Schon jemand RainX probiert?
Hallo, nur mal so ne Frage am Rande! Bin bis jetzt mit meinen Scheibenwischern schwer zufrieden(nichts rubbelt oder quitscht) aber da es jetzt doch immer häufiger Regnet hab ich mich mal gefragt ob ich nicht dieses anscheinende Wundermittel kaufen soll! Hat jemand von euch dass schonmal probiert und wenn mit welchem Erfolg? Soll ja ne kleine Prozedur sein dass aufzutragen, so ähnlich wie ein Auto zu wachsen, stimmt dass? MFG Rene
13 Antworten
Hmm ich würds mir nicht drauf machen, wenn deine Scheibenwischer so super laufen. Das Zeug hat ja nicht nur Vorteile sondern auch Nachteile. Ist zwar vielleicht super bei hohen Geschwindigkeiten, aber wenn du langsamer fährst schränkt es doch eher die Sicht ein.
Hi
Finde das Zeug`s voll daneben, habe es schon mal probiert, nie wieder...😠
Die Wischer werden sehr schnell stumpf und wischen dann nicht mehr richtig.
Die Scheibe ist bei Dunkelheit und eingeschaltetem Wischer sehr schmierig.
Lange halten tut das Zeug auch nicht und es ist jedes mal ein größerrer Aufwand es wieder aufzutragen:
Also..ich brauch es nicht... Wischer an und gut...😉
Gruß
Von RainX kann ich Dir auch nur abraten. Die Funktion dieses Produktes basiert auf einem superglatten Film, welcher Deine Scheibe überzieht.
Zunächst funktioniert das auch ganz schön, aber bereits nach zwei Wochen geht die Schmiererei los. Dann musst Du entweder noch ein paar Wochen warten, bis der Dreck wieder runter ist, oder eine neue Schicht auftragen.
Wenn Du Deine Scheibe beschichten willst, dann mach das mit einem Produkt, welches auf Nanopartikeln basiert. Das Zeug ist zwar teurer, dafür kannst Du aber auch noch nach einem halben Jahr (ohne die Schicht aufzufrischen) mit Lappen und Seifenwässerchen jegliche Insekten mühelos entfernen. Oft reicht schon ein längerer Regen.
Aber Vorsicht beim Einkaufen. Die Hersteller dieser (meiner Meinung nach) Schrottprodukte mit Silikonfilm versuchen inzwischen die Käufer mit Bezeichnungen wie Lotusblüteneffekt, Nanoeffekt und derartigen schwammigen Bezeichnungen zu ködern.
Alltagstauglich sind jedoch nur Produkte, welche tatsächlich mit Nanopartikeln arbeiten. Ein solches habe ich selbst schon seit längerem im Einsatz und kann ich nur weiterempfehlen. Mit den oben genannten Billigprodukten war ich ebenfalls nie zufrieden.
Das von Dir genannte Produkt RainX kenne ich leider nicht.
Ich habe einige Jahre ein Produkt benutzt, was sich Pilot o.ä. nannte, angeblich ein Produkt aus der Fliegerei.
Das jedenfalls hat bei richtiger Anwendung fantastisch funktioniert ohne jegliche Schlierenbildung. Hat allerdings auch nicht lange gehalten, dafür gab es auch kein Fliegendreck o.ä. mehr 😉 , soll heissen nach einer Strecke (1.200km) mit Dauerregen war der Perleffekt fast verschwunden.
Mittlerweile fahre ich keine 1200km-Strecken mehr am Stück sodass ich das Produkt nicht mehr benutze.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dödelsepp
Wenn Du Deine Scheibe beschichten willst, dann mach das mit einem Produkt, welches auf Nanopartikeln basiert. Das Zeug ist zwar teurer, dafür kannst Du aber auch noch nach einem halben Jahr (ohne die Schicht aufzufrischen) mit Lappen und Seifenwässerchen jegliche Insekten mühelos entfernen. Oft reicht schon ein längerer Regen.
Wie heist das Spitzenprodukt das du verwendet hast ?
danke,
hmm, kennt jemand das Eaglke One Rainguard, das gibts bei ATU in der schwarzen Flasche, das ist ZIEMLICH gut, find ich!
@ polo 6n power
ja kenn ich, funtkioniert auch recht gut und ist günstig. Leider hört der Spass damit auf sobald man den Scheibenwischer betätigt (was bei Tempo 40 etc. nötig ist). Dann sieht man nämlich nichts mehr.
Der Vater eines Teamkollegen von mir hatte aber auch mal so ein Mittel das mit Nanopartikeln gearbeitet hat, ich kann nur sagen "super" aber 124 Euro das Set. Bin mir also nicht sicher ob das bei den Aerowischerblättern nötig ist noch zusätzlich soviel geld auszugeben. Wer bei starkem Regen noch so schnell fährt, dass er solche Mittel benutzen muss weil die Blätter mit dem wischen nichtmehr hinterherkommen, dem kann ohnejin nicht mehr geholfen werden.
Mfg
bmw hat so einen versiegelung mal auf ihre 7er gegen Aufpreis aufgetragen, die haben wohl auch guten Stoff benutzt
jau, für die frontscheibe ist das nichts. aber bestens für alle anderen scheiben (seiten und heck).
cu...peter
PS: gibt es übrigends im einschlägigen motorradhandel wie louis, gericke, polo.
@Dödelsepp
Willst Du uns denn nun den Namen Deines Mittelchens, mit welchem Du so zufrieden bist, verraten?
Schönen Sonntag @all!
WaMe
Zitat:
Original geschrieben von peter1212
jau, für die frontscheibe ist das nichts. aber bestens für alle anderen scheiben (seiten und heck).
cu...peter
PS: gibt es übrigends im einschlägigen motorradhandel wie louis, gericke, polo.
Kann ich irgendwie nicht so recht glauben, da die feinen Wasserperlen doch auch sehr stark die Sicht einschränken oder?
Alles klar, Danke! Die Begeisterung über dieses Produkt scheint sich ja in Grenzen zu halten! Wenn ich es mal billig irgendwo sehe werde ich mal ne Flasche mitnehmen und für die Seitenscheiben verwenden wenn es bei den Wischern so schmiert! MFG Rene
Das Mittelchen, welches ich verwende, heisst "MPC-nanoguard glass" von der MPC Coverax GmbH. Hab ich vor zwei Jahren auf eBay ersteigert. Ich weiss jedoch nicht, ob dieses noch hergestellt wird. Es gibt jedoch zahlreiche andere Hersteller dieser Nanoprtikel.
Preislich müsst ihr zwischen 20 bis 30 Euro für 100ml rechnen. Aber so eine Flasche reicht sehr sehr lange.
Übrigens dürft ihr euch nicht vorstellen, dass man mit diesen Beschichtungen ohne jeglichen Scheibenwischer fahren kann. Den braucht ihr trotzdem, aber bei weitem nicht mehr so oft. Allerdings ist das Wischergebnis vor allem auf der Autobahn (Wassernebel) entscheidend besser.
Und genau diese Tatsache, dass man den Wischer dennoch braucht, wird bei dem Billigschrott zum Verhängnis. Denn beim Wischen nützt sich die Beschichtung sehr schnell ab, wodurch dann die Schmiererei losgeht.
Anders bei den Nanopartikeln. Diese verbinden sich mit der Frontscheibe und sind selbst hart wie Glas (bestehen aus Silizium).
Deshalb hält diese Beschichtung trotz Scheibenwischer entscheidend länger.