Schon Crashtest-Ergebnisse?
Hallo!
Weiß jemand von euch, ob es schon Crashtest-Ergebnisse vom Insignia gibt? Habe bis jetzt noch keine gefunden. Ich rechne ja mit 5 Sternen, aber das Ergebnis interessiert mch trotzdem.
Grüße
Markus
Beste Antwort im Thema
Es ist lustig zu sehen, an was sich hier so hochgezogen wird...
- Vor fünf Monaten kam das viel zu hohe Gewicht
- Vor vier Monaten war er zu teuer
- Vor drei Monaten war die Motorenauswahl viel zu klein
- Vor zwei Monaten war dann der Laderaum "winzig"
- Vor einem Monat brauchte er zu viel Sprit und war auch sonst total unökonomisch
- Seit zwei Wochen ist der Wagen insgesamt zu klein
- seit ein paar Tagen total unsicher...
Als nächstes wird bemängelt, dass im flach stehenden Opelzeichen an der Front sich das Wasser sammelt und dort Wasserränder zu sehen sind (ist meiner Freundin als erstes aufgefallen 😉)
Auch Opel kocht auch nur mit Wasser, darum eine kleine Zusammenfassung:
- Gewicht ist klassenüblich (ja, das Auto ist größer als ein Golf!) und auch mit 4x4 nicht überdurchschnittlich
- Preis orientiert sich am Ford Mondeo, alle anderen sind (ausstattungsbereinigt) teilweise deutlich teurer
- Motoren sind mehr geworden
- Laderaum wird bei Opel ohne Staufächer, Reserveradmulde gemessen, anders als z.B. im vielzitierten VW Passat
- Spritverbrauch ist "normal", Werksangaben bei Opel oft realistischer als z.B. bei BMW, was ein Öko-Modell bringen wird, muss sich zeigen
- Hinten mag der Einstieg kleiner geworden sein, aber da die wenigsten hinten sitzen, in den meistens Autos eh keiner hinten sitzt, eigentlich nicht dramatisch - ist schließlich bei anderen Herstellern teilweise noch schlimmer. Und wer ständig Kinder auf dem Rücksitz festzurren muss, wird wohl zum ST greifen
- Der Wagen ist genauso sicher wie andere Fahrzeuge (3er BMW, Audi A4, Mercedes C-Klasse, Ford Mondeo) in der Klasse. Das ein Golf besseren Fußgängerschutz bietet mag evtl. auch an 200kg Gewichtsunterschied und einem "kleinen" Größenunterschied liegen. Und ganz ehrlich, wenn ich mir ein Auto kaufe, dann achte ich als erstes auf die Sicherheit für mich, ob der Fußgänger von einem, zwei oder gar drei Sternen geschützt wird, ist bei der Entscheidung eher sekundär.
Es wird immer Miesmacher geben, und klar gibt es Kritikpunkte am Insignia, aber scheinbar keine großen Sachen, so dass inzwischen immer mehr an den Haaren herbeigezogen wird...
Gruß
milliway42
128 Antworten
Ich habe auch noch nichts gefunden. Dauert üblicherweise immer ein paar Wochen, nachdem ein neues Modell auf den Markt gekommen ist. Die Ergebnisse vom neuen Golf sind auch erst vor kurzem durch die Presse gegangen.
Das kommt vermutlich darauf an, wie die Ergebnisse ausfallen.
Die letzten Crashtests, bei denen NCAP Fahrzeuge von Opel eingestuft hat, fanden 2006 beim Corsa D statt. Mal abwarten, es scheint sich 2009 sowieso der Massstab zu verändern, laut dieser Quelle gibts 5 Sterne nur noch mit ESP.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Das kommt vermutlich darauf an, wie die Ergebnisse ausfallen.
Die letzten Crashtests, bei denen NCAP Fahrzeuge von Opel eingestuft hat, fanden 2006 beim Corsa D statt. Mal abwarten, es scheint sich 2009 sowieso der Massstab zu verändern, laut dieser Quelle gibts 5 Sterne nur noch mit ESP.MfG BlackTM
Ich wüßte zwar nicht, was ESP mit dem Crashverhalten eines Wagens zu tun haben soll (außer vielleicht dessen Vermeidung), aber vielleicht bringt man so die Hersteller dazu endlich ESP serienmäßig zu machen (ist ja lange noch nicht überall der Fall).
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Mal abwarten, es scheint sich 2009 sowieso der Massstab zu verändern, laut dieser Quelle gibts 5 Sterne nur noch mit ESP.
"Fußgängerschutz deutlich wichtiger
Nicht selten schneiden Pkw, die sich bei der Insassensicherheit als Fünf-Sternautos hervortun, miserabel beim Fußgängerschutz ab. Ein Aufprall mit solchen einem Auto endet für den Fußgänger meist tödlich, weil die Fahrzeugfront zu aggressiv gebaut ist. Für diese Autohersteller wird es nun eng. Wer nur einen oder zwei Sterne beim Fußgängerschutz hat, ist künftig kein Fünf-Sterneauto mehr."
Diese Fußgängerschutzforderung wurde im Insignia bereits umgesetzt. Deswegen ist der Vorderwagen für einen Fronttriebler mit quer eingebautem Motor so ungewöhnlich lang. Das führte auch zur größeren Gesamtlänge, ohne im Innenraum deutlich zu wachsen (Quelle: Vortrag von Peter Jaksch, Opel Chefdesigner Color and Trim, anläßlich der Insignia Präsentation in Salzburg)
Zitat:
Original geschrieben von jb79
Ich wüßte zwar nicht, was ESP mit dem Crashverhalten eines Wagens zu tun haben soll (außer vielleicht dessen Vermeidung), aber vielleicht bringt man so die Hersteller dazu endlich ESP serienmäßig zu machen (ist ja lange noch nicht überall der Fall).
System wie ESP, Gurtwarner etc. sollen gefördert werden, da sie ja auch zur Sicherheit beitragen und bis jetzt nicht in die Wertung (Okay, Gurtwarner schon) eingeflossen sind...
So, da isser: http://www.euroncap.com/tests/opel_insignia_2008/335.aspx
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von Warmmilchtrinke
Hallo!Weiß jemand von euch, ob es schon Crashtest-Ergebnisse vom Insignia gibt? Habe bis jetzt noch keine gefunden. Ich rechne ja mit 5 Sternen, aber das Ergebnis interessiert mch trotzdem.
Grüße
Markus
Die Einzelergebisse des Insignia und der direkten Mitbewerber als Tabelle aufbereitet im Anhang
Schneidet doch ganz gut ab im Vergleich würd ich sagen, nur die verlängerte Front zum besseren Fußgängerschutz gilt als Argument wohl nicht mehr 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DocJones
Schneidet doch ganz gut ab im Vergleich würd ich sagen, nur die verlängerte Front zum besseren Fußgängerschutz gilt als Argument wohl nicht mehr 🙂
Na ja ... immerhin in allen Kriterien im "hellgrünen Bereich", also gleich oder besser als der Mittelwert.
Fussgängerschutz 14 (erreichter Bestwert 18, schlechtester Wert 4, Mittelwert 12,11 ....)
Sooo schlecht ist das ja nun wirklich nicht.
Gegenüber Signum 2003 mit nur 1 Punkt, und Vectra 2002 mit 5 Punkten ist das schon ein Unterschied.
Zitat:
Original geschrieben von DocJones
Schneidet doch ganz gut ab im Vergleich würd ich sagen, nur die verlängerte Front zum besseren Fußgängerschutz gilt als Argument wohl nicht mehr 🙂
Warum nicht? Zwei Sterne im Fußgängerschutz sind das Minimum, um 2009 nicht abgewertet zu werden. Der Vectra/Signum schafft mit der kurzen Front gerade mal einen Stern und 5/1 Punkte. Der Astra auch nur 3 Punkte. Wenn das keinen Unterschied zu den 14 Punkten beim Insignia macht, weiss ich es ja nicht. Aufprallschutz an den Seiten der Haube ist grundsätzlich schwierig zu verwirklichen, weil das Fahrzeug hier zwangsläufig eine gewisse Steifigkeit braucht. Ebenso die Frontscheibe und die A-Säulen. Zudem ist es schwierig in der Praxis einen Fußgänger mit der Seite der Front umzufahren. Dazu muss der Fußgänger seitlich ins Auto laufen und dann trifft er in den meisten Fällen leider die Frontscheibe und/oder die A-Säule. Bei einem Frontalaufprall prallt der Kopf wohl in den meisten Fällen durch die Länge des Vorderwagens auf die Mitte der Haube und nicht trotzdem gegen Scheibe und A-Säule, wie beim Vectra/Signum/Astra. Um das zu erreichen, muss der Vorderwagen entsprechend hoch sein. Damit auch die Aerodynamik wieder stimmt, wächst auch die Länge.
Ja er hat gute Ergebnisse, aber wenn ich die gelaufenen Diskussionen á la 10 cm länger wegen Fußgängerschutz betrachte, dann müsste der beste doch den längsten "Vorderwagen" und die weichste Front besitzen oder? Der Ford Mondeo (4778–4856 mm) und der Skoda Superb (4838 mm) sind ja ein bissl kürzer als der Insignia.
Ich persönlich bin ja über alle Maßen begeistert von dem Auto und mich stört auch die Länge nicht, ich wollte das nur mal "überparteilich" betrachten. Auf jeden Fall gehört er zu den sichersten Autos der Mittelklasse!
Zitat:
Original geschrieben von DocJones
Ja er hat gute Ergebnisse, aber wenn ich die gelaufenen Diskussionen á la 10 cm länger wegen Fußgängerschutz betrachte, dann müsste der beste doch den längsten "Vorderwagen" und die weichste Front besitzen oder? Der Ford Mondeo (4778–4856 mm) und der Skoda Superb (4838 mm) sind ja ein bissl kürzer als der Insignia.
Die weichere Front haben die beide ja ganz offensichtlich. Von der Gesamtlänge kannst du aber nicht auf die Länge des Vorderwagens schliessen. Eindeutiig länger als für einen quereingebauten Motor nötig sind sie aber auch hier.
Ich habe jedenfalls keinen Grund die Erklärung mit dem längeren Vorderwagen in Abrede zu stellen, solange ein nachvollziehbares Gegenargument fehlt 😉
Und da Body and Trim Designer regelfalls keine hohen Vorderwagen mögen, weil das die Aerodynamik und die Linienführung verhagelt, wird da schon was dran sein an der Fußgängerschutz Geschichte.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sich Peter Jaksch u.a. vor Journalisten stellt und dort nicht nachvollziehbaren Unfug erzählt.