Schon wieder Getriebeschaden!?
Hi..
So vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen. Ich hab vor 7 Monaten ein neues Getriebe bekommen. Weil ich "Heulgeräusche" hatte. Diese waren nur da wenn ich bei 100 km/h vom Gas gegangen bis ca. 70km/h. Sobald kein Gang eingelegt war oder ich die Kupplung getreten habe war das Geräusch weg. Jetzt sind die Geräusche wieder da. Und zwar zwischen 80 km/h und 70 km/h. Genau so wie vorher. Bei Audi sagten sie mir gestern das wohl wieder was mit dem Getriebe sei. Wollen nächsten Mittwoch mal "abhorchen".
V6 Benziner kein Quattro.
Mfg Dennis
29 Antworten
Hi
Einige Details wären noch interessant:
Bj.?
Wurden Kupplung/Ausrücklager etc. damals auch erneuert?
Ansonsten würde ich mal bei einem Getriebespezialisten anfragen:
zb. http://www.getriebereparatur24.de/
Ich denke, diese können dir eher sagen, woran es liegt, als die freundlichen Teiletauscher.
Andererseits hast du noch Gewährleistung und solltest eine Problemlösung durchsetzen können.
Grüsse
JR
Hallo,
also ich würde wieder zurück zum 🙂 fahren, da du da für viel Geld ein neues Getriebe gekauft hast.
Soviel ich weiß hat das ja 2 Jahre Garantie.
Eine andere und auch noch freie Werkstatt würde ich erstmals nicht einschalten, nicht das der Schuß nach hinten losgeht und dir auf einmal vorgeworfen wird, die hätten am Getriebe gepfuscht und reden sich dann aus der Gewährleistung.
mfg
Quattrotramer
Bj ist 99 VFL. Kupplung wurde nicht getauscht. Ausrücklager werde ich nochmal nachfragen. Bezahlen werde ich dafür nichts. Kann ja nicht sein das ein Getriebe 6 Monate hält. 😁
Getriebeschaden
Moin zusammen,
ich hänge mich einmal an das Thema "Getriebeschaden" an.
Bei meinem A6, BJ 09. 2002, 120 kw, derzeitige Laufleistung liegt bei 126 Tkm, verabschiedet sich das Getriebe.
Ein anfänglich leises Singen verstärkte sich mittlerweile zu einem recht lauten Geräusch in sämtlichen 6 Gängen. Der Freundliche diagnostizierte einen Differenzialschaden. Austauschgetriebe bei Audi kostet ca. 3500,-€.
Ist mein Getriebeschaden nun ein bedauerlicher Einzelfall, oder sind Häufungen in diesem Bereich bekannt?
Über das Internet habe ich die Firma "Autohaus am Airport" aus Holzwickede gefunden, die das AT-Getriebe für 1200,-€ plus 96,-€ Transportkosten liefert.
Hat jemand Erfahrungen mit dieser Firma, bzw. gibt es andere zuverlässige Firmen, die überholte Getriebe anliefern?
MfG
Bernd
Ähnliche Themen
Höhrt sich an wie eine defekt MT, hast du die TT oder MT?
http://www.motor-talk.de/t382875/f308/s/thread.html
Getriebeschaden
Auf die Multitronic habe ich vor gut 14 Monaten wegen bekannter Anfälligkeiten verzichtet.
Es ist ein normales 6-Gang Schaltgetriebe.
Gib mal Motorcode und Getriebcode
Dennis, gibts schon was neues?
Fährt doch noch, der Hobel...
Re: Getriebeschaden
Zitat:
Original geschrieben von Hunyadi
...Über das Internet habe ich die Firma "Autohaus am Airport" aus Holzwickede gefunden, die das AT-Getriebe für 1200,-€ plus 96,-€ Transportkosten liefert.
Hat jemand Erfahrungen mit dieser Firma, bzw. gibt es andere zuverlässige Firmen, die überholte Getriebe anliefern?MfG
Bernd
Das ist der immer wieder gern genommene Irrglaube. Die Getriebeinstandsetzer werben mit AT-Getrieben, und liefern ein repariertes , kein wirklich überholtes Getriebe. AT nennt es sich nur, weil du dein defektes an sie abgeben mußt. Das ist zwar auch ein Austausch, aber eben kein wirklich aufbereitetes Bauteil. Daher kommen die Preisunterschiede!
Ich hatte bisher zwei Getriebe (T4 und Passat) aus genau diesem Betrieb auf meinem Tisch, die keine zwei Jahre gehalten haben. Es gibt bestimmt jede Menge reparierter Getriebe die wesentlich länger halten bzw. gehalten haben, nur das was sie vorgeben stimmt meist nicht, und ob der Preis für ein instandgesetztes Getriebe gerechtfertigt ist lasse ich mal dahingestellt sein.
Ein AT-Getriebe bekommst du nur beim Hersteller. Dort werden die Getriebe mit ca 70% Neuteilen wieder aufgebaut. Oft sind fast nur noch die Gehäuse die Gebrauchtteile.
Ja gibt schon was neues. Und zwar war ich am Mittwoch da nur leider hat sich der Getriebespezi krank gemeldet. Jetzt hab ich nächsten Mittwoch wieder einen Termin. Ich werde wohl ein neues Getriebe bekommen(umsonst). Man hat 2 Jahre Gewährleistung auf das Getriebe inkl. Arbeitslohn.
Was genau mit dem Getriebe ist werden die aber nicht herausbekommen da es einfach zu Audi geschickt wird und die dann alles austauschen und wieder verkaufen.
Ps. Wenn man fährt bekommt man eigentlich garnicht mit das etwas mit dem Getriebe nicht stimmt. Bis auf das leichte "heulen". Ansonsten ist alles normal. Zieh gut, erreicht Höchstgeschwindigkeit, kein schweres Gänge einlegen.
Zitat:
Original geschrieben von Dennis_STK
...
Was genau mit dem Getriebe ist werden die aber nicht herausbekommen da es einfach zu Audi geschickt wird und die dann alles austauschen und wieder verkaufen.Ps. Wenn man fährt bekommt man eigentlich garnicht mit das etwas mit dem Getriebe nicht stimmt. Bis auf das leichte "heulen". Ansonsten ist alles normal. Zieh gut, erreicht Höchstgeschwindigkeit, kein schweres Gänge einlegen.
Ein Austausch auf Gewährleistung wird bei unklarem Schaden in der Regel beim Hersteller analysiert. Der austauschende Betrieb kann sich anschließend auch darüber informieren, nur meist interessiert es keinen mehr.
Bei den Heulgeräuschen vermute ich eine verschobene Position des Achsantriebs. Der Achsantrieb ist ein Kegelradgetriebe mit Hypoidverzahnung. Kegel- und Tellerrad müssen sehr genau zueinander positioniert sein, sonst entstehen laufgeräusche (u.a. heulen). Durch Betriebseinflüsse und ungünstige Toleranzlagen kann es zu solchen Positionsverschiebungen kommen.
ABer zweimal naheinander mit altem und dann mit neuem Getriebe?
Da muss doch was im Busch sein.
Hallo,
ich hatte auch mal Heulgeräusche, und dachte daher, dass mein Getriebe bald einen Salat zubereitet. Das Geräusch war hauptsächlich zwischen 60 und 100km/h zu hören und klang nach Differential. Mein Freundlicher meinte auch, es könne vom Getriebe kommen, aber bei genauerem hinsehen fand er ein defektes Radlager (VA Rechts). Seit der Reparatur des Radlagers waren die Geräusche weg.
Gruss Neo
An die Radlager hab ich auch schon gedacht. Aber auch schnell wieder verworfen.. Denn die würden ein lastabhängiges Geräusch machen. Z.b. in Kurven das Geräusch verändern. Und da mein Geräusch ja nach tausch des Getriebes weg war wird es wohl das Getriebe gewesen sein. Ich werd mal nachfragen ob die rausbekommen können was es denn nun schon wieder im Getriebe war.