Schon wieder das Kühlsystem

BMW 3er E36

Hallo Leuts,
hatte schon mal das Thema Visco und WaPu selber machen gepostet-> so wie angekündigt alles schön zusammengebastelt, d.h. Neue Lüfterkühlerkupplung, neuer Kühler, neues Thermostat, WaPu war in Ordnung...Jetzt lief das Auto zwei Monate ohne Probleme.
Dann letzte Woche auf der Autobahn ohne Ankündig ging das Kühlwasser ab in den roten Bereich, sofort angehalten, Motorhaube auf: Deckel vom Kühlwasserausgleichsbehälter hochgedrückt, Restwasser hat gekocht (was auch sonst), Rostartige Teilchen im Wasser (kann mir schon denken was das ist, aber wer weis), keine warme Luft aus dem Gebläse...Jetzt hab ich das Auto zu BMW geschafft, die haben das System komplett entlüftet, neuer Deckel und Entlüfterschraube reingebaut und nen CO 2 Test gemacht...ohne Erfolg weil es wieder den Deckel weggedrückt hat...nächste Initiative von denen wäre Zylinderkopf abschrauben...
Hab das Auto wieder nach Hause gefahren, dabei ist er normal warm geworden, Zeiger stand mittig und warme Luft kam auch wieder aus dem Gebläse, Deckel hat sich nicht verabschiedet(Strecke ca. 5km)...Auto abgestellt, kalt werden lassen, Deckel abgeschraubt, war deutliches Zischen zu hören (irgendwo hier hab ich gelesen dass das nicht sein darf), vorher Schläuche angefasst, liesen sich normal zusammendrücken.
Naheliegend wäre jetzt natürlich der ZK oder die ZK Dichtung, ich hoffe aber, dass ihr mir noch was anderes sagen könntet, weil das der Supergau wäre.
Weiß qualmen tut er übrigens nicht.
Wenn noch irgendwelche Fragen zu Syntomen sind, fragt einfach, versuche das dann so gut wie möglich zu beantworten.
Danke im voraus

PS: 316i, 102PS, Bj 1997, 88.000 km

Beste Antwort im Thema

Servus Leuts, nach langer Zeit nun noch das Ergebnis der ganzen Geschichte:
Neue Zylinderkopfdichtung war von Nöten plus Planen des Kopfes...der gerade noch gerettet werden konnte...1200Euronen der ganze Spaß.
Leider immer noch keine Ruhe mit der Kiste, denn jetzt leckt eine Bremsleitung. Ich liebe diese Auto🙄
grüße

18 weitere Antworten
18 Antworten

Noch keine Ahnung...aber vor einem Jahr haben die in einer Werkstatt schon mal gesagt, dass die Leitungen bald kommen werden...Ich lass es auf mich zukommen. Ich glaub wenn alles wieder heile ist geht der Wagen in den Verkauf, also wer interesse hat😉

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08


Eine undichte Bremsleitung? Das passiert aber nicht oft, schon gar nicht bei der Laufleistung/ dem Alter. Vielleicht doch "nur" ein undichter Radbremszylinder?

Bidde?

Das sind Gummischläuche,die altern auch bei Nichtbenutzung des Kfz....

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Bidde?

Das sind Gummischläuche,die altern auch bei Nichtbenutzung des Kfz....

Bremsschlauch = Gummi

Bremsleitung = Metall

Danke! 😉

Ich krieg die beiden nie auseinandergehalten.....die kann aber auch während Standzeiten durchgammeln.

Greetz

Cap

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen