Schon jemand den W222 bestellt?
Den Anspruch "bestes Auto der Welt" hatt die S-Klasse ja immer.
Dass man so deutlich nicht nur die üblichen Verdächtigen der Luxusklasse deklassiert, sondern auch ein vielfaches so teure 1 und 2 Klassen drüber (Klasse Ghost und Flying Spur und Klasse Phantom und Mulsanne), das gabs es seit dem W140 nicht mehr. Der Unterscheid ist jedoch, dass die Fachpresse und Öffentlichkeit das im Vergleich zu damals auch erkennt😉
Wenn ich Geld und einen ausreichend großen Stellplatz hätte, würde ich den Wagen tatsächlich bestellen.
Wer von euch hat einen bestellt und in welcher Konti? Bin gespannt!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Meiner Meinung nach ist der W222 mit viel zu viel Technik bestückt. Ich brauche nicht einmal ein Navigationssystem, da ich für den Notfall immer noch eine Landkarte dabei habe, ansonsten mir die Strecke einen Tag vorher bei Tante google anschaue. Natürlich widerspreche ich dem Trend, der immer mehr Richtung "noch mehr Technik" geht.Grüße
Marcel
😁 Landkarte? Sorry, aber wir leben im 21. Jahrhundert. Ohne Navi geht nicht. 😁
97 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
Schon klar... Nichtmal die E Klasse Mopf konnte Sie ggü dem A6 im AB Test vor wenigen Wochen durchsetzen 😁 *ironie an* da hat sie natürlich ggü. Dem A8 bessere Karten *ironie aus* 😛
A6, hmm... du meinst also dieses Fahrzeug mit dem Fahrwerkskomfort eines Tiefer-Härter-Breiter-Mobils mit Frittentheke?
Das wird jetzt kaum in deine heile Auto-Union-Welt passen, aber der (aktuelle) A6 ist noch deutlich weniger eine Konkurrenz zu einem Mercedes-Fahrzeug als dessen großer Bruder. Auch das von dir zitierte Hausblatt der VAG kann daran nichts ändern.
Tiefer Breiter... Fraktion... Wir sind hier nicht im AMG Forum 😉
Wie man sieht , hat sich ja die 1 Milliarde Entwicklungskosten gelohnt beim 212 Mopf.
Selbst Mittelklassewagen ala A4,3er etc und Kleinwagen bieten deutlich bessere Multimedia/ Navi Systeme 😁 Das beste oder nichts( wie immer eigentlich )
Zum Fahrwerk: Der unerschüttliche Daimlerfanboy bevorzugt Ein Fahrwek das Schlagseite hat und beim parken aussieht wie ein kackender Hund 😉 Da ist mir ein strafferes Fahrwerk allemal lieber 😛
Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
Tiefer Breiter... Fraktion... Wir sind hier nicht im AMG Forum 😉
Wie man sieht , hat sich ja die 1 Milliarde Entwicklungskosten gelohnt beim 212 Mopf.
Selbst Mittelklassewagen ala A4,3er etc und Kleinwagen bieten bessere Multimedia/ Navi Systeme 😁 Das beste oder nichts( wie immer eigentlich )Zum Fahrwerk: Da bevorzige ich ein strafferes , einwandfreies Fahrwerk , als mit einem Daimler der Schlagseite hat und bei parken aussieht wie ein kackender Hund 😉
*Wink Wink* Wird sich bald ändern *zwinker* Die nächste Generation Mercedes (W222 und W205) wird wohl sehr gut und da hat vorallem Audi schlechte Karten. Mercedes kommt wieder, auch wenn es erst nicht danach aussah. Die A-Klasse macht BMW und Audi zu schaffen, die S-Klasse wird daran nichts ändern und die C-Klasse war schon ein Verkaufsschlager.
Ich fühle mich hier an die Wolfgangsee-/Oschersleben-Fraktion erinnert.
Lasst doch diese peinliche Markenrangelei sein.
Möge jede/r fahren, was ihm/ihr gefällt und er/sie sich leisten kann/will.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ycon1
Um zu wissen, dass der (aktuelle) A8 höchstens als E-Klasse-Konkurrent in Frage kommt, muss man keinen W222 gefahren sein.Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
Du bist also beide Fahrzeuge schon ausgiebig gefahren und konntest sie gründlich testen? Dann lass uns doch an deinen Erfahrungen teilhaben.
Das seh ich ganz anders. Gerade im Innraum liegt der A8 Welten über der E-Klasse und immer noch Kontinente über der S-Klasse. Auch Extravaganz und Wohfühlambiente sind nicht vergleichbar. Das Manko des aktuellen A8 ist die schüchterne, austauschbare, beliebige Optik.
Mercedes bietet dafür derzeit m.M. nach die besseren Benzinmotoren im oberen Segment. DOrt sehe ich die S-Klasse klar höher positioniert als den A8.
Anders bei den Dieselmotoren: Wenn der S350 CDI Mercedes´stärkste Antwort auf die Dieselfrage ist, dann disqualifiziert sich die S-Klasse von Haus aus. Da bleibt nur der A8 4.2 TDI oder ein gebrauchter S420 CDI übrig. Zudem könnte sich der S65 AMG und der S600 etwas höher positionieren. Da muss ein größerer Abstand zu den 63 AMG´s hergestellt werden.
Die Optik vom W222 halte ich für gelungen. Gerade das Heck wirkt sehr gefällig.
Zitat:
Original geschrieben von PremiumFan
Das seh ich ganz anders. Gerade im Innraum liegt der A8 Welten über der E-Klasse und immer noch Kontinente über der S-Klasse. Auch Extravaganz und Wohfühlambiente sind nicht vergleichbar. Das Manko des aktuellen A8 ist die schüchterne, austauschbare, beliebige Optik.Zitat:
Original geschrieben von Ycon1
Um zu wissen, dass der (aktuelle) A8 höchstens als E-Klasse-Konkurrent in Frage kommt, muss man keinen W222 gefahren sein.Mercedes bietet dafür derzeit m.M. nach die besseren Benzinmotoren im oberen Segment. DOrt sehe ich die S-Klasse klar höher positioniert als den A8.
Anders bei den Dieselmotoren: Wenn der S350 CDI Mercedes´stärkste Antwort auf die Dieselfrage ist, dann disqualifiziert sich die S-Klasse von Haus aus. Da bleibt nur der A8 4.2 TDI oder ein gebrauchter S420 CDI übrig. Zudem könnte sich der S65 AMG und der S600 etwas höher positionieren. Da muss ein größerer Abstand zu den 63 AMG´s hergestellt werden.
Die Optik vom W222 halte ich für gelungen. Gerade das Heck wirkt sehr gefällig.
Aha, also ist Plastik in dieser Preisklasse im Fußbereich im Font und in der B-Säule akzeptabel?
Audi A8Man sehe sich hier die Bilder an vom Fußbereich und der B-Säule....
Au man,
was für geistreiche Kommentare.🙄
Ich käme nur dann auf die Idee, über eine andere Marke herzuziehen, wenn ich mit meiner eigenen keine Freude hätte; sozusagen Neid macht gehässig. Oder wenn ich selbst eine Gurke fahren würde.
Wer mit seinem Wagen zufrieden ist, zieht nicht über andere her und muss sich auch nicht verbal beweisen.
Ich bin mit meiner S Klasse zufrieden , muss aber ganz subjektiv sagen, dass mir von allen momentan auf dem Markt befindlichen Wagen das Armaturenbrett des Audi A8 am besten gefällt.
Der Phaeton hat meiner Meinung nach hingegen die besten Sitze und die beste Geräuschkapselung, aber ist etwas härter gefedert.
Vielleicht sollte man einen Wagen aus allen Premiummarken fertigen. Schnauze und Heck wie BMW, Federung und Ambiente wie MB, Armaturenträger wie Audi, Sitze und Stille wie Phaeton.
Auf die Ursprungsfrage geht keiner mehr ein?
MFG
Pluto
P.S. Der MB Verkäufer sagte mir, wer sich die neue S Klasse kaufe, der käme nicht in den Laden, der ließe den Verkäufer zu sich nach Hause kommen
und hat dann Muße, hier zu schreiben?
@Ycon1: Quatsch. Habe beide Fahrzeuge ausgiebig gefahren und mich dann aktuell für den A6 entschieden. Er ist in Summe für mich das bessere Auto. Sagen auch übrigens - fast - alle Automobilzeitschriften in ihren Vergleichstests.
@PremiumFan: Unverständlich. Hast Du beide Autos gefahren? Und dann einmal den W222 im Vergleich? Der A8-Innenraum fällt gerade im Vergleich zur neuen S-Klasse massiv ab. Keine Spur, dass der A8 "Kontinente" über der S-Klasse liegt.
Gruß
sl123
Zitat:
P.S. Der MB Verkäufer sagte mir, wer sich die neue S Klasse kaufe, der käme nicht in den Laden, der ließe den Verkäufer zu sich nach Hause kommen
Glaubst du das?
Vielleicht bei einem S63 oder S 600 mit Designo Paketen ab 250.000 Euro, aber doch nicht für eine 08/15 S-Klasse.
Zitat:
Original geschrieben von KingMS
Aha, also ist Plastik in dieser Preisklasse im Fußbereich im Font und in der B-Säule akzeptabel?
Audi A8
Man sehe sich hier die Bilder an vom Fußbereich und der B-Säule....
Danke, aber ich kenne den A8 sehr gut. Und bezüglich des Innenraums ist der A8 (D4) deutlich wertiger als die S-Klasse (W221). Und das sage ich nicht aus Befangenheit. Ich habe Audi und Mercedes gleich gern. Der A8 verwendet öfter die besseren Materialien wie Leder, Holz, Metall und wirkt auch penibler verarbeitet. Der W222 scheint aber diesbezüglich aufzuholen.
Als gut verarbeitet akzeptiere ich alle neuen Autos aber sowieso nicht mehr. Die echte Qualität muss unter der Haube und an allen nicht sichtbaren Stellen weiter gehen. Gänge es nach mir, läge der Grundpreis einer S-Klasse nicht bei 80.000 € sondern bei 160.000 €. Und die 80.000 die dazu gekommen sind haben sich dann in bedingungsloser Qualität und absoluter Langlebigkeit wiederzufinden. Alle Verschleißteile werden ganz klar als diese deklariert und reparaturfreundlich konstruiert, alles andere hat so gebaut zu werden, dass 1.000.000 km kein Problem darstellen.
@ sl123: Den W222 kenne ich nicht. Alle anderen hier genannten Autos kenne ich in- und auswendig.
Zitat:
Original geschrieben von Kammerflattern
Glaubst du das?Zitat:
P.S. Der MB Verkäufer sagte mir, wer sich die neue S Klasse kaufe, der käme nicht in den Laden, der ließe den Verkäufer zu sich nach Hause kommen
Vielleicht bei einem S63 oder S 600 mit Designo Paketen ab 250.000 Euro, aber doch nicht für eine 08/15 S-Klasse.
Kann ja sein, dass der Verkäufer zum Kunden nach Hause kommt und sich dann beide zusammen in Foren einloggen, um das Fahrzeug zu kommentieren. Muss nicht, aber kann 😁
Zitat:
Original geschrieben von diddie4711
ich habe meinen w222 letzte Woche abgeholt
Könntest du paar schöne Bilder von deinem neuen w222 uns zeigen? Interessiert mich sehr :-)
Da ich heute meinen Wagen zur MB-NL wegen einer Reparatur brachte, hatte ich die Möglichkeit auch den 222 kennenzulernen. Ist auch ganz nett von Innen und Aussen anzusehen. Das Öffnen des Kofferraums brachte jedoch eine Ueberraschung. Die eigentlich notwendige Burmester® Surround-Soundsystem Anlage (1690 Sfr Aufpreis) benötigt für den Sub-Woofer einen Teil des hinteren Kofferraums und ist deshalb spürbar kleiner als im 221.
Wer also wie ich häufig 2 Electro-Golfwägelchen (zusammenlegbar) + 2 Golfbags unterbringen will, wird sich schwer überwindbare Schwierigkeiten gegenüber sehen. Im 221 gibt es da keinerlei Probleme. Empfehlung: unbedingt vorher das Golf-Equipment versuchen im 222 unterzubringen (oder 4 grosse Koffer?)
Wie es mit dem sehr teuren Burmester® High-End 3D-Surround-Soundsystem im Kofferraum aussehen würde, interessiert mich eigentlich nicht. 9960 Sfr sind für mich rausgeworfenes Geld für ein Soundsystem im Auto.
Da mein jetzt 7-jähriger S 600 läuft und läuft stehe ich nicht unter Zeitdruck mich für einen neuen 222 zu entscheiden.