Schon immer Probleme mit der Batterie
Moin,
ein bekannter hat einen E46 320d FL bei dem die Batterie ab 0 Grad ständig leer ist. Der ADAc meint, dass der Bat. nur wenig Saft fehlt um den Motor anzuschmeißen. Ein anders Mal (das zeigt wie oft die Karre immer stehen bleibt) meinte ATU, dass der LIMA Regler defekt sei, weil er die Bat. nicht vollständig laden würde. Die Lima soll voll Okay sein. Im laufen sind 14,2 V zu messen. Das ist die Dritte Batterie innerhalb eines Jahres von ATU. Davor hatten wir org. BMW, die mit den selben Symptome den Geist aufgegeben hat. Was kann das sein. Sind die billig Batterien von ATU einfach nur schrott? Oder ist es doch der Limaregler?
Beim E60 müssen die Batterien neu installiert werden, ist es beim e46 auch so?
thx
19 Antworten
Ich weiss jetzt nicht genau,aber vielleicht ist dieser Beitrag intressant wenn es beim E46 auch oefter vorkommen sollte.Bei mir besteht das Problem zumindest:
http://www.motor-talk.de/.../...-der-moeglichen-ursachen-t2100764.html
Zitat:
Original geschrieben von EisEnhauEr1987
Also ich kann nichts gutes von den ATU Arktis Batterien berichten....
Ich hatte in meinen alten Auto davon 4 (in einem Sommer!!!) verbraten, jedes mal das gleiche, 1 Woche gefahren, Batterie tot......Soviel zu den ATU Batterien
Aktuellen Status bei ATU kenne ich nicht, ABER vor 1-2Jahren war die Arktis, die im Test so gut abgeschnitten hatte, nicht mehr im Programm.
Die andere Arktis war Schrott lt. Test.
Heut hab ich mal gemessen Ruhezustand 11,9 V (ok oder zu wenig) und wenn Fahrzeug läuft 14 V. Es ist eine orig. BMW Batterie verbaut.
12 V 70 Ah 570 A
Wahrscheinlich ist es noch die erste, auf dem Minuspol steht 11 00 (evtl Bj. der Batterie ?). Baujahr des Fahrzeuges ist der April 2000. Weiß auch nicht genau, ob ich jetzt eine neue kaufen muß?
Auto ist ein 328Ci.
Habt ihr schon mal was von Exide Batterien gehört?
Kann vielleicht jemand in der oben beschriebenen Sache noch weiterhelfen. Wäre nett, wenn mir einer nen tipp geben könnte
Exide ist sehr gut! Erstausrüster bei BMW.
Ähnliche Themen
die "Voltzahl" sagt gar nix aus zu deiner Batterie 🙁
aber grad hab ich keine Lust Blei/Säure vorträge zu halten 😉 (findest genug Aussagen zu dem Thema in der Suche von mir)
1100 bedeutet BAtterie wurde in der 11. Kalenderwoche 2000 Produziert also ist es die erste.
OE Ausrüster ist Varta! (Johnson Controls)
14V ist ok für die Lima (13,8-14,4V wird geladen je schlechter der Innenwiederstand desto höher geht die Spannung)
meine Batterie ist von anfang 2003 die hatte vor 1,5Jahren auch "nur" noch 11,9V und Säurewerte pro Zelle um die 1,18...
seit dem Experimentier ich mit Pulsern (z.B. Megapulse) rel. erfolgreich meiner Batterie gehts inzwischen wieder relativ gut.
mal schaun was die Messungen nach dem Winter von sich geben.
sowas wie der Megapulse funktioniert aber nur an noch "guten" Batterien.
Hat eine Zelle eine zu hohe Abweichung kannst es vergessen...
also wenn du Probleme mit dem anlassen hast kauf dir ne neue. eine 10Jahre alte Batterie ist verdammt gut 😁
auf ebay gibts die iQ Power COLD für 120-140EUR... hab die auch schon billiger gesehen aus nähe Köln...
Gruß