Schon Crashtest-Ergebnisse?
Hallo!
Weiß jemand von euch, ob es schon Crashtest-Ergebnisse vom Insignia gibt? Habe bis jetzt noch keine gefunden. Ich rechne ja mit 5 Sternen, aber das Ergebnis interessiert mch trotzdem.
Grüße
Markus
Beste Antwort im Thema
Es ist lustig zu sehen, an was sich hier so hochgezogen wird...
- Vor fünf Monaten kam das viel zu hohe Gewicht
- Vor vier Monaten war er zu teuer
- Vor drei Monaten war die Motorenauswahl viel zu klein
- Vor zwei Monaten war dann der Laderaum "winzig"
- Vor einem Monat brauchte er zu viel Sprit und war auch sonst total unökonomisch
- Seit zwei Wochen ist der Wagen insgesamt zu klein
- seit ein paar Tagen total unsicher...
Als nächstes wird bemängelt, dass im flach stehenden Opelzeichen an der Front sich das Wasser sammelt und dort Wasserränder zu sehen sind (ist meiner Freundin als erstes aufgefallen 😉)
Auch Opel kocht auch nur mit Wasser, darum eine kleine Zusammenfassung:
- Gewicht ist klassenüblich (ja, das Auto ist größer als ein Golf!) und auch mit 4x4 nicht überdurchschnittlich
- Preis orientiert sich am Ford Mondeo, alle anderen sind (ausstattungsbereinigt) teilweise deutlich teurer
- Motoren sind mehr geworden
- Laderaum wird bei Opel ohne Staufächer, Reserveradmulde gemessen, anders als z.B. im vielzitierten VW Passat
- Spritverbrauch ist "normal", Werksangaben bei Opel oft realistischer als z.B. bei BMW, was ein Öko-Modell bringen wird, muss sich zeigen
- Hinten mag der Einstieg kleiner geworden sein, aber da die wenigsten hinten sitzen, in den meistens Autos eh keiner hinten sitzt, eigentlich nicht dramatisch - ist schließlich bei anderen Herstellern teilweise noch schlimmer. Und wer ständig Kinder auf dem Rücksitz festzurren muss, wird wohl zum ST greifen
- Der Wagen ist genauso sicher wie andere Fahrzeuge (3er BMW, Audi A4, Mercedes C-Klasse, Ford Mondeo) in der Klasse. Das ein Golf besseren Fußgängerschutz bietet mag evtl. auch an 200kg Gewichtsunterschied und einem "kleinen" Größenunterschied liegen. Und ganz ehrlich, wenn ich mir ein Auto kaufe, dann achte ich als erstes auf die Sicherheit für mich, ob der Fußgänger von einem, zwei oder gar drei Sternen geschützt wird, ist bei der Entscheidung eher sekundär.
Es wird immer Miesmacher geben, und klar gibt es Kritikpunkte am Insignia, aber scheinbar keine großen Sachen, so dass inzwischen immer mehr an den Haaren herbeigezogen wird...
Gruß
milliway42
128 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
I. Ich habe zu keinem Zeitpunkt behauptet, der Insignia habe schlechteres Licht als sein Vorgänger. Ich habe das gefragt, da ich mir nicht sicher war ob er, oder ein aktueller BMW, ich weiß es schlichtweg bis heute nicht, schlechter als sein Vorgänger abgeschlossen hat, da ihm ein Halogen-Zusatzscheinwerfer fehlte.
In der Autostrassenverkehr hat der Insignia jedenfalls laut dem Insignia Blog im Lichttest gewonnen (ich nehme an mit AFL+).
Das ist gut (und wenig verwunderlich; man betrachte alleine die Einbauhöhe der Scheinwerfer; die direkten Wettbewerber z.B. BMW E90 haben wirklich schreckliches Xenonlicht).
Fraglich ist, wie er sich gegen das AFL des Vectra schlägt, gerade in Fernlicht-Applikationen.
Moin,
das ist auch einfach gut gemacht. Ich weiß nicht, welcher Hersteller zuerst die Idee hatte, aber das statische Abbiegelicht in den Hauptscheinwefer zu integrieren und innen zu plazieren ist erstens praktisch und weitens elegant. Die Ausleuchtung dürfte damit deutlich besser sein als bei einer Variante mit "umfunktionierten" NSW.
Gruß Raphi
Ps.: Einbauhöhe der Scheinwerfer, interessant, noch ein Vorteil der hohen Haube.
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Moin,
das ist auch einfach gut gemacht. Ich weiß nicht, welcher Hersteller zuerst die Idee hatte, aber das statische Abbiegelicht in den Hauptscheinwefer zu integrieren und innen zu plazieren ist erstens praktisch und weitens elegant. Die Ausleuchtung dürfte damit deutlich besser sein als bei einer Variante mit "umfunktionierten" NSW.
Gruß RaphiPs.: Einbauhöhe der Scheinwerfer, interessant, noch ein Vorteil der hohen Haube.
Du weißt aber, dass der Vectra das auch hatte?
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Du weißt aber, dass der Vectra das auch hatte?Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Moin,
das ist auch einfach gut gemacht. Ich weiß nicht, welcher Hersteller zuerst die Idee hatte, aber das statische Abbiegelicht in den Hauptscheinwefer zu integrieren und innen zu plazieren ist erstens praktisch und weitens elegant. Die Ausleuchtung dürfte damit deutlich besser sein als bei einer Variante mit "umfunktionierten" NSW.
Gruß RaphiPs.: Einbauhöhe der Scheinwerfer, interessant, noch ein Vorteil der hohen Haube.
Ne, aber ich find's gut 😉
Wie gesagt, 2003 war das AFL der Wettbewerbsvorteil schlechthin. Heute hallte ich das Lichtsystem für Klassenstandart (aber sehr gut und in meinen Augen Pflichtausstattung für jedermann).
Gibt es einen Link zum Lichttest? Hat man den E90 mitgetestet? Der hat wirklich in meinen Augen eines der schlechtesten Xenon-Lichter überhaupt - fast schon unzumutbar.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Wie gesagt, 2003 war das AFL der Wettbewerbsvorteil schlechthin. Heute hallte ich das Lichtsystem für Klassenstandart (aber sehr gut und in meinen Augen Pflichtausstattung für jedermann).Gibt es einen Link zum Lichttest? Hat man den E90 mitgetestet? Der hat wirklich in meinen Augen eines der schlechtesten Xenon-Lichter überhaupt - fast schon unzumutbar.
Ist wohl die Tage erst in der Printausgabe, daher noch nicht online. Standard - ja, aber nur Kurven-/Abbiegelicht und Fernlichtassistent. 9 Lichtfunktionen ist dagegen top.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Wie gesagt, 2003 war das AFL der Wettbewerbsvorteil schlechthin.
Heute bietet es aber ein vielfaches der Lichtfunktionen von damals.
So, auch nach den neuen Standards bleiben die 5 Sterne stehen.
http://www.euroncap.com/tests/opel_vauxhall/insignia.aspx
Gruß cone-A