Schon wieder das Kühlsystem
Hallo Leuts,
hatte schon mal das Thema Visco und WaPu selber machen gepostet-> so wie angekündigt alles schön zusammengebastelt, d.h. Neue Lüfterkühlerkupplung, neuer Kühler, neues Thermostat, WaPu war in Ordnung...Jetzt lief das Auto zwei Monate ohne Probleme.
Dann letzte Woche auf der Autobahn ohne Ankündig ging das Kühlwasser ab in den roten Bereich, sofort angehalten, Motorhaube auf: Deckel vom Kühlwasserausgleichsbehälter hochgedrückt, Restwasser hat gekocht (was auch sonst), Rostartige Teilchen im Wasser (kann mir schon denken was das ist, aber wer weis), keine warme Luft aus dem Gebläse...Jetzt hab ich das Auto zu BMW geschafft, die haben das System komplett entlüftet, neuer Deckel und Entlüfterschraube reingebaut und nen CO 2 Test gemacht...ohne Erfolg weil es wieder den Deckel weggedrückt hat...nächste Initiative von denen wäre Zylinderkopf abschrauben...
Hab das Auto wieder nach Hause gefahren, dabei ist er normal warm geworden, Zeiger stand mittig und warme Luft kam auch wieder aus dem Gebläse, Deckel hat sich nicht verabschiedet(Strecke ca. 5km)...Auto abgestellt, kalt werden lassen, Deckel abgeschraubt, war deutliches Zischen zu hören (irgendwo hier hab ich gelesen dass das nicht sein darf), vorher Schläuche angefasst, liesen sich normal zusammendrücken.
Naheliegend wäre jetzt natürlich der ZK oder die ZK Dichtung, ich hoffe aber, dass ihr mir noch was anderes sagen könntet, weil das der Supergau wäre.
Weiß qualmen tut er übrigens nicht.
Wenn noch irgendwelche Fragen zu Syntomen sind, fragt einfach, versuche das dann so gut wie möglich zu beantworten.
Danke im voraus
PS: 316i, 102PS, Bj 1997, 88.000 km
Beste Antwort im Thema
Servus Leuts, nach langer Zeit nun noch das Ergebnis der ganzen Geschichte:
Neue Zylinderkopfdichtung war von Nöten plus Planen des Kopfes...der gerade noch gerettet werden konnte...1200Euronen der ganze Spaß.
Leider immer noch keine Ruhe mit der Kiste, denn jetzt leckt eine Bremsleitung. Ich liebe diese Auto🙄
grüße
18 Antworten
Nachtrag:
Wenn von Euch jemand aus München oder Umgebung ist und Lust hat mich vor Ort zu unterstützen, dann einfach PN...Danke
Schon mal getestet ob sich nicht jetzt die doch noch die WP verabschiedet hat? Wenn du schon alles gewechselt hast, wäre es auf die WP auch nicht mehr angekommen
gruß He-Man
Die WaPu hat es jetzt vermutlich zerlegt(Teilchen im Kühlwasser), aber vielleicht ist es auch nur ein Folgeschaden und die Ursache des ganzen Dramas ist auf einen anderen Fehler zurückzuführen...😕
Tja, das wirst wohl erst feststellen können, wenn du die WP gewechselt hast. Dann siehst ja ob er weiter heiß wird oder eben nicht. Auf alle fälle würde ich so nicht mehr fahren, ausser du willst mit gewalt eine neue ZKD😉
gruß He-Man
Ähnliche Themen
Ich vermute er meint das Sicherheitsventil.
Ob es die Wapü ist lässt sich zumindest tendenziell feststellen.
Wenn das Wasser wenig bis kaum zirkuliert ist der obere Schlauch heiß, der Untere jedoch deutlich Kühler.
Das gilt natürlich nur wenn das Fahrzeug steht.
Na den Deckel des Ausgleichbehälters für die Kühlflüssigkeit meinte ich😉 den hats richtig aus dem Gewinde gedrückt...
Habt ja recht: genaue bezeichnungen vermeiden Missverständnisse
Zitat:
Original geschrieben von _Flitzpipe_
Na den Deckel des Ausgleichbehälters für die Kühlflüssigkeit meinte ich😉 den hats richtig aus dem Gewinde gedrückt...
Habt ja recht: genaue bezeichnungen vermeiden Missverständnisse
Der Deckel gibt ab einen gewissen Druck nach. Das ist gewollt. Wenn das passiert, dann paßt wirklich was nicht.
Auf keinen Fall längere Strecken mit dem Auto fahren.
Ich tippe ganz stark auf Wasserpumpe.
Soweit so gut, aber was sagt ihr zu dem Zischen und ist es denn normal, dass der Druck zu hoch wird, wenn die WaPu defekt ist oder ist der Druck eher Abgas bedingt durch defekte ZKD oder Haarriss im ZK?
Trotzdem soweit erstmal danke für die Posts😉
Wenn die WP nicht mehr pumpt, wird das Kühlwasser zu heiß. Dann steigt logischerweise der Druck im Kühler. Wenn er ansonsten gut läuft, wird da wohl der fehler liegen. Ob die ZKD auch was abgekriegt hat kann ich dir nicht sagen.
gruß he-Man
Zitat:
Original geschrieben von _Flitzpipe_
Soweit so gut, aber was sagt ihr zu dem Zischen und ist es denn normal, dass der Druck zu hoch wird, wenn die WaPu defekt ist oder ist der Druck eher Abgas bedingt durch defekte ZKD oder Haarriss im ZK?
Trotzdem soweit erstmal danke für die Posts😉
Sag bescheit was es letzt endlich gewesen ist. Würde mich interessieren. Viel Glück, ich drücke dir die Daumen das es nichts Schlimmeres ist.
Jetzt geht er erstmal zu nem Typen, der einen kennt, der einen kennt der einen kennt und schaut sich das mal an😁
mal sehen was bei rumkommt
Dank erstmal an alle Poster, melde mich wenn es neues gibt
Servus Leuts, nach langer Zeit nun noch das Ergebnis der ganzen Geschichte:
Neue Zylinderkopfdichtung war von Nöten plus Planen des Kopfes...der gerade noch gerettet werden konnte...1200Euronen der ganze Spaß.
Leider immer noch keine Ruhe mit der Kiste, denn jetzt leckt eine Bremsleitung. Ich liebe diese Auto🙄
grüße
Eine undichte Bremsleitung? Das passiert aber nicht oft, schon gar nicht bei der Laufleistung/ dem Alter. Vielleicht doch "nur" ein undichter Radbremszylinder?