Schon wieder ein Facelift?
Heute morgen Entdeckte ich hier das:
http://www.autobild.de/.../...6-facelift-2016-vorstellung-5138181.html
Nun kann ich da wirklich kaum Unterschiede erkennen.
Technisch gesehen find ich es echt schade das hier mehrere Facelifts gefahren werden, so kann man sich kaum noch Entscheiden auf welches man warten soll. Vielleicht kann man ja das aktuelle Facelift auf einige Sachen wie CarPlay updaten. mal schauen.
Beste Antwort im Thema
Bald muss man bei Audi das Baujahr angeben, wie früher bei den Amis um zu wissen um welches Modell es sich handelt 😁
Mir egal, mein VfL oder jetzt eben Vvfl fährt sich noch immer ausgezeichnet und gefällt auch noch.
Das ganze Connectivity Zeug interessiert mich wie der sprichwörtliche Sack Reis!
Hauptsache Navi, Musik und Telefonanbindung funktionieren!
190 Antworten
Zitat:
@Daniel75 schrieb am 4. August 2016 um 22:31:43 Uhr:
Zitat:
@hnk24211 schrieb am 4. August 2016 um 22:28:13 Uhr:
Der Grill hat nun horizontale Doppelspeichen, genau ein Paar weniger als der normale einzelne horizontale Speichen hat. Außerdem haben die Doppelspeichen diese kleinen "Quetschungen" links und rechts am Rand (s. Bild). Das ist der Grill vom S6, nur dass er das entsprechende Symbol (logischerweise) nicht hat...Habe auf deinen Fotos erstmals "Live" die neuen 19" Doppelspeichen Felgen gesehen... Bist du zufrieden mit der Wahl ?
Im Konfigurator sahen die Felgen eher hochglänzend aus...Ich bekomme meinen im Oktober mit den Felgen, SLine Selection in weiß ...
Ich bin sehr zufrieden, sowohl optisch als auch vom verbleibenden Fahrcomfort in Verbindung mit dem Sportfahrwerk - da hatte ich Bedenken, habe aber alles richtig gemacht. Gut so, denn das Luftfahrwerk hat meiner Meinung nach keinen großen Unterschied gemacht und war mir auch sowieso zu teuer. Ich mache aber noch mal andere Fotos und poste sie dann hier (vor Oktober) 🙂
Zitat:
@Touranfahrerin schrieb am 5. August 2016 um 08:22:24 Uhr:
Danke, dann kann ich es einordnen.
Was mich jedoch interessiert, welche technischen features dazu kommen oder vielleicht schon durch neue Steuergeräte vorbereitet sind.
Technische Features, die mit den Produktpflege Maßnahmen hinzugekommen sind, die man nicht sofort sehen kann u. nicht vom Kunden als Facelift gleich erkennbar sind, das wären z.B. :
- Wireless charging
- schnellerer NVIDIA Chip fürs MMI
- Smartphone Integration (Interface) mit CarPlay u. Android Auto
- LTE Datenübertragung
- neue Spracherkennungs Software
- verbesserte Connectivity
- neues Rear Seat Entertainment mit vollvernetzen Tablets
- lernfähige Routenberechnung/Führung
- WLAN Hotspot
u.s.w.
Zitat:
@Protectar schrieb am 4. August 2016 um 23:13:01 Uhr:
Zitat:
@hnk24211 schrieb am 4. August 2016 um 22:28:13 Uhr:
Audi selbst spricht auch von einer Produktaufwertung, von einer kleinen, wenn ich mich nicht irre, und nicht von einer großen (das wäre dann ein Facelift). Der Begriff Facelift wurde hier irgendwann in den Ring geworfen. Gut möglich, dass die Autobild das auch so genannt hat...So ist es,
die Bezeichnung Facelift wird leider immer wieder fälschlicherweise benutzt, meist reißerisch von der Fachpresse oder auch hier in einem Auto Forum. Viel zutreffender ist die Wortwahl der Hersteller selbst, 'Produktpflege', 'Modellpflege', 'Produktaufwertung', 'Product Upgrade' oder 'Life Cycle Impulse'.Genau wie auch in diesem Thread die posts zeigen, wird bei einem Facelift immer eine klar u. deutlich sichtbare Veränderung erwartet. Und wenn die kaum sichtbar ist, wird das sogenannte Facelift auch schnell abwertend oder enttäuscht bewertet.
Die entscheidenden u. gravierenden Änderungen bei einer großen Modellpflege bei einem Auto, sind nicht auf den ersten Blick zu sehen, ganz im Gegensatz zu einem Facelift bei einem Menschen.
Die Erwartungshaltung ist in vielen (auch anderen) Fällen das Problem. In diesem Fall war es ja eigentlich nur der Modelljahreswechsel, der auch von anderen Herstellern genutzt wird, um verschiedene Anpassungen zu machen (wie z.B. Innenraumbeleuchtung in LED)...ich habe trotzdem alle Hebel in Bewegung gesetzt, um ins neue Modelljahr zu rutschen und bereue das nicht. Das Smartphone Interface habe ich zwar nicht (ich hätte den ganzen Bestellprozess erneut durchlaufen müssen, wenn ich eine kostenrelevante Änderung gewünscht hätte) und das lässt sich lt. dem 🙂 auch nicht nachrüsten (vielleicht will er bei einem Leasingauto auch einfach nur nicht), aber das interessiert mich relativ wenig. Der Grill und die Felgen waren für mich am reizvollsten...
Ich denke, wenn sich das Aussehen, also das Gesicht/Face, ändert, dann ist es auch ein Facelift. Es waren zwar keine gravierenden optischen Änderungen, aber immerhin gut erkennbar. Von daher passt der Ausdruck Facelift schon ganz gut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hans_A6 schrieb am 5. August 2016 um 09:15:51 Uhr:
Ich denke, wenn sich das Aussehen, also das Gesicht/Face, ändert, dann ist es auch ein Facelift. Es waren zwar keine gravierenden optischen Änderungen, aber immerhin gut erkennbar. Von daher passt der Ausdruck Facelift schon ganz gut.
Ja, allerdings trifft genau das nur bei einigen Modellen zu, seltener bei Baureihen u. noch seltener bei allen Modellen, aller Baureihen aller Auto Marken.
Laut der Designer (Markenübergreifend) passt der Ausdruck Facelift nur dann ganz gut, wenn mind. die Scheinwerfer im Design sichtbar geändert wurden, weil laut Studien dort die meisten zuerst hinschauen u. Veränderungen visuell mit den ihnen bekannten Formgebungen abgleichen. An zweiter Stelle sind Karosserie Änderungen, die aufgrund sehr hoher Kosten aber nur ganz selten bei einer Modellpflege Anwendung finden.
Neue Schweller, breitere Kühler, neue Zierleisten u.s.w. werden von den meisten schon nicht mehr sofort als "Facelift", sondern erst auf den zweiten Blick wahrgenommen u. müssen nicht selten sogar extra darauf aufmerksam gemacht werden.
Genau deshalb benutzen die Hersteller ja auch den Ausdruck "Facelift" den Kunden gegenüber nicht (Verkäufer eines Händlers gelten nicht als Hersteller), sondern haben besser zutreffende Bezeichnungen.
Sorry ich weiß nicht woher du das aufgegriffen hast aber das ist echter Blödsinn... es gibt soviele Audis die ein Facelift bekommen haben und die Scheinwerfer gleich geblieben sind(auch die Teilenummer) sogar die Stoßstange ist oft unangetastet geblieben. Ein perfektes Beispiel ist der A3 8P und A8 4E die damals ein Facelift von Double Frame auf Singleframe Grill bekommen haben, die Scheinwerfer sind von den Formgebungen gleich geblieben aber die komplette Front sieht aus wie nen anderes Auto... Beim 4F sah der S6 und RS6 dem VFL ident aus. Also ein FL an Scheinwerfer festzumachen ist kompletter Blödsinn.
Der Ausdruck "Blödsinn" kommt u.a. zur Anwendung, wenn etwas nicht verstanden wird oder Zusammenhänge oder wie das Wort sagt, der eigentliche 'Sinn' nicht nachvollziehbar ist. Deine Beschreibung u. auch deine Beispiele zeigen, dass du die Produktpolitischen Hintergründe offensichtlich nicht kennst. Wir haben das auch nicht "aufgegriffen" sondern sind an Prozessen u. Gesprächen dazu beteiligt.
Es obliegt ganz allein den Herstellern u. verantwortlichen Designer, festzulegen welche Änderungen sie an ihren eigenen Produkten wie u. warum bezeichnen. Dazu kommt auch, dass sie bei offiziellen Begriffen zu Produktpflegemaßnahmen, die unterschiedlichen Ansichten, Erwartungen u. Wortbedeutungen der verschiedenen globalen Märkte berücksichtigen. Und gerade die Bezeichnung Facelift ist z.B. am Asiatischen Markt ein sehr empfindliches Thema u. mit den genannten Gründen, alles andere als Blödsinn für die Hersteller.
Ein Kunde, wie du kann solche Entscheidungen oder Ansichten, kopfschüttelnd als Blödsinn ansehen, durchaus nachvollziehbar. Das ändert aber nicht die Ansicht der Designer, die Wortwahl u. auch nicht die Produktpolitischen Entscheidungen, die global für die Hersteller erforderlich sind, um z.B. eine "Facelift" Bezeichnung von einem Scheinwerferdesign abhängig zu machen. Interessant sind aber die Gespräche imo mit Designern zu dem Thema trotzdem u. bei Audi bringt Hr. Lichte auch neue Ideen zu zukünftigigen "Facelifts", man darf gespannt sein. 🙂
Das ist mal wieder viel heiße Luft nur um auf Seite 12 immer noch das letzte Wort zu haben.
:-((
Ich habe Dein Posting jetzt mal nicht zitiert, zum einen mangels Inhalt, zum anderen kannst Du dann nachträglich wieder leichter drin herum editieren, bis die Welt wieder passt.
Die Fakten zu diesem "Facelift" sind wohl auf dem Tisch, jetzt folgt die übliche Foren-Haarspalterei um der üblichen Foren-Rechthaberei zuzuarbeiten.
Zitat:
@hnk24211 schrieb am 5. August 2016 um 08:59:11 Uhr:
Zitat:
@Daniel75 schrieb am 4. August 2016 um 22:31:43 Uhr:
Habe auf deinen Fotos erstmals "Live" die neuen 19" Doppelspeichen Felgen gesehen... Bist du zufrieden mit der Wahl ?
Im Konfigurator sahen die Felgen eher hochglänzend aus...Ich bekomme meinen im Oktober mit den Felgen, SLine Selection in weiß ...
Ich bin sehr zufrieden, sowohl optisch als auch vom verbleibenden Fahrcomfort in Verbindung mit dem Sportfahrwerk - da hatte ich Bedenken, habe aber alles richtig gemacht. Gut so, denn das Luftfahrwerk hat meiner Meinung nach keinen großen Unterschied gemacht und war mir auch sowieso zu teuer. Ich mache aber noch mal andere Fotos und poste sie dann hier (vor Oktober) 🙂
Danke, hab bis zuletzt zwischen S-Line Spfw und Standard Spfw geschwankt, hatte bisher immer das S-Line allerdings im A4. Es ist dann mit der Hoffnung auf mehr Komfort und trotzdem sportlicher Optik das Standard Spfw geworden...
Bin gespannt ....
Du hast die Kombi mit Standard Spfw (-20mm) oder S-line Spfw (-30mm) ?
Freue mich auf Fotos von der Seite ...
Hallo
Bei Audi gibt es schon seit bestimmt 10 jahren kein facelift mehr. Auch wenn dies hier immer noch fleißig kommuniziert wird heißt es richtigerweise PA und steht für Produktaufwertung.
Ansonsten gibt es noch die modellpflegemassnahmen die normalerweise kw2,22,35 und 45 einsetzen.
Gruß
Thomas
Wenn sich die Optik ändert ist es für mich ein Facelift. Wie Audi das nennt, um auf was weiß ich für Märkte Rücksicht zu nehmen, ist mir eigentlich ziemlich egal.
Zitat:
@Daniel75 schrieb am 5. August 2016 um 17:17:38 Uhr:
Danke, hab bis zuletzt zwischen S-Line Spfw und Standard Spfw geschwankt, hatte bisher immer das S-Line allerdings im A4. Es ist dann mit der Hoffnung auf mehr Komfort und trotzdem sportlicher Optik das Standard Spfw geworden...
Bin gespannt ....Du hast die Kombi mit Standard Spfw (-20mm) oder S-line Spfw (-30mm) ?
Freue mich auf Fotos von der Seite ...
Ich habe das normale Sportfahrwerk, also -20mm und finde es von der Optik her genau richtig. Ich hätte mich echt geärgert, wenn ich das Serienfahrwerk genommen hätte, weil er für meinen Geschmack dann zu hochbeinig ausgesehen hätte, vor allem in Kombination mit den nun serienmäßigen Spoilern und Schwellern aus dem ehem. S line Exterieurpaket.
Comfort ist meiner Meinung durchaus noch vorhanden, hatte ich ja weiter oben schon geschrieben. Vor allem bin ich davon beeindruckt, wie er Kurven nimmt...wobei ich ihn im Moment noch sehr vorsichtig bewege, weil er gerade erst 1.600km auf der Uhr hat. Und als letzten Vergleich habe ich nur den Mietwagen Passat auf 215/60R16 Rädern. Einen kurzen V-Max Versuch auf der Autobahn konnte ich mir allerdings nicht verkneifen - bei 233km/h ist einer auf die linke Spur gezogen und ich musste abbrechen, aber da ging noch was 😉
Auf der A7 zwischen Hamburg und Hannover rumpelt es bei der schlechten Fahrbahn natürlich ganz gut, da hilft die 40er Reifenhöhe natürlich nicht so besonders. Aber selbst das hatte ich schlimmer erwartet, denn die Kombination aus Sportfahrwerk und 255/40R19 konnte ich nicht Probe fahren, weil alle Vorführer 17 Zoll Winterräder drauf hatten...
Bei halbwegs gutem Wetter mache ich am kommenden Wochenende ein paar Fotos und dann natürlich auch welche von der Seite.
Zitat:
@Daniel75 schrieb am 5. August 2016 um 17:17:38 Uhr:
Zitat:
@hnk24211 schrieb am 5. August 2016 um 08:59:11 Uhr:
Ich bin sehr zufrieden, sowohl optisch als auch vom verbleibenden Fahrcomfort in Verbindung mit dem Sportfahrwerk - da hatte ich Bedenken, habe aber alles richtig gemacht. Gut so, denn das Luftfahrwerk hat meiner Meinung nach keinen großen Unterschied gemacht und war mir auch sowieso zu teuer. Ich mache aber noch mal andere Fotos und poste sie dann hier (vor Oktober) 🙂
Danke, hab bis zuletzt zwischen S-Line Spfw und Standard Spfw geschwankt, hatte bisher immer das S-Line allerdings im A4. Es ist dann mit der Hoffnung auf mehr Komfort und trotzdem sportlicher Optik das Standard Spfw geworden...
Bin gespannt ....Du hast die Kombi mit Standard Spfw (-20mm) oder S-line Spfw (-30mm) ?
Freue mich auf Fotos von der Seite ...
Ich habe trotz durchwachsenem Wetter einige Fotos gemacht und die in mein Profil hochgeladen. Ich hoffe sie sind für dich einigermaßen aufschlussreich 🙂
Nochmal eine konkrete Frage weil das oben erwähnt wurde es würde nicht für den RS6 gelten:
gibt es die technische Seite der Modellpflege wie von Protectar erwähnt auch im RS6 bei einer aktuellen Bestellung?