Schon wieder - Eisablagerung hinter den Türen
Hallo zusammen,
manche erinnern sich noch an den letzten Winter. Bei manchen hat sich Eis hinter den Türen abgelagert und beim öffnen der Türen hat sich das Türblech nach außen gebogen. So ist es auch bei mir anfang des Jahres passiert. VW hat dann sämtliche Kosten übernommen und bei meinem Golf 5 GTI (BJ 2006, 2 Türer) wurden die Schaumstoffteile kostenlos nachgerüstet.
Heute wollte ich in mein Auto steigen und merkte sofort das die Tür sich nicht richtig öffnen läßt. Genau das selbe wie anfang des Jahres
hinter beiden Türen riesen Eisklötze und ich hab keine Chance ins Auto zu steigen da die Türen nür ein paar cm aufgehen!
Ich dachte das Problem sei erledigt aber trotz Nachrüstung immer noch das Problem mit dem Eis.
Also passt gut auf wenn ihr eure Türen aufmacht, dass Ganze kann sehr teuer werden!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Matchiste
Falsch.
Ich habe genau das gleiche Problem.
Tür unten links am vorderen Rad ist das Türblatt umgebogen wegen dem Eis auf dem Schweller.
Durch Zufall war ich bei VW wegen einen alten Problem.
Sagte nur dem Werkstattmeister er solle die Tür nur wenig aufmachen , ich habe schon einen Knick im Türblatt.
Ganz unverständlich hat er mich angeschaut.
Das Problem kennt VW, ging auch voriges Jahr durch die Blöd.
Es gibt darauf Kulanz.
Der Schaden wird fotografiert und geht zu VW incl. dem kopierten Serviceheft.Es erfolgt ein kostenloser Austausch des Türblatts seitens VW.
Mein Problem ist jetzt nur das meine letzte Durchsicht zwar im Serviceheft eingetragen is, nur nicht von einer VW Werksatt gemacht wurde. Bin mal gespannt was raus kommt.
Ja eben!
Das ist ja der Schwachsinn!
Ich kann als ehem. Schrauber sehr gut nachvollziehen, dass VW keine Kulanz etc. gewähren möchte auf Dinge, die aufgrund Wartung in einer Fremdwerkstatt unentdeckt geblieben und somit nicht rechtzeitig abgestellt worden sind...
...und dann ist das Geheule beim sparsamen Endkunden groß..., der erst dachte, wie schlau er ist, dass er nicht zum teuren Freundlichen fährt!
ABER
was bitte hat dieses konstruktive Versagen seitens VW nun genau mit einem lückenlos gestempelten Scheckheft zu tun!?!?!?!?!?!?!?!?
Oder kontrolliert der Freundliche die bereits erfolgte Aufrüstung auf "Kaltland" mittels der erwähnten Schaumstoffecken und rüstet sie, falls noch nicht vorhanden, ggf. selbst nach, ggf. sogar, ohne den Kd. darüber gesondert in Kenntnis zu setzen, so, wie es MB gern gemacht hat bei all den Fehlern, die nach Serienanlauf noch gefunden worden sind?
Und wenn dann, wie hier beschrieben, das ganze im folgenden, aktuellen Winter TROTZ Nachrüstung abermals passiert, was genau hat das dann noch damit zu tun, ob nach der Maßnahme das Fzg. zur letzten Inspektion beim Freundlichen war oder in der freien Werkstatt!?!?!?!?
Oder hat der Freundliche unterdessen eine Klimakammer und kontrolliert anlässlich der Standard-Inspektion jetzt auch die Wirksamkeit der Nachrüstung!?!??!?!?
DAS genau ist, was mich daran fuchst und wo bei VW der Begriff Kulanz und Kundenzufriedenheit (immerhin bei einem sog. Premiumprodukt innerhalb seiner Klasse, jedenfalls nach Preis und Werbe-Aussage/ -Suggestion von VW!!!) einen ganz schalen, wenn nicht sogar bitteren Beigeschmack bekommt!
Für mich bei Ablehnung der Kulanz definitiv ein Grund, die Marke zu wechseln, da bin ich als Kunde unterdessen knallhart! Ich bürge nicht für konstruktive Versäumnisse von VW, schon gar nicht in dieser Preisklasse!
47 Antworten
Hatte die Sche.. gestern morgen auch.
Zuhause hab ich dann per Fön in der der Garage alles abgeschmotzen....
Die Dämpfer vom Kofferrum mögen auch beine -15 Grad, wie ich eben festgestellt habe... 😁
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Die Dämpfer vom Kofferrum mögen auch beine -15 Grad, wie ich eben festgestellt habe... 😁
Kann ich bestädigen, meine Heckklappe geht auch nicht mehr von ganz allein auf. Sie bleibt auf etwa der Hälte stehen. 🙁
@ stenzle: Also was für ein Stöckchen das sein soll will ich garnicht wissen, das gibt sicherlicht schöne Kratzer an den Kanten. 😉
Ich glaube es liegt an dem Wasser, was vom Dach über die A-Säule runter kommt. Das friert hinter der Tür.
Vorne vom Radkasten das friert bei mir eher außen fest.
Also, immer LANGSAM die Türen öffnen 😉
Zitat:
Ich glaube es liegt an dem Wasser, was vom Dach über die A-Säule runter kommt. Das friert hinter der Tür.
Vorne vom Radkasten das friert bei mir eher außen fest.
Genau richtig erkannt!
Aber das Wasser läuft bei anderen Fabrikaten dort auch herein.
Nur sind die Gegebenheiten dann so daß es sofort abläuft . Das ist der entscheidende Punkt.
Nützt aber alles nichts. Damit müßt ihr leben oder nächstes Mal ein anderes Auto kaufen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Level-X
Also passt gut auf wenn ihr eure Türen aufmacht, dass Ganze kann sehr teuer werden!
Falsch.
Ich habe genau das gleiche Problem.
Tür unten links am vorderen Rad ist das Türblatt umgebogen wegen dem Eis auf dem Schweller.
Durch Zufall war ich bei VW wegen einen alten Problem.
Sagte nur dem Werkstattmeister er solle die Tür nur wenig aufmachen , ich habe schon einen Knick im Türblatt.
Ganz unverständlich hat er mich angeschaut.
Das Problem kennt VW, ging auch voriges Jahr durch die Blöd.
Es gibt darauf Kulanz.
Der Schaden wird fotografiert und geht zu VW incl. dem kopierten Serviceheft.
Es erfolgt ein kostenloser Austausch des Türblatts seitens VW.
Mein Problem ist jetzt nur das meine letzte Durchsicht zwar im Serviceheft eingetragen is, nur nicht von einer VW Werksatt gemacht wurde. Bin mal gespannt was raus kommt.
Das "Stöckchen" hilft nur, wenn die Schaumstoffkeile noch nicht drin sind. Dann kannst du die Ecke frei machen.
@Matchiste Wenn du bei Stop&Go warst wird das wohl kein Problem. 100 Prozent VW Tochter.
Zitat:
Original geschrieben von Matchiste
Falsch.
Ich habe genau das gleiche Problem.
Tür unten links am vorderen Rad ist das Türblatt umgebogen wegen dem Eis auf dem Schweller.
Durch Zufall war ich bei VW wegen einen alten Problem.
Sagte nur dem Werkstattmeister er solle die Tür nur wenig aufmachen , ich habe schon einen Knick im Türblatt.
Ganz unverständlich hat er mich angeschaut.
Das Problem kennt VW, ging auch voriges Jahr durch die Blöd.
Es gibt darauf Kulanz.
Der Schaden wird fotografiert und geht zu VW incl. dem kopierten Serviceheft.Es erfolgt ein kostenloser Austausch des Türblatts seitens VW.
Mein Problem ist jetzt nur das meine letzte Durchsicht zwar im Serviceheft eingetragen is, nur nicht von einer VW Werksatt gemacht wurde. Bin mal gespannt was raus kommt.
Ja eben!
Das ist ja der Schwachsinn!
Ich kann als ehem. Schrauber sehr gut nachvollziehen, dass VW keine Kulanz etc. gewähren möchte auf Dinge, die aufgrund Wartung in einer Fremdwerkstatt unentdeckt geblieben und somit nicht rechtzeitig abgestellt worden sind...
...und dann ist das Geheule beim sparsamen Endkunden groß..., der erst dachte, wie schlau er ist, dass er nicht zum teuren Freundlichen fährt!
ABER
was bitte hat dieses konstruktive Versagen seitens VW nun genau mit einem lückenlos gestempelten Scheckheft zu tun!?!?!?!?!?!?!?!?
Oder kontrolliert der Freundliche die bereits erfolgte Aufrüstung auf "Kaltland" mittels der erwähnten Schaumstoffecken und rüstet sie, falls noch nicht vorhanden, ggf. selbst nach, ggf. sogar, ohne den Kd. darüber gesondert in Kenntnis zu setzen, so, wie es MB gern gemacht hat bei all den Fehlern, die nach Serienanlauf noch gefunden worden sind?
Und wenn dann, wie hier beschrieben, das ganze im folgenden, aktuellen Winter TROTZ Nachrüstung abermals passiert, was genau hat das dann noch damit zu tun, ob nach der Maßnahme das Fzg. zur letzten Inspektion beim Freundlichen war oder in der freien Werkstatt!?!?!?!?
Oder hat der Freundliche unterdessen eine Klimakammer und kontrolliert anlässlich der Standard-Inspektion jetzt auch die Wirksamkeit der Nachrüstung!?!??!?!?
DAS genau ist, was mich daran fuchst und wo bei VW der Begriff Kulanz und Kundenzufriedenheit (immerhin bei einem sog. Premiumprodukt innerhalb seiner Klasse, jedenfalls nach Preis und Werbe-Aussage/ -Suggestion von VW!!!) einen ganz schalen, wenn nicht sogar bitteren Beigeschmack bekommt!
Für mich bei Ablehnung der Kulanz definitiv ein Grund, die Marke zu wechseln, da bin ich als Kunde unterdessen knallhart! Ich bürge nicht für konstruktive Versäumnisse von VW, schon gar nicht in dieser Preisklasse!
Zitat:
Original geschrieben von deepsilver
Kann ich bestädigen, meine Heckklappe geht auch nicht mehr von ganz allein auf. Sie bleibt auf etwa der Hälte stehen. 🙁Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Die Dämpfer vom Kofferrum mögen auch beine -15 Grad, wie ich eben festgestellt habe... 😁
Das ist auch so ein Fall!
Schon traurig, dass das bei Euren relativ jungen Fahrzeugen auftritt!
Ich hab das bei diesen Temperaturen (Laternenparker) jetzt im allg. auch, allerdings schob ich das auf das Fahrzeugalter von immerhin 10½ Jahren, da darf dann schon mal was ermüden und er Ersatz kostet je Seite wohl so EUR 27,- oder ähnlich.
Aber bei neuen Fahrzeugen sollte das eigentlich nicht passieren!
Du hast das falsch verstanden.
Das ist kein Mangel. Das ist Absicht.
Denn, wenn Eis und Schnee auf dem Dach + Dachkantenspoiler liegen, dann gibt es auch sehr unschöne Kratzgeräusche (und ggf. Kratzer), wenn man die Klappe schwungvoll ganz auf macht.
So beibt die Klappe in der Mitte stehen und man weiß, dass man erst schauen muss, dass oben genug Platz für´s Öffnen der Klappe vorhanden ist
😁
klingt komisch, aber ich schütte morgens immer heißes wasser rein....
kein gefummel, verkratzt nix...kommt überall hin.
eigentlich lächerlich sein auto morgens "abtauen" zu müssen....aber bislang habe ich keine schäden an den türen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Opel72
@Matchiste Wenn du bei Stop&Go warst wird das wohl kein Problem. 100 Prozent VW Tochter.
Da würde ich ja vom Regen in die Traufe kommen.
Ne ne in normale private freie Werkstatt.
Bin mal gespannt wie sich die Experten von VW anstellen.
Selbst mit regelmäßiger Wartung bei VW ist dieser Mangel eben nicht abzustellen.
Sollte es bei denen net fruchten, gehts wieder zur Blöd.
Zitat:
Original geschrieben von deepsilver
Kann ich bestädigen, meine Heckklappe geht auch nicht mehr von ganz allein auf. Sie bleibt auf etwa der Hälte stehen. 🙁Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Die Dämpfer vom Kofferrum mögen auch beine -15 Grad, wie ich eben festgestellt habe... 😁
Das kann ich auch bestätigen, habe mir schon den Kopf daran gestoßen als ich vergessen hatte das sie nicht ganz oben ist wegen der Kälte. 🙄
Heute habe ich auch Eis an der bekannten Stelle gefunden. Ich vermute, dass es durch den Spalt auf dem Bild reinläuft und werde den bei Gelegenheit mal mit Fugendicht verschließen.
😁😁😁
Zuschweißen wäre besser
kann mir mal jemand genau sagen wo ich da schauen muss ob sich eis abgelagert hat oder nich Oo kenn das Problem überhaupt nicht bei meinem...