Schon wieder eine Verarsche beim Gebrauchtwagenkauf ?

BMW 3er E90

Moin Leute,

bin seit Wochen dabei mir einen 320d Bj 06-08 möglichst Limousine gebraucht zu kaufen.
Nachdem ich nun schon dreimal durch halb Deutschland gekurvt bin um Anzeigen abzuklappern und nur auf dubiose Gebrauchtwagenhändler gestoßen bin die shisha rauchend vor ihrem Wohnwagen saßen und mir ein Auto voller Kratzer, ohne Reifenprofil und mit heruntergefahrenen Bremsscheiben andrehen wollten, bin ich zu Privatanzeigen über gegangen.

Hab in Berlin eine Anzeige für einen 320d Limo, Bj 06 mit 137tkm gefunden.
Er wurde sportlich gestylet (Rieger Bodykit mit Frontspoiler, Heckschürze, Seitenschweller, Sportauspuffanlage, 19 Zoll Felgen und getönten Scheiben).
Sind zu dem Verkäufer gefahren. ein ca. 25 jähriger Hassan (wohlgemerkt habe ich keine Vorurteile gegen Ausländer). Den Schlüssel musste er erst von seinem Bruder holen, das Auto stand aber vor seiner Haustür.
Probefahrt ließ er als erstes machen. War ganz in Ordnung, außer einer leichten Unwucht und der Schaltknauf vibrierte mehr als ich es von BMW erwartet habe. Auch äußerlich war das Fahrzeug tip top.
Scheckheft war vorhanden und durchweg geführt.

Skeptisch gemacht haben mich folgende Fakten gemacht:

1. das Fahrzeug wurde vollständig neu lackiert (rundherum)
2. Im Fahrzeugbrief steht nicht der Verkäufer selbst sondern ein anderer türkischer Name (angeblich sein Onkel, später soll es der Cousin sein)
3. angeblich wurden alle Stylingmaßnahmen eingetragen. Betriebserlaubnisse lagen alle im Auto (außer von den Felgen), aber im Fahrzeugschein war nichts eingetragen?!
4. schien der Verkäufer sein Auto nicht richtig zu kennen. ich fragte ihn nach tempomat, er bejahte, aber es war keins vorhanden

Hab mich bis jetzt so mit ihm geeinigt: Dienstag fahren wir zu ATU, ich lasse das Auto von einem Profi durchchecken. Auf die Frage ober sein Onkel, der Fahrzeughalter bei der Übergabe dabei sein könnte, meinte er, er habe eine Vollmacht von ihm, das würde reichen.

Jetzt meine Frage: Die Verkaufssituation scheint dubios. So lange das Auto in Ordnung ist, würde mich das wenig stören. Nur: Kann für mich nach dem Kauf noch irgendwas schief gehen? Sprich Probleme bei der Anmeldung oder kann es sich hinterher herausstellen, dass es sich um ein gestohlenes Fahrzeug handelt?

Bin mir etwas unsicher, da ich nicht 8.500€ in den Sand setzen möchte. Andererseits gefällt mir der Wagen echt hammer!

Ach und was ist mit den Zubauten? Muss ich die noch eintragen lassen oder reichen die Betriebserlaubnisse? Bzw wo bekomme ich eine Betriebserlaubnis der Felgen her, wenn diese unauffindbar ist?

Beste Antwort im Thema

Mal ganz im Ernst. Es gibt so viele Autos auf dem Markt das man ein Auto mit seltsamer Geschichte nicht kaufen muss. Hier scheint ja doch einiges im Argen zu sein.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Lass es, das Fahrzeug ist eine Wundertüte.
Nachlackiert.
Cousin verkauft für Onkel oder doch vielleicht nicht.
Usw.

http://www.sueddeutsche.de/.../...ch-das-fahrzeug-uebernehme-1.1668397

das alles wäre beim Kauf zu beachten

Lieber gut nachlackiert als verhunzter Originallack. Soweit der Preis stimmt ist doch alles Top.
Wegen den nicht eingetragenen Felgen würde ich mir keine Gedanken machen, genauso wenig dass der Besitzer nicht der Verkäufer ist.

Zitat:

@pico24229 schrieb am 7. September 2015 um 12:40:02 Uhr:


Lieber gut nachlackiert als verhunzter Originallack. Soweit der Preis stimmt ist doch alles Top.
Wegen den nicht eingetragenen Felgen würde ich mir keine Gedanken machen, genauso wenig dass der Besitzer nicht der Verkäufer ist.

Die Frage ist doch, wieso man einen noch frischen 3er komplett nachlackiert hat?!

Ähnliche Themen

Zitat:

@pico24229 schrieb am 7. September 2015 um 12:40:02 Uhr:


Lieber gut nachlackiert als verhunzter Originallack. Soweit der Preis stimmt ist doch alles Top.
Wegen den nicht eingetragenen Felgen würde ich mir keine Gedanken machen, genauso wenig dass der Besitzer nicht der Verkäufer ist.

Was ist das denn für ein Rat? 0.o

Würde die Kiste bloß nicht kaufen. Da ist wahrscheinlich alles im Argen. Du redest dir gerade ein, dass alles in Ordnung ist, weil du es dir wünschst.

Sparen lieber noch etwas oder such dir ein anderes Modell.

Du kannst die Fahrgestellnr bei der Polizei checken lassen. Wenn da kein Eintrag vorliegt ist das Auto auch nicht geklaut.

Ich würde mir das Auto nur vom Besitzer der auch im Brief steht verkaufen lassen.

Mfg

Sorry, aber bei einem handelsüblichen 320d E90 würde ich so 'ne Möhre definitiv nicht nehmen und mir gar nicht erst so einen Kopf machen "Ob das denn wirklich alles in Ordnung ist". Die Kisten gibt's doch wie Sand am Meer.

Dann lieber mehr Geld in die Hand nehmen und einen Vernünftigen kaufen.

Gruß

Zitat:

@Mr.Blade schrieb am 7. September 2015 um 15:40:29 Uhr:


Sorry, aber bei einem handelsüblichen 320d E90 würde ich so 'ne Möhre definitiv nicht nehmen und mir gar nicht erst so einen Kopf machen "Ob das denn wirklich alles in Ordnung ist". Die Kisten gibt's doch wie Sand am Meer.

Dann lieber mehr Geld in die Hand nehmen und einen Vernünftigen kaufen.

Gruß

... und bei dringendem Bedarf selber dieses "Rieger-Zeug" und fette Räder dranzaubern

Zitat:

@pico24229 schrieb am 7. September 2015 um 12:40:02 Uhr:


Lieber gut nachlackiert als verhunzter Originallack. Soweit der Preis stimmt ist doch alles Top.
Wegen den nicht eingetragenen Felgen würde ich mir keine Gedanken machen, genauso wenig dass der Besitzer nicht der Verkäufer ist.

Man könnte meinen du bist der Verkäufer.

Ein normal denkender Mensch würde so einen Unsinn nicht schreiben.

Wenn jetzt aber ATU sagt, das Auto ist top.

Der Verkäufer KFZ Schein, KFZ Brief, Kaufvertrag, Perso des Halters und seine Vollmacht, sowie alle ABEs dabei hat, kann nichts schief gehen, oder?

Dann passt alles.

Frag ihn nach der Fahrgestellnr. und ruf bei BMW für eine Auskunft an.

Moin,

Ich würde das nicht bei ATU machen. Die haben zu wenige Detailkenntnisse als das man deren Urteil abschließend vertrauen kann. TÜV und Dekra werden am Ende vermutlich billiger kommen, weil mehr Detailprobleme erkannt werden.

Ich habe mit deinen Daten mal Mobile gefüttert und finde Deutschlandweit 821 Fahrzeuge - allerdings sind die meisten davon deutlich oberhalb deines Limits. Entweder musst du höhere km Leistungen akzeptieren oder mehr Geld investieren. Im Schnitt kosten seriöse Fahrzeuge mit den Baujahren und km-Ständen zwischen 9500 und 10500€. Deshalb findest du hauptsächlich Bastelbuden und unseriös wirkende Fahrzeuge und Verkäufer.

MfG Kester

Egal was hier geschrieben wird, der TE hat seine Entscheidung längst getroffen und will das Auto unbedingt kaufen.
Soll er halt selbst seine Erfahrung damit machen und dann hier berichten.
ATU ist ein absolutes NoGo für eine Fahrzeugbewertung.

Zitat:

@m.m.artist schrieb am 7. September 2015 um 18:37:33 Uhr:


Wenn jetzt aber ATU sagt, das Auto ist top.

Der Verkäufer KFZ Schein, KFZ Brief, Kaufvertrag, Perso des Halters und seine Vollmacht, sowie alle ABEs dabei hat, kann nichts schief gehen, oder?

Wenn ATU sagt das Auto ist TOP, war der Mitarbeiter besoffen.

Bei ATU ist KEIN AUTO TOP.

Mit welcher Begründung soll das Fahrzeug bei ATU geprüft werden?

Gibt es bei ATU eine "Fahrzeugkaufprüfung"?

ATU ist ein Geschäftsmodell, ATU will Teile und Dienstleistungen verkaufen!!

Welche Aussage erwartest du genau von ATU?

Auto ist Top, kaufen Sie bitte, aber dann kommen Sie sofort zum Bremsenwechsel rundum inkl. Reifen und Stoßdämpfer?

WARUM FÄHRT MAN ZUM CHECK ZU DER FIRMA ATU? (Entschuldigung für die Großschreibung)

Fahre zur Dekra oder zum TÜV.

Du suchst nur Gründe diese Wundertüte zu kaufen. Die meisten raten dir aber ab vom Kauf!
Merkst du jetzt was?

Warum mus man eigentlich von Ali, Hasan und Bruder der Schwester sein Cousin der geerbt hat von Tante und ist Onkel von Enkel ein Auto kaufen?
Da kommt nur Scheisse raus (Nochmals Entschuldigung für die Fäkaliensprache), ich begreife es nicht!
Wie alt bist du?

Ich habe mein Fahrzeug vor einigen Jahren auch bei der ATU in Cuxhaven vorgezeigt. Es war ein alter MB Meister und der Check war überaus gut. Am Ende wollte man nicht mal eine Bezahlung.

Pauschalisieren ist in diesem Maße echt nicht richtig. Aber tendenziell würde ich auch eher zur Dekra raten, da diese echt schon zu penibel sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen