Schon Crashtest-Ergebnisse?
Hallo!
Weiß jemand von euch, ob es schon Crashtest-Ergebnisse vom Insignia gibt? Habe bis jetzt noch keine gefunden. Ich rechne ja mit 5 Sternen, aber das Ergebnis interessiert mch trotzdem.
Grüße
Markus
Beste Antwort im Thema
Es ist lustig zu sehen, an was sich hier so hochgezogen wird...
- Vor fünf Monaten kam das viel zu hohe Gewicht
- Vor vier Monaten war er zu teuer
- Vor drei Monaten war die Motorenauswahl viel zu klein
- Vor zwei Monaten war dann der Laderaum "winzig"
- Vor einem Monat brauchte er zu viel Sprit und war auch sonst total unökonomisch
- Seit zwei Wochen ist der Wagen insgesamt zu klein
- seit ein paar Tagen total unsicher...
Als nächstes wird bemängelt, dass im flach stehenden Opelzeichen an der Front sich das Wasser sammelt und dort Wasserränder zu sehen sind (ist meiner Freundin als erstes aufgefallen 😉)
Auch Opel kocht auch nur mit Wasser, darum eine kleine Zusammenfassung:
- Gewicht ist klassenüblich (ja, das Auto ist größer als ein Golf!) und auch mit 4x4 nicht überdurchschnittlich
- Preis orientiert sich am Ford Mondeo, alle anderen sind (ausstattungsbereinigt) teilweise deutlich teurer
- Motoren sind mehr geworden
- Laderaum wird bei Opel ohne Staufächer, Reserveradmulde gemessen, anders als z.B. im vielzitierten VW Passat
- Spritverbrauch ist "normal", Werksangaben bei Opel oft realistischer als z.B. bei BMW, was ein Öko-Modell bringen wird, muss sich zeigen
- Hinten mag der Einstieg kleiner geworden sein, aber da die wenigsten hinten sitzen, in den meistens Autos eh keiner hinten sitzt, eigentlich nicht dramatisch - ist schließlich bei anderen Herstellern teilweise noch schlimmer. Und wer ständig Kinder auf dem Rücksitz festzurren muss, wird wohl zum ST greifen
- Der Wagen ist genauso sicher wie andere Fahrzeuge (3er BMW, Audi A4, Mercedes C-Klasse, Ford Mondeo) in der Klasse. Das ein Golf besseren Fußgängerschutz bietet mag evtl. auch an 200kg Gewichtsunterschied und einem "kleinen" Größenunterschied liegen. Und ganz ehrlich, wenn ich mir ein Auto kaufe, dann achte ich als erstes auf die Sicherheit für mich, ob der Fußgänger von einem, zwei oder gar drei Sternen geschützt wird, ist bei der Entscheidung eher sekundär.
Es wird immer Miesmacher geben, und klar gibt es Kritikpunkte am Insignia, aber scheinbar keine großen Sachen, so dass inzwischen immer mehr an den Haaren herbeigezogen wird...
Gruß
milliway42
128 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
@all
Ich sage doch gar nicht, dass der Insignia schlecht ist. Nur diejenigen, die ihn die ganze Zeit auf Messers Schneide verteidigt haben (gerade die gigantischen Außenmaße) werden jetzt immer dünnhäutiger. Er ist eben nur ein Auto (nicht das Auto).
Dünnhäutig sind die Leute doch nur, wenn Du mit Deiner penetranten und mittlerweile (zumindest mir) wirklich unsympathischen Art hier auftrittst. Es ist ein Problem des Tons, nicht des Themas.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von TheRealBlizzard
Der Golf 6 muß auh allen weltweten Normen gerecht werden. Ich hätte schon erwartet, das der I zumindest ebenbürtig ist... wobei schlecht ist er nicht...
Dieselbe sinnlose Diskussion gab es im A4-Forum. Dort haben plötzlich auch eine ganze Menge Leute gejammert, dass der A4 im Vergleich zum Golf 6 "so schlecht" abschneidet und keine Knie-Airbags hat. 😁
Eigentlich kann man darüber nur den Kopf schütteln.
Gruß
Michael
Moin,
die Ergebniss der NCAP sind differenziert zu sehen.
Der Angesprochene Honda z.B. hat im Fußgängerschutz eine bessere und beim Insassenschutz eine gleich gute Bewertung bekommen. Bei der Betrachtung im Detail fällt dann auf, dass der Honda einen schlechteren Insassenschutz bietet.
Dass sich dieser Vorteil des Insignia nicht auszahlt liegt, daran, dass er diesen Aufgrund der nur zwei Gurtwarner verspielt.
Einen Gurtwarner würde ich nun als eher sekundäres Feature bezeichnen (aber dass muss natürlich jeder für sich selbst gewichten) daher würde ich mich im Falle eines Falles für den Insignia entscheiden.
Der Insignia definiert die Sicherheitsstandards in seiner Klasse zwar nicht neu, liegt bei genauer Betrachtung aber sehr gut und auf Augenhöhe der (teils deutlich teureren) Konkurrenten. Opel und Ford (Mondeo) haben daher meinen Respekt für diese Leistung.
Was ich nicht verstehe ist, warum Opel haufenweise Punkte verschenkt, weil man sich nicht in der Lage sieht, auf die Isofix-Befestigungen und die Handhabung der Airbagabschaltung hinzuweisen.
Ich bin zwar der Meinung, dass es albern ist, solche Kleinigkeiten in das Testergebnis mit einfließen zu lassen, aber wenn der NCAP das nun unbedingt will...Zwei Aufkleber hätten gereicht, man schaue auf den Golf 6.
@es-ef: Du kämpfst gegen Windmühlen, die Du mit Deiner Art zu schreiben und aufzutreten selbst geschaffen hast. Niemand mir bekanntes hier hält den Insignia für das Überauto.
Es gibt viele, die sich gegen nicht gerechfertigte Kritik - die teils nur aufgrund von Vermutungen und diffusen Ängsten geäußert wurde - gewehrt haben, und das zu recht.
Leute wie Du waren es, die diesen Leuten das Schild des Markenfanatikers umgehängt haben. Das ist faktisch aber zu 99% nicht so. Der ein oder andere hat Probleme sein Anliegen in richtige Worte zu fassen, ja. Daran kann man noch arbeiten. Ich habe auf der anderen Seite mehrfach Posts von Dir gelesen, in denen Du die Gemeinschaft der Opelfahrer hier gegenüber "Besuchern" aus anderen Foren zu Unrecht schlecht gemacht hast. Zudem machst Du Dich wiederholt lustig über Leute, die sich über Erfolge des Insignia freuen. Das ist genauso verbesserungswürdig finde ich.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Frontcrash
Golf VI :16 Punkte
Insignia: 15 PunkteSeitencrash: Golf VI: 16 Punkte
Insignia: 16 PunkteKindersicherheit:
Golf VI: 41 Punkte
Insignia: 39 PunkteFußgängersicherheit:
Golf VI: 22 Punkte
Insignia: 14 Punkte
Interessant, dass hier auf den wirklich sachlichsten Beitrag in meinen Augen nicht näher eingegangen wurde. Sollten die Zahlen so stimmen, hat Opel eine riesige Chance vertan. Man hat ein Auto völlig neu konstruiert und muss sich trotzdem von der Golfklasse spürbar schlagen lassen.
Finde die Ergebnisse gut...wenn man mal betrachtet wo der BMW und sogar die neue C-Klasse liegen ist das doch echt super...und dieser eine Punkt zu A4 und Passat machen auch keine Unterschied...
Keine Weltrevolution aber einer der sichersten seiner Klasse...was will man mehr! Die Autos heutzutage sind durch die ganzen Systeme eh fast alle auf einem Level...
Finde weder das Ergebnis sonderlich Kritikwürdig noch irgendwie beschämend....5 Punkte sind 5 Punkte..und das ist ein SUPER Ergebnis!
Gruß
P.S.: War etwas überrascht vom MAzda..hatte bei dem mehr erwartet! Egal...
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Interessant, dass hier auf den wirklich sachlichsten Beitrag in meinen Augen nicht näher eingegangen wurde. Sollten die Zahlen so stimmen, hat Opel eine riesige Chance vertan. Man hat ein Auto völlig neu konstruiert und muss sich trotzdem von der Golfklasse spürbar schlagen lassen.
Das kommt darauf an, ob man mit Punktereiterei einen Marketing-Erfolg landen will oder nicht. Mit Sicherheitsunterschieden im realen Leben hat das ja nichts zu tun. 🙂
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von nordisch by nature
Finde die Ergebnisse gut...wenn man mal betrachtet wo der BMW und sogar die neue C-Klasse liegen ist das doch echt super...und dieser eine Punkt zu A4 und Passat machen auch keine Unterschied...
Keine Frage - die liegen alle nah beieinander. Welcher jetzt wie vorne liegt, ist mir letztendlich auch egal.
Aber: Die gesamte Argumentation einiger hier im Forum bricht gerade zusammen. Der Insignia hat brutale Außenmaße. Diese wurden damit begründet, dass er innen groß sei. Hinfällig. Dann wurde argumentiert, die sei nötig um den Vorschriften der Crashsicherheit zu genügen. Möglich - aber andere schaffen das halt auch ohne so etwas zusammenzuschrauben. Dann wurde gesagt, es sei ein Tribut an den Luftwiderstandsbeiwert (Vergessen aber, dass er die strömungswirksame Frontfläche meiner Wohnzimmerschrankwand hat - mithin der cw-Wert für den A. ist).
Merke: Die Argumente bezüglich der Abmessungen sind allesamt verpufft. Warte auf neue Argumente 😉.
@Michael: Das ist wieder die billige, weil überhaupt nicht belastbare Schiene, wie beim Spritverbrauch...
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Merke: Die Argumente bezüglich der Abmessungen sind allesamt verpufft. Warte auf neue Argumente 😉.
Die Argumente gelten nach wie vor:
Design (auch innen!)+Insassenschutz+Fußgängerschutz+Typklasseneinstufung=Länge.
Hinzu kommt, dass man Unterschiede in der Performance bei Insassen- und Fußgängerschutz nicht immer so einfach an einem reichlich begrenzten (und teilweise realitätsfernen) Test festmachen kann. Es gibt glücklicherweise in jeder Automobilfirma Leute, die sich mit Unfallforschung beschäftigen und deren Ergebnisse ebenfalls in die Konstruktion einfließen. Es wird (zum Glück) eben nicht nur für solche Tests konstruiert.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
@Michael: Das ist wieder die billige, weil überhaupt nicht belastbare Schiene, wie beim Spritverbrauch...
Die Schiene ist alles andere als billig, das ist die Realität. Wer meint, die Gesamtsicherheit an ein paar wenigen Punkten Unterschied bei einer ganz bestimmten Crash-Konstellation festmachen zu können, der ist brutal auf dem Holzweg. 😉
Gruß
Michael
Hallo an alle....
Ich weiß es geht hier primär um Crashtests, aber ich finde es genauso wichtig einmal darauf hinzuweisen,
daß es VW seit Jahren nicht fertigbringt, die Schluss- und Bremsleuchten der Golfs und Polos so zu konstruieren
das sie durch Wackelkontakt nicht ausgehen. Ich habe schon mehrfach (!) Golfs und Polos Auf der AB gesehen, deren BEIDE Schlusslichter nicht funktionierten. Das ist ein lebensgefährlicher Konstruktionsmangel, der
A) Kaum bekannt ist
B) Niemanden juckt
Wenn ein Hersteller solche Basics nicht in den Griff bekommt, habe ich dafür ein eindeutiges Urteil....
Grüßle
VC
P.S.: Ich habe mal den Fahrer eines vor mir an der roten Ampel stehenden nagelneuen Golf 5 darauf hingewiesen,
daß seine beiden Bremsleuchten (die Dritte ging) nicht leuchteten. Er hat daraufhin gesagt "Danke, alles klar, ich mach das schnell" und stieg daraufhin aus und trat doch tatsächlich mit dem Fuß gegen beide Rückleuchten, und siehe da, nachdem er wieder eingestiegen war und auf die Bremse trat: ES WARD LICHT!!!!
So viel zu "VW Qualität"
Achtet selber mal drauf, ihr werdet aus dem Zählen nicht mehr rauskommen :-)
Nur gut, dass es keinen Wackelkontakt bei Opel gibt.
Schlimmer finde ich so offensichtliche Fehlkonstruktionen wie beim alten Audi A4 Kombi - da konnte man den Blinker fast nicht erkennen (wobei mich fast noch mehr schockiert, dass das KBA so ein Mist zugelassen hat).
---
@Michael: Es ist doch ganz einfach: Andere Hersteller erreichen ohne so ein klobiges, riesiges Design die gleichen oder weitaus bessere Werte. Die Vorteile eines schmaleren Designs sind evident: Leichter, wendiger, strömungsgünstiger; mithin sparsamer, praktischer, besser.
Tja, wer bei der Konstruktion sparen will, baut dann sowas. Es ist halt nicht billig die gesetzlichen Vorgaben zu erreichen und trotzdem noch praktikabel zu bauen!
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
@Michael: Es ist doch ganz einfach: Andere Hersteller erreichen ohne so ein klobiges, riesiges Design die gleichen oder weitaus bessere Werte. Die Vorteile eines schmaleren Designs sind evident: Leichter, weniger, strömungsgünstiger; mithin sparsamer, praktischer, besser.
"Die Werte" kennst Du doch gar nicht. Du kennst nur ein paar ganz wenige Werte aus den offiziellen Crash-Tests. 😉
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Tja, wer bei der Konstruktion sparen will, baut dann sowas. Es ist halt nicht billig die gesetzlichen Vorgaben zu erreichen und trotzdem noch praktikabel zu bauen!
Das ist jetzt die billige Schiene. Was ist denn genau an den etwas kürzeren Autos "teurer konstruiert"?
Gruß
Michael
nach meiner Meinung muß die große Form gar keinem guten Chrashwert geopfert sein, weil ich die Form und das Design als sehr angenehm und ansprechend empfinde!
Es muß also nicht Mittel zum Zweck sein, sondern ist in meinen Augen der Selbstzweck...
@Michael:
Fassen wir mal zusammen: Auto A bietet einen gewissen Raum. Auto B bietet etwas weniger oder den gleichen Raum. Auto A und B erfüllen die gleichen Crash-Werte und haben die selben Ergebnisse. Auto A wiegt 150kg weniger als Auto B. Auto A hat deutlich geringere Außenmaße. Welches Auto ist besser konstruiert?
Natürlich ist es billiger, wenn man eine Konstruktion nicht durchoptimieren muss.
wie ich schon mal geschrieben hatte, ist das Gewicht der internationalen PRoduktaufsetzung geschuldet...(die gleichen Materialien müssen in Australien, Amerika oder Russland verbaut werden können und den Klimagegebenheiten dort gewachsen sein..)
Deshalb ist er für deutsche Maßen schwer...aber auch das ist nicht unbedingt wichtig, wenn er gut zieht und vom Verbrauch trotzdem noch in Ordnung ist!!!
Das Gewicht ist nur eine Angabe...die sich daraus ergebenden Werte sind interessant...
Konstruktion ist eine Sache, Materialien eine andere...
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
@Michael:Fassen wir mal zusammen: Auto A bietet einen gewissen Raum. Auto B bietet etwas weniger oder den gleichen Raum. Auto A und B erfüllen die gleichen Crash-Werte und haben die selben Ergebnisse. Auto A wiegt 150kg weniger als Auto B. Auto A hat deutlich geringere Außenmaße. Welches Auto ist besser konstruiert?
Woher willst Du wissen, ob beide Autos auf dem gleichen Sicherheits-Niveau liegen? Wie oft muss ich eigentlich noch wiederholen, dass der EURO-NCAP nur genau eine Konstellation beim Frontalaufprall und zwei weitere im Seitenbereich beinhaltet? Dass die Tests zum Fußgängerschutz nur recht einfache Tests mit Prüfkörpern sind? Dass die Entwicklung eines neuen Fahrzeuges durchaus auch noch andere Entwicklungsziele haben kann, als nur einen offiziellen Test erfolgreich zu absolvieren? Dass bei einer Neueinführung auch zukünftige (zusätzliche, andere) Tests berücksichtigt werden müssen, die ein altes Modell aufgrund der Laufzeit gar nicht mehr betreffen oder die bei der Entwicklung des alten Modells noch nicht bekannt waren?
Die Liste könnte man noch eine Weile so weiterführen. Sich nur ein paar wenige Punkte herauszupicken und die zu vergleichen, macht bei dem Thema überhaupt keinen Sinn.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Natürlich ist es billiger, wenn man eine Konstruktion nicht durchoptimieren muss.
Das ist eine wunderbare Binsenweisheit, leider aufgrund konkreter Anhaltspunkte ziemlich wertlos für diese Diskussion. 🙂
Gruß und Gute Nacht!
Michael