Schon Crashtest-Ergebnisse?

Opel Insignia A (G09)

Hallo!

Weiß jemand von euch, ob es schon Crashtest-Ergebnisse vom Insignia gibt? Habe bis jetzt noch keine gefunden. Ich rechne ja mit 5 Sternen, aber das Ergebnis interessiert mch trotzdem.

Grüße
Markus

Beste Antwort im Thema

Es ist lustig zu sehen, an was sich hier so hochgezogen wird...

- Vor fünf Monaten kam das viel zu hohe Gewicht
- Vor vier Monaten war er zu teuer
- Vor drei Monaten war die Motorenauswahl viel zu klein
- Vor zwei Monaten war dann der Laderaum "winzig"
- Vor einem Monat brauchte er zu viel Sprit und war auch sonst total unökonomisch
- Seit zwei Wochen ist der Wagen insgesamt zu klein
- seit ein paar Tagen total unsicher...

Als nächstes wird bemängelt, dass im flach stehenden Opelzeichen an der Front sich das Wasser sammelt und dort Wasserränder zu sehen sind (ist meiner Freundin als erstes aufgefallen 😉)

Auch Opel kocht auch nur mit Wasser, darum eine kleine Zusammenfassung:
- Gewicht ist klassenüblich (ja, das Auto ist größer als ein Golf!) und auch mit 4x4 nicht überdurchschnittlich
- Preis orientiert sich am Ford Mondeo, alle anderen sind (ausstattungsbereinigt) teilweise deutlich teurer
- Motoren sind mehr geworden
- Laderaum wird bei Opel ohne Staufächer, Reserveradmulde gemessen, anders als z.B. im vielzitierten VW Passat
- Spritverbrauch ist "normal", Werksangaben bei Opel oft realistischer als z.B. bei BMW, was ein Öko-Modell bringen wird, muss sich zeigen
- Hinten mag der Einstieg kleiner geworden sein, aber da die wenigsten hinten sitzen, in den meistens Autos eh keiner hinten sitzt, eigentlich nicht dramatisch - ist schließlich bei anderen Herstellern teilweise noch schlimmer. Und wer ständig Kinder auf dem Rücksitz festzurren muss, wird wohl zum ST greifen
- Der Wagen ist genauso sicher wie andere Fahrzeuge (3er BMW, Audi A4, Mercedes C-Klasse, Ford Mondeo) in der Klasse. Das ein Golf besseren Fußgängerschutz bietet mag evtl. auch an 200kg Gewichtsunterschied und einem "kleinen" Größenunterschied liegen. Und ganz ehrlich, wenn ich mir ein Auto kaufe, dann achte ich als erstes auf die Sicherheit für mich, ob der Fußgänger von einem, zwei oder gar drei Sternen geschützt wird, ist bei der Entscheidung eher sekundär.

Es wird immer Miesmacher geben, und klar gibt es Kritikpunkte am Insignia, aber scheinbar keine großen Sachen, so dass inzwischen immer mehr an den Haaren herbeigezogen wird...

Gruß
milliway42

128 weitere Antworten
128 Antworten

Eine Binsenweisheit, die ins Schwarze trifft.

Technisch möglich ist fast alles. Es ist nur eine Frage des $$$-Aufwands.

---

Was die Crashwerte angeht: Ist doch absolut haltlos was Du schreibst. Man baut Autos, damit sie sich verkaufen. Verkaufen tun sich Autos über Wettbewerbsvorteile. Wie soll der Kunde mitbekommen, dass ein Auto einen Wettbewerbsvorteil hat? Genau, an genormten Messverfahren.

Nur weil der Insignia bei allen genormten Messreihen schlechter abschneidet als erwartet, muss man nicht zwangsläufig die Norm in Frage stellen (die mit Sicherheit alle Raum für Verbesserungen bieten, keine Frage). Man sollte mal beim Auto anfangen.

P.S.: You get, what you pay for...das gilt auch bei der Konstruktion.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


@Michael:

Fassen wir mal zusammen: Auto A bietet einen gewissen Raum. Auto B bietet etwas weniger oder den gleichen Raum. Auto A und B erfüllen die gleichen Crash-Werte und haben die selben Ergebnisse. Auto A wiegt 150kg weniger als Auto B. Auto A hat deutlich geringere Außenmaße. Welches Auto ist besser konstruiert?

Fassen wir mal zusammen, dass Du wiederholt nebulöse Angaben machst und nutzt, um den Insignia schlecht zu machen...Du gibst an ein Fachmann zu sein, Dir sollte doch auffallen, dass die Güte ein Konstruktion an weit mehr Punkten festgemacht werden muss als am Gewicht und den Platzverhältnissen im Verhältniss zur Crash-Sicherheit.

Dass Du hier auf einen Auto A- Auto B Vergleich ausweichst spricht für sich. Eben waren wir doch noch beim Insignia, bleiben wir doch bei ihm und seinen Konkurrenten.

Du forderst zudem Argumente zu einer Thematik, die nur Dir und es.ef ein Dorn im Auge ist. So wie es aussieht, scheint die größe des Insignia weder dem Kaufanreiz, noch der Ästhetik des Modelles abbruch zu tun. "DAS PROBLEM", zu dessen Entkräftung die Argumente angeblich ausgehen kann ich so nicht sehen.

Gruß, Raphi

Übrigens sehr interessant zu dem Thema:

Zitat:

Zitat Autokiste



Parallel zu den letzten nach dem alten Schema durchgeführten und bewerteten Crashtests hat die Organisation am Mittwoch die Ergebnisse der beim englischen Institut Thatcham durchgeführten Sitz-Tests vorgestellt.

Diese Versuche wurden bei diversen im Laufe des Jahres gecrashten, zumeist neuen Fahrzeugmodellen vorgenommen. Dabei ging es unter anderem um die Geometrie der Frontsitze und die Position der Kopfstütze zur Ermittlung der Schutzwirkung bei einer Kollision. Insgesamt wurden drei Tests mit unterschiedlicher Intensität durchgeführt, wobei der Heckaufprall auf ein stehendes Fahrzeug simuliert wurde. Die Bewertung der einzelnen Fahrzeuge erfolgte nach einer Farbskala von grün (gut) über orange (verbesserungswürdig) bis rot (schlecht).

Nur fünf der 25 Kandidaten erreichten dabei eine gute Bewertung. Namentlich attestierten die Experten Volvo XC60, Alfa Romeo MiTo, VW Golf VI, Audi A4 und Opel Insignia einen dem Stand der Technik entsprechenden Schutz vor dem HWS-Schleudertrauma. Zwölf Modelle erhielten eine orangefarbene Bewertung, die übrigen acht gar eine rote. Dies sind Daihatsu Cuore, Citroën Berlingo, Hyundai i10, Citroën C5, Ford Kuga, Daihatsu Terios, Peugeot 308CC und Suzuki Splash. In diesen Autos haben die Insassen laut EuroNCAP ein signifikant höheres Risiko für eine langwierige Verletzung im Falle eines Heckaufpralls mit niedriger Geschwindigkeit als in den anderen Modellen. Für den Ford Ka konnte der Test nicht durchgeführt werden, weil Ford keinen Sitz zur Verfügung stellen konnte.

Drei dieser Modelle, nämlich der C5, das 308 Cabrio und der Kuga, haben in diesem Jahr die Fünf-Sterne-Bewertung für den Insassenschutz erhalten. Wären sie bereits unter das neue, ab Februar 2009 geltende Bewertungsschema gefallen, das neben dem Insassenschutz in Front- und Seitenaufprall auch den Schleudertrauma-Test, den Fußgängerschutz, die Kindersicherheit und das Vorhandensein von ESP in die Gesamtwertung einbezieht, hätte das Ergebnis deutlich anders ausgesehen. Wie genau, lässt die Organisation noch offen.

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


P.S.: You get, what you pay for...das gilt auch bei der Konstruktion.

Oh. Wenn ich sehe, was bei den Mercedes und BMW Zulieferern da auf Druck der OEMs schon seit einiger Zeit so abgeht, würde ich das nicht mehr unterschreiben. Der A- und B-Klasse Fahrer hat auch viel für seine durchrostende Karosserie gezahlt und wollte die eigentlich garnicht 😁

@JMG
Ich glaube, es ist keine substantielle Diskussion momentan möglich. Ich finde es schon fast lustig, wie manche mangelnden Diskussionsstil vorwerfen. Lesen die ihre eigenen Beiträge nicht? Werden frühere Aussagen jetzt mit Testergebnissen untermauert werden plötzlich die Tests angezweifelt (Streufaktor, praxisdremd). Ich bin mal auf die ersten Vergleichstests mit den Mitbewerbern gespannt, da waren dann bestimmt die Tester geschmiert.😁
Übrigens kann jeder sich die Ergebnisse für fast jedes Auto bei NCAP raussuchen.

Was macht ihr bloß alle so ein Fass auf? Ob der Insignia beim Fußgängerschutz 14, 16 oder 18 Punkte bekommt ist mir so was von egal. Davon hängt garantiert nicht meine Kaufentscheidung ab. Er hat 5 Sterne bekommen - nur das ist entscheidend. Also hört bitte auf andauernd das Haar in der Suppe zu suchen.

LG Ralo

@ es.ef :

Man könnte meinen, daß Du entweder Politiker oder Rechtsanwalt bist.
(Interessiert mich nicht wirklich, es geht mir dabei nur um das "passend drehen" von Aussagen.)

Das ewige Thema Länge / Fußgängerschutz:

In dieser Grafik der NCAP wird gezeigt, welche "Aufschlagpunkte" angenommen werden.

Daraus folgt: Kurze Haube => Aufschlag in Frontscheibe

Zitat:

The bumper scored maximum points for protection of pedestrians' legs. However, the bonnet was rated as predominantly poor for the protection it offered the head of a struck adult.

Höchstmögliche Punktzahl für den Schutz der Fußgängerbeine durch den Frontstoßfänger.
Schlechte Einstufung für die Haube für den Schutz des Kopfes eines angefahrenen Erwachsenen.

Wenn man die Fotos des Insignia mit offener Haube betrachtet, sieht man aber, daß da kaum Spielraum nach unten (in Richtung Motor) für eine nachgiebigere Fronthaube ist.

Es wurden auch nicht die (für alle Kandidaten des jeweiligen Testjahres gleichen) Testkriterien in Frage gestellt.
Diese wurden festgelegt, um überhaupt zu vergleichbaren Ergebnissen zu kommen.

Es wurde lediglich festgestellt, dass in der Praxis der angefahrene Fußgänger wohl eher mit dem Kopf an der Scheibe landen wird als auf der Haube und daß das (anschließende) Auftreffen auf die Straßenoberfläche auch zu schweren Verletzungen führt.

Die Testergebnisse beziehen sich auf eine normierte Aufprallgeschwindigkeit von 40 km/h sowie auf den normierten Erwachsenen (Dummy), dessen Größe ich leider nicht finden konnte, mit klar festgelegten Daten für einzelne Körperpartien und einem Gewicht von 72 kg.

Bei 45 km/h paßt das Ergebnis nicht mehr, bei einem Menschen von 165 cm gelten andere Aufprallbereiche als bei einem Menschen von 195 cm etc.

Der reale Unfall auf der Straße wird in > 90 % der Fälle weder mit der normierten Geschwindigkeit noch mit einer den normierten Größen und Gewichten entsprechenden Person erfolgen.

Damit wird aber nicht der NCAP-Test an sich in Frage gestellt, sondern lediglich die Umsetzbarkeit der Testergebnisse in reale Unfallsituationen.

....oh dieses Gesabbel...jedes noch so kleine Thema wird speziell im Insignia Forum zerredet bis es einem Übel wird.
Klar, reduziert ein guter (oder bester CW Wert) nicht den Verbrauch wie man es gerne hätte, die Fzg. werden wegen den allgemeinen Ansprüchen immer schwerer und Leichtbau will keiner Bezahlen, etc. und so kann man die Geschichte unendlich mit anderen Details weiterführen.
Letztlich muß man sich solangsam wirklich fragen, warum manche sich den Besitz eines Opel´s überhaupt antun, praktizierende Masochisten vielleicht ?!. Das Delta zwischen technisch möglich und praktisch realisierbar ist groß und im Volumensegment nur bedingt umsetzbar, um auch wirtschaftlichen Erfolg zu haben.
Mir persönlich wird allerdings immer klarer das es Opel sehr schwer fallen bzw. es fast unmöglich sein wird mit der Einstellung vieler seiner Kunden den notwendigen Imagewandel herbeizuführen. Letztlich ist die Marke Abbild seiner Kundschaft, also von uns. Verhaltet euch auch so. Soll bitte nicht heißen man darf nicht konstruktiv kritsch sein.
Naja, ist bitte nur meine persönliche Meinung.
Ich werde mich jetzt aus diesen Themen raushalten bis die ersten Vergleichstest´s verfügbar sind.

Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


....oh dieses Gesabbel...jedes noch so kleine Thema wird speziell im Insignia Forum zerredet bis es einem Übel wird.
Klar, reduziert ein guter (oder bester CW Wert) nicht den Verbrauch wie man es gerne hätte, die Fzg. werden wegen den allgemeinen Ansprüchen immer schwerer und Leichtbau will keiner Bezahlen, etc. und so kann man die Geschichte unendlich mit anderen Details weiterführen.
Letztlich muß man sich solangsam wirklich fragen, warum manche sich den Besitz eines Opel´s überhaupt antun, praktizierende Masochisten vielleicht ?!. Das Delta zwischen technisch möglich und praktisch realisierbar ist groß und im Volumensegment nur bedingt umsetzbar, um auch wirtschaftlichen Erfolg zu haben.
Mir persönlich wird allerdings immer klarer das es Opel sehr schwer fallen bzw. es fast unmöglich sein wird mit der Einstellung vieler seiner Kunden den notwendigen Imagewandel herbeizuführen. Letztlich ist die Marke Abbild seiner Kundschaft, also von uns. Verhaltet euch auch so. Soll bitte nicht heißen man darf nicht konstruktiv kritsch sein.
Naja, ist bitte nur meine persönliche Meinung.
Ich werde mich jetzt aus diesen Themen raushalten bis die ersten Vergleichstest´s verfügbar sind.

Besser kann man's kaum sagen!

Gruß, Raphi

@ J.M.G.:

Du beschwerst Dich über die riesigen (ich zitiere: brutalen) Ausmaße des Insignias und fährst laut Deiner Signatur einen Citroen C6?
Kleiner Größenvergleich:
Länge:
Insignia: 4,83 m
C6: 4,903

Breite (ohne Spiegel):
Insignia: 1,858
C6: 1,86

Höhe:
Insignia: 1,498
C6: 1,464

Gewicht:
Insignia: 1503 kg
C6: 1895 kg

Kofferraumvolumen:
Insignia: 500 l
C6: 421 l

Schadstoffeinstufung:
Insignia: Euro5
C6: Euro4

Erklär mir bitte, warum Du so ein Auto fährst! In fast allen Punkten (bis auf die Fahrzeughöhe) ist Dein C6 schlechter. Kling für mich etwas paradox. Aber vielleicht hast Du ja eine plausible Begründung. Freue mich schon.

Nebenbai: wenn Dir der Insignia nicht gefällt, ist das schade für Opel, aber mir persönlich ist es egal. Denn (und jetzt ganz gut aupassen!): Du musst ihn dir ja nicht kaufen! Wenn Dir die Meinungen der Opel-Fans nicht gefällt: lies nicht in diesem Forum! Ignorier sie einfach! Damit ist vielen Menschen geholfen!

Gruß, Cheesy

Tatsächlich fährt oder fuhr er eher eine Corvette C5 und C6 😉
Sowie wohl aktuell noch den Omega B2 (facelift) und eine E Klasse Kombi mit dem 500er V8.

Zitat:

Original geschrieben von Z28LET


Tatsächlich fährt oder fuhr er eher eine Corvette C5 und C6 😉
Sowie wohl aktuell noch den Omega B2 (facelift) und eine E Klasse Kombi mit dem 500er V8.

Sorry, mein Fehler! 😉

Aber auch diese Wagen sind ja bekannt für ihre geringen Ausmaße, niedrigen Verbrauch, günstigen Preis, usw. 😁

Gruß, Cheesy

http://www.opel.at/page.asp?id=2005090320284932IM7

Tjaja. Ich sehe immernoch keine sachlichen Argumente, die das Problem knacken könnten.

Merke: Ein 3 Jahre alter Passat schneidet vergleichbar beim Crashtest ab. Das allerdings bei geringeren Abmessungen außen und mehr Platz innen. Noch krasser wird es bei neueren Konstruktionen, wie dem Golf VI (wobei der als Vergleich sicherlich ungeeigneter ist, da eine Klasse darunter - das ist für den Golf unfair).

Das vergleichbare Abschneiden finde ich nicht schlimm. Ich finde nur schade, dass man bei Opel ein aufgeblasenes Design braucht, um auf den selben Stand wie die Wettbewerber zu kommen.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Tjaja. Ich sehe immernoch keine sachlichen Argumente, die das Problem knacken könnten.

Merke: Ein 3 Jahre alter Passat schneidet vergleichbar beim Crashtest ab. Das allerdings bei geringeren Abmessungen außen und mehr Platz innen. Noch krasser wird es bei neueren Konstruktionen, wie dem Golf VI (wobei der als Vergleich sicherlich ungeeigneter ist, da eine Klasse darunter - das ist für den Golf unfair).

Das vergleichbare Abschneiden finde ich nicht schlimm. Ich finde nur schade, dass man bei Opel ein aufgeblasenes Design braucht, um auf den selben Stand wie die Wettbewerber zu kommen.

Ja, genau deswegen wird man sich für das "aufgeblasene" Design entschieden haben, klar. Wofür ist Design denn auch sonst da?!

Ehrlich, was soll das denn?

Gruß, Raphi

Deine Antwort