege und immer Werkstatt...dann ist das Geld bald alle.

Naja wir wissen ja alle wie das mit gebrauchten läuft..

Reperaturen sowie Austattung kannst du fast nie wieder reinholen.. wie gesagt der Preis is überzogen.

Ihr vergesst auch zu berücksichtigen wie ein Wagen da steht:

Rundherum verkratzt, verbeult und Felgen die hunderte Meter an Bordsteinen entlang geschrammt sind oder wie aus dem Laden bei Auslieferung.
Ich stecke zum Beispiel jählich etwa 500 - 1000 Euro in die Beseitigung von Parkremplern durch andere und will diesen Erhaltungsaufwand irgendwann auch honoriert wissen.

Mag sein, dass manche ihr Fahrzeug verkaufen MÜSSEN z.B. aus finanziellen Gründen.
Dass sie sich dann auch auf das "was letztä Preiss"-Niveau herunterhandeln lassen müssen ist traurig aber auch verständlich. Dieses Preisniveau ist für mich dann aber nicht das Maß aller Dinge.
Bekomme ich irgendwann aber nicht das was ich für mich ganz subjektiv haben will, ja dann fahre ich meinen eben einfach weiter!
Irgendwann steige ich dann auf ein "5000 für Ihren Alten"- Angebot ein (zuletzt bei Opel), kaufe eine völlig uninteressante Neukarre und schiebe diese dann wiederum als Neuwagen zu Mobile.de

Schon habe ich unterm Strich das bekommen was ich wollte.
🙂)

Wenn jemand nicht einparken kann und sich die Felgen demoliert muss dafür zahlen bzw n Preisabzug akzeptieren.

Parkrempler ich hab meinen E39 nun auch schon ein wenig, eine Beule in der Beifahrer Tür von irgendeinem Idioten sonst auch nichts.

Da du bei der Wertvorstellung tief einsteigst legst du vermutlich dann noch drauf, wenn Du Deine Schäden noch vom "WERT" abgezogen bekommst !? 🙂

Zwei Stoßstangen lackieren infolge minimaler Kratzer durch Einparknoobs kosten laut Gutachten nämlich 2000 Euro !!!
(Habe ich in den letzten Jahren dem jeweiligen Verursacher oft genug in Rechnung stellen dürfen)
Und jetzt bitte kein Neid 🙂 🙂 🙂, mein Wagen ist kameraüberwacht

Ne Stoßstange lackieren kostet keine 150€

Soll ich dir das letzte Gutachten zeigen? (Aus 09/2013) ??????
Oder das Vorletzte??? (Aus 06/2013) ?????
.....
Voraussetzung für die Abrechnung dieser Schadenhöhen ist natürlich ein nachweislich Kratzerfreier Zustand VOR dem Anprall und den weise ich nach Regulierung eines Schadens auf Gutachterbasis immer der regulierenden Versicherung brav nach, damit ich keine Vorschäden unterstellt bekomme.

Dass man die Lackierung billiger bekommen kann weiß ich selber.

Du brauchst mir keine Gutachten zeigen. Ich habe selber eins und genug andere in der Hand gehabt. Und ich weiß auch ganz genau wie sehr sich Werkstätten über Haftpflichtschäden freuen, weil es einfach pures Geld ist.

Ist links ne Macke in der Stoßstange und rechts wurde angefahren wird dennoch die ganze Stoßstange lackiert ob da jetzt ne Macke mehr oder weniger ist ist relativ..

Wenn die Macken nur ein Bauteil betreffen JA

Und nebenbei: Die Gutachten sind nicht von Werkstätten sondern von KFZ-Sachverständigen

Zitat:

Original geschrieben von chris-bmw


Wenn die Macken nur ein Bauteil betreffen JA

Und nebenbei: Die Gutachten sind nicht von Werkstätten sondern von KFZ-Sachverständigen

... Willst du mich verarschen?

Ähnliche Themen