Schon jemand den W222 bestellt?
Den Anspruch "bestes Auto der Welt" hatt die S-Klasse ja immer.
Dass man so deutlich nicht nur die üblichen Verdächtigen der Luxusklasse deklassiert, sondern auch ein vielfaches so teure 1 und 2 Klassen drüber (Klasse Ghost und Flying Spur und Klasse Phantom und Mulsanne), das gabs es seit dem W140 nicht mehr. Der Unterscheid ist jedoch, dass die Fachpresse und Öffentlichkeit das im Vergleich zu damals auch erkennt😉
Wenn ich Geld und einen ausreichend großen Stellplatz hätte, würde ich den Wagen tatsächlich bestellen.
Wer von euch hat einen bestellt und in welcher Konti? Bin gespannt!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Meiner Meinung nach ist der W222 mit viel zu viel Technik bestückt. Ich brauche nicht einmal ein Navigationssystem, da ich für den Notfall immer noch eine Landkarte dabei habe, ansonsten mir die Strecke einen Tag vorher bei Tante google anschaue. Natürlich widerspreche ich dem Trend, der immer mehr Richtung "noch mehr Technik" geht.Grüße
Marcel
😁 Landkarte? Sorry, aber wir leben im 21. Jahrhundert. Ohne Navi geht nicht. 😁
97 Antworten
Zitat:
unbedingt vorher das Golf-Equipment versuchen im 222 unterzubringen (oder 4 grosse Koffer?)
Wie ist die Erfahrung beim W221 mit 4 grossen Koffern? Welches Format passt da 4x in den Kofferraum? Wir nehmen z.B. zum Flughafen den E-Kombi, ich habe mich aber schon gefragt, ob z.B. 3-4 grosse Rimovas in den Kofferraum der S-Klasse passen. Ich hatte noch keine Zeit das auszuprobieren.
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Probieren geht über Studieren 😉
Da hast du natürlich recht. Aber nach meist 12 stündigen Arbeitstagen fehlt mir etwas die Lust, da in der Garage herumzupröbeln. Ich komme nicht mal dazu durch die Waschanlage zu fahren. Passen bei Dir 4 Koffer problemlos in den Kofferraum?
Das kann ich dir so gar nicht sagen, da wir einen W220 haben.
Außerdem sind es hier drei rote Samsonite (zwei große, ein kleiner) die in den Ski-Urlaub mit kommen. Sie passen 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kammerflattern
Glaubst du das?Zitat:
P.S. Der MB Verkäufer sagte mir, wer sich die neue S Klasse kaufe, der käme nicht in den Laden, der ließe den Verkäufer zu sich nach Hause kommen
Vielleicht bei einem S63 oder S 600 mit Designo Paketen ab 250.000 Euro, aber doch nicht für eine 08/15 S-Klasse.
Doch, bei mir kam der der MB-Verkäufer auch zu mir nach Hause,
in meine vom Amt bezahlte H4-Bude... 10 Stock Plattenbau
Zitat:
Original geschrieben von Kammerflattern
Da hast du natürlich recht. Aber nach meist 12 stündigen Arbeitstagen fehlt mir etwas die Lust, da in der Garage herumzupröbeln. Ich komme nicht mal dazu durch die Waschanlage zu fahren. Passen bei Dir 4 Koffer problemlos in den Kofferraum?Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Probieren geht über Studieren 😉
Wenn du nicht dauernd online in MT abhängen würdest, wärste schneller mit der Arbeit fertig
Zitat:
Original geschrieben von aschb
Da ich heute meinen Wagen zur MB-NL wegen einer Reparatur brachte, hatte ich die Möglichkeit auch den 222 kennenzulernen. Ist auch ganz nett von Innen und Aussen anzusehen. Das Öffnen des Kofferraums brachte jedoch eine Ueberraschung. Die eigentlich notwendige Burmester® Surround-Soundsystem Anlage (1690 Sfr Aufpreis) benötigt für den Sub-Woofer einen Teil des hinteren Kofferraums und ist deshalb spürbar kleiner als im 221.Wer also wie ich häufig 2 Electro-Golfwägelchen (zusammenlegbar) + 2 Golfbags unterbringen will, wird sich schwer überwindbare Schwierigkeiten gegenüber sehen. Im 221 gibt es da keinerlei Probleme. Empfehlung: unbedingt vorher das Golf-Equipment versuchen im 222 unterzubringen (oder 4 grosse Koffer?)
Wie es mit dem sehr teuren Burmester® High-End 3D-Surround-Soundsystem im Kofferraum aussehen würde, interessiert mich eigentlich nicht. 9960 Sfr sind für mich rausgeworfenes Geld für ein Soundsystem im Auto.
Da mein jetzt 7-jähriger S 600 läuft und läuft stehe ich nicht unter Zeitdruck mich für einen neuen 222 zu entscheiden.
Nur das Burmester 3D hat den Subwoofer im Kofferraum. Das einfache Soundsystem nicht.
Auch die verstellbaren Sitze hinten schränken den Kofferraum ein.
Da auch die Lehnenneigung veränderbar ist, gibt es deswegen einen großen Kasten im Kofferraum.
Vom Kühlfach habe ich leider keine Bilder, das ragt ebenfalls weit in den Kofferraum.
lg Rüdiger:-)