Schon jemand einen XC60 D4 Vierzylinder bestellt?

Volvo XC60 D

Hallo Gemeinde,

auch mein geliebter XC60 R-Design Schwarzelch wird nächstes Jahr zum 🙂 zurück gehen und die nächste Planungsphase steht an - was für ein Luxusproblem...

Der Schritt vom 175 PS, 2,4 FWD zum D4 181 PS, 2.0 FWD dürfte nicht zu schwer fallen, insbesondere, da der Nennverbrauch von 5,9 auf 4,4 l/100 km fällt. Klar - mit 5,9 fahre ich jetzt nicht - eher mit 7,9 - aber 1 bis 1,5 l weniger als heute könnte trotzdem machbar sein.

Daher die Frage in die Runde - hat schon jemand (blind) den neuen D4 bestellt, oder wartet Ihr alle auf den ersten Real-Life-Tester? Ich wäre bereit - die Konfig steht:

Aus Schwarzelch wird vermutlich Weißelch - Chrystal white perleffekt, 20" Räder und die üblichen Pakete wie Business, Familie, Fahrerassistenz, Laderaum, Licht und eben R-Design. Handgerührt versteht sich...

Jetzt die Fragen:
Wann kommen denn die ersten Vierender zu den Händlern?
Reicht es für eine Probefahrt vor Bestellung zum Frühjahr 2014?

Es grüßt Euch

raviolidose

...die hier bisher nur D5-Neuzugänge registriert hat 😉

Beste Antwort im Thema

Mir ist schon jetzt bewusst, dass der T6 4-Zylinder max. 1-1,5 Liter sparsamer sein wird, als der T6 AWD mit 6-Zylindern, und diese 1-1,5 Liter erkauft sich das Teil nur durch fehlendem Allrad und 2 Gängen mehr im Getriebe.

Also wofür das Ganze ?? Keine Ahnung.... Die sollen die 5+6-Zylinder da lassen wo sie sind, es ist immer das Gleiche, es wird Downsizing betrieben und das Endergebnis ist pure Ernüchterung.

Grüße
Markus

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von raviolidose


...fahren würde ich jedoch trotzdem gerne...

Einfache Lösung: bestellen und fahren 😉 und das beste ist du kannst ihn gleich behalten wenn er dir gefällt 🙂 ... okay der Nachteil ist, wenn nicht musst du ihn auch behalten 😛

Zitat:

Original geschrieben von v1P



Zitat:

Original geschrieben von raviolidose


...fahren würde ich jedoch trotzdem gerne...
Einfache Lösung: bestellen und fahren 😉 und das beste ist du kannst ihn gleich behalten wenn er dir gefällt 🙂 ... okay der Nachteil ist, wenn nicht musst du ihn auch behalten 😛

Guter Plan 😉 … die Aussage war anders gemeint … wann werden denn die ersten Vorführer "aufschlagen"? Produktion ab KW 46 bedeutet Auslieferung ab KW 48/49, also im Dezember?

Schon klar 😉

Davon kannst du grundsätzlich ausgehen,.. wir hatten letztes Jahr eine änhliche Konstellation,.. die Autos dürften KW52-KW2 aufschlagen.

Ich habe nun auch einen XC60 D4 8-Gang bestellt (Ocean Race in Ocean Blue, Leder Anthrazit, Komfort-Paket, Fahrerassistenz Pro, Laderaum-Paket, Business-Paket, Sicherheits-Komfortpaket, Licht-Paket, Einparkhilfe vorn und hinten, Rückfahrkamera, Kompass im Innenspiegel, Brillenhalter...)und frage mal in die Runde, ob die Verbrauchsangaben stimmen und wie sich die Servicekosten entwickelt haben.

Ich habe (noch) einen V70 DRIVe und nach 330.000 Km bin ich TOP zufrieden: Verbrauch um die 4,2 Liter (Langstrecke), vor zwei Wochen sind die Bremsbeläge gewechselt worden (wohlgemerkt: es waren die werksseitig montierten Beläge noch drin!). Nur die Inspektionen alle 20TKm haben echt genervt. Besser und billiger bin ich noch kein Auto gefahren, wenn der DRIVe auch ein bisschen schwach auf der Brust ist.

Nun habe ich gehört, das neue Öl für den neuen D4 sei richtig teuer, weiß da einer schon mehr?

Ähnliche Themen

Inspektionen sind jetzt alle 30.000 oder 1x/a.

Wenn Du den "alten" V70 mit 4,2L/100km bewegt hast, könnte beim neuen XC60 evtl. noch was rauskommen 😛 .....ich persönlich würde eher mit dem Doppelten rechnen.

330.000 km mit einem Satz Bremsbeläge das ist auch rekordverdächtig...

Zitat:

Original geschrieben von carlos9115


330.000 km mit einem Satz Bremsbeläge das ist auch rekordverdächtig...

Da muss man schon sehr vorausschauend fahren, wofür auch der Verbrauch sprechen dürfte.

Sowas dürfte mir niemals gelingen. Fahre zwar auch vorausschauend, aber ich weiß auch, was meine Bremsen können 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5



Zitat:

Original geschrieben von carlos9115


330.000 km mit einem Satz Bremsbeläge das ist auch rekordverdächtig...
Da muss man schon sehr vorausschauend fahren, wofür auch der Verbrauch sprechen dürfte.

Sowas dürfte mir niemals gelingen. Fahre zwar auch vorausschauend, aber ich weiß auch, was meine Bremsen können 😁 😉

Detto... 😉

Beim TE wäre wohl der Sensor vor den Bremsen kaputt gewesen, wenn es denn einen gäbe... 😁

330.000 km mit 1 Satz Bremsbeläge??? Ich kann's nicht glauben! Wir haben mit unserem Touran auch 332.00 km gefahren und 3 Sätze gebraucht!

@carlos es gibt einen...😉

300.000 ist schon ne Nummer.. Solange sie noch ihre Bremsleistung bringen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von VielfahrerHH


.... und frage mal in die Runde, ob die Verbrauchsangaben stimmen ... Ich habe (noch) einen V70 DRIVe und nach 330.000 Km bin ich TOP zufrieden: Verbrauch um die 4,2 Liter (Langstrecke) ...

Fahre meinen XC 60 D4 (allerdings mit Geartronic) jetzt seit knapp 3 Monaten und habe 9.000 km auf dem Zähler. Der Durchschnittsverbrauch hat sich nach anfänglich 7 Litern jetzt auf etwa 6,5 Liter je 100 km eingependelt, bei zurückhaltender (Autobahn bis 130 km/h) und vorausschauender Fahrweise und im Eco+ Modus. Ich könnte mir vorstellen, im Laufe der Zeit den Verbrauch noch ein wenig zu drücken, 6 Liter sollten machbar sein - aber 4,2 ? never ever!

Cornelius

Naja, die 4.2 Liter beziehen sich ja auch auf meinen bisherigen V70 DRIVe. Werksangabe für den XC60 mit dem neuen D4 (4-Zylinder) mit 8-Gang Automatik ist 4,7 Liter, also nicht so weit weg von der Werksangabe für meinen V70 DRIVe mit 4,5 Litern. Die unterschreite ich regelmäßig mit zurückhaltenden Fahrweise (Langstrecke, Tempomat 130), aber ich frage mich, ob die Werksangabe beim XC60 nicht doch sehr optimistisch ist, immerhin ist das Auto deutlich höher und hat folglich die ungünstigeren Voraussetzungen, so sparsam zu laufen.

Ich habe an meinen XC60 einen Kanister gebaut. Der ist so sparsam, da kommt reiner Diesel raus, den ich gewinnbringend verkaufe...

ja, man montiert den Kanister unterhalb des Tankdeckels. Denn besonders bei Schubabschaltung und der damit verbundenen Diesel-Rekuperation kann es passieren, dass der Tank überläuft, wenn er bereits voll ist!

Sehr schön, kann jemand auch einen produktiven Beitrag leisten oder hat noch keiner einen D4 8-Gang?

@XC70D5 und elch1964: Vielleicht montiert Ihr ja beim nächsten Service einen Flux-Kompensator, den Ihr mit dem rückgewonnenen Kraftstoff betreibt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen