Schon Codiermöglichkeiten bekannt?

BMW 5er G30

Hallo!

Noch bin ich stolzer Besitzer eines F11, 520d Touring, 09/12.
Habe bei meinem jetzigen Wagen das Radio codieren lassen,
dass es ausschaltet beim Öffnen Fahrertür.
Zudem Start-Stop auf "Memory" gsetzen lassen.

Kennt schon Jmd. Codiermöglichkeiten vom "Neuen Modell"?
Oder überhaupt noch möglich etwas zu modifizieren?
Was geht und was nicht?
Und was habt Ihr vor evtl. zu ändern?

Hoffe sehr, meine Frage kommt nicht zu früh, da ja erst G30
paar Tage auf dem Markt?

Liebe Grüße von der Nordseeküste.

Rainer; BMW-F11-Fan

Beste Antwort im Thema

Immer wieder lustig hier. Kommt mir oft vor wie früher mit Windows und Linux. Immer wenn die Frage kommt, geht das oder das mit Windows kam die Antwort: „nimm doch Linux“.
Warum kann man nicht wertfrei antworten.
Jemand möchte wissen, ob Blinker im HUD gehen, aus welchem Grund auch immer. Bis auf milk101 kommt nur zur Antwort, dass er doch gefälligst im Kombi nachschauen soll, ob der Blinker an ist.
Geht ihr so auch mit Euren Mitarbeitern um?

4342 weitere Antworten
4342 Antworten

Die von deinem link sind keine Originalen! Was soll es da für einen oder keinen Sinn geben?

Zitat:

@blau=gluecklich schrieb am 4. Mai 2022 um 13:05:02 Uhr:



Zitat:

@sakura_kira schrieb am 4. Mai 2022 um 10:58:08 Uhr:



EsysX ist ja weg. Die lifetime Lizenz kann man Knicken.

EsysX in dem früheren Sinne ist weg, aber es gibt neue Varianten von denen. Esys next heißt das jetzt und man muss Coins kaufen und je Codierung eine unterschiedliche Anzahl davon verbrauchen. Ob das lohnt muss jeder selbst entscheiden.

Meine lifetime Lizienz läuft aber wieder, wie genau habe ich 5 Beiträge weiter oben beschrieben. Hab mein Auto damit nun auch schon problemfrei codiert...

PS: wenn das nicht funktioniert hätte, dann hätte ich voraussichtlich Bimmercode oder Carly gekauft, für 90% der Anwendungen reicht das völlig aus.

Das mit den coins ist noch blöder. Naja alle wollen halt unser bestes. Das Geld.
Ich würde esys benötigen für Motorrad. Und bei mir bekomm ich das nicht zum laufen (windows zurückrollen geht leider nicht mehr).

Zitat:

@Tyago schrieb am 4. Mai 2022 um 17:35:34 Uhr:



Zitat:

@Waveshaper schrieb am 2. Mai 2022 um 08:21:02 Uhr:


@Tyago
Wo wäre dann bei Dir zuhause oder wo immer du willst. Wie gesagt, brauchst ein OBD2 RJ45 Kabel (z.B. 15€ bei Amazon) und Windows.
Zeitlich finden wir relativ spontan zusammen.

Hat sich erledigt, ich habe eine Werkstatt gefunden, die beides macht, recht kostengünstig. Trotzdem vielen Dank für dein Angebot. Hast du denn dein Fahrzeug damit individualisiert?

@Tyago
Unter anderem meine Fahrzeuge. Aber auch viele andere.

Zitat:

@tuerk09 schrieb am 5. Mai 2022 um 06:18:39 Uhr:


Die von deinem link sind keine Originalen! Was soll es da für einen oder keinen Sinn geben?

Genau deshalb doch. Logisch wäre eigentlich, wenn die Originalen keine Codierung benötigen und nicht umgedreht.

@Waveshaper, danke für die Antwort. Was ist denn bei meinem Bj. 17 so möglich? Kann man optisch was individualisieren? Tacho? Das größte Manko finde ich die orangene Instrumentenbeleuchtung ab Dämmerung. Aber die kann man wohl nur in der Werkstatt ändern lassen. In Köln gibts einen, der hat was drauf, kostet aber auch um die 600 Euro und Köln ist halt auch nicht Berlin.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tyago schrieb am 5. Mai 2022 um 16:03:04 Uhr:



Zitat:

@tuerk09 schrieb am 5. Mai 2022 um 06:18:39 Uhr:


Die von deinem link sind keine Originalen! Was soll es da für einen oder keinen Sinn geben?

Genau deshalb doch. Logisch wäre eigentlich, wenn die Originalen keine Codierung benötigen und nicht umgedreht.

@Waveshaper, danke für die Antwort. Was ist denn bei meinem Bj. 17 so möglich? Kann man optisch was individualisieren? Tacho? Das größte Manko finde ich die orangene Instrumentenbeleuchtung ab Dämmerung. Aber die kann man wohl nur in der Werkstatt ändern lassen. In Köln gibts einen, der hat was drauf, kostet aber auch um die 600 Euro und Köln ist halt auch nicht Berlin.

Dass die Farbe des Tachos sich nicht ändert ist eigentlich recht simpel zu codieren, ist aber das einzige Merkmal im Auto an dem man erkennt, ob das Licht auch an ist. Gefällt mir auch nicht so wirklich, lasse es aber aus diesem Grund so.

Zitat:

@Tyago schrieb am 5. Mai 2022 um 16:03:04 Uhr:



Zitat:

@tuerk09 schrieb am 5. Mai 2022 um 06:18:39 Uhr:


Die von deinem link sind keine Originalen! Was soll es da für einen oder keinen Sinn geben?

Genau deshalb doch. Logisch wäre eigentlich, wenn die Originalen keine Codierung benötigen und nicht umgedreht.

@Waveshaper, danke für die Antwort. Was ist denn bei meinem Bj. 17 so möglich? Kann man optisch was individualisieren? Tacho? Das größte Manko finde ich die orangene Instrumentenbeleuchtung ab Dämmerung. Aber die kann man wohl nur in der Werkstatt ändern lassen. In Köln gibts einen, der hat was drauf, kostet aber auch um die 600 Euro und Köln ist halt auch nicht Berlin.

Das war gefühlt noch nie anders bei BMW. Seit der E46 Serie muss was am Kabelbaum und Programmierung geändert werden, wenn man etwas auf Facelift umbaut. Ist ja auch logisch, denn Facelift hat meist da LEDs wo der Vorfacelift keine hat, ergo LED gleich weniger Spannung gleich Fehler also mindestens codieren. Beim G30 ist es halt noch ein größerer Aufwand wie sonst bei den F3x Modellen da die Kabel bis nach vorne gezogen werden müssen weil das dazugehörige Steuergerät eben dort sitzt. Was machen die Zubehör leuchten, die bauen da bestimmte Module und Wiederstände ein damit eben kein Fehler kommt und die Plug & Play laufen.

Das mag ja sein, aber deshalb bleibt es doch trotzdem unlogisch, dass bei nicht originalen Teilen weniger Arbeit erforderlich ist, als bei originalen. Daher besteht doch irgendwie Verbesserungsbedarf. Ist ja schließlich in der Regel in anderen Fällen genauso.

@Tyago
Schick mir bitte mal deine VIN per PN.

Egal was original ist und nachgerüstet wird muss eine gewisse Arbeit dafür geleistet werden. Wie soll sonst das Fahrzeug das nachgerüstete Bauteil erkennen und funktionieren. Aber jeder hat halt eine andere Art von Logik wollte es nur für manche sicherstellen das es Zubehör leuchten sind und keine Originalen.

Hallo zusammen,

so ich habe mir jetzt per BC App zusammen mit dem MHD WLAN Adapter alles im normalen Modus codiert, was ich gerne hätte.

Eine Frage zum Alpina-Tacho: Ich habe einen LCI mit LC+, habe den Alpina-Tacho codiert aber irgendwie keinen Unterschied festgestellt. Habe M-Paket und das einzige, was passiert ist, ist dass das M Logo oben verschwunden ist. Ist das so normal? Vermutlich geht der Alpina-Tacho nur beim LCPro?!? Habs dann wieder auf M codiert.

Nun die große spannende Frage, was ich über den Expertenmodus noch so für nette Sachen codieren könnte. Ich bin immer an "Spielereien" interessiert wie z.B. zusätzliche Fahrmodi, andere/bessere Anzeigen, zusätzliche Infos im HUD und sonstiges, was den Komfort erhöht.

Gibts da irgendwie irgendwo ne Liste bzw. könnt Ihr mir ein paar Dinge nennen, die ich machen könnte?

Besten Dank vorab!!

Schau mal hier:

http://www.yvesreiser.lu/GxxWiki/

Das sind ja überwiegend Sachen aus dem normalen Modus, das hab ich soweit alles gemacht!

Frage: Wenn ich Comfort+ codiere über den Expertenmodus, welche zusätzlichen Funktionen/Möglichkeiten hätte ich dann? Ist die Lenkung z.B. in Comfort+ noch weicher als in Comfort? Und geht es überhaupt, Comfort+ zu codieren, wenn man - wie ich - kein adaptives Fahrwerk hat? Hab gelesen, in Comfort+ segelt er mehr/öfter (so ähnlich wie in EcoPro), das wäre schon nett.

Zitat:

@MIchi240281 schrieb am 6. Mai 2022 um 10:11:31 Uhr:


Hallo zusammen,

so ich habe mir jetzt per BC App zusammen mit dem MHD WLAN Adapter alles im normalen Modus codiert, was ich gerne hätte.

Eine Frage zum Alpina-Tacho: Ich habe einen LCI mit LC+, habe den Alpina-Tacho codiert aber irgendwie keinen Unterschied festgestellt. Habe M-Paket und das einzige, was passiert ist, ist dass das M Logo oben verschwunden ist. Ist das so normal? Vermutlich geht der Alpina-Tacho nur beim LCPro?!? Habs dann wieder auf M codiert.

Der Alpina geht meines Wissens nur bei 6 Zylinder

Zitat:

@MIchi240281 schrieb am 6. Mai 2022 um 11:04:37 Uhr:


Das sind ja überwiegend Sachen aus dem normalen Modus, das hab ich soweit alles gemacht!

Frage: Wenn ich Comfort+ codiere über den Expertenmodus, welche zusätzlichen Funktionen/Möglichkeiten hätte ich dann? Ist die Lenkung z.B. in Comfort+ noch weicher als in Comfort? Und geht es überhaupt, Comfort+ zu codieren, wenn man - wie ich - kein adaptives Fahrwerk hat? Hab gelesen, in Comfort+ segelt er mehr/öfter (so ähnlich wie in EcoPro), das wäre schon nett.

Im Comfort+ fährt der Wagen im 2. Gang an. Vielleicht ist die Dämpfung noch etwas weicher aber ich merke da keinen Unterschied zum normalen comfort.

Er hat Alpina Optik fürs Tacho codieren wollen und nicht die Getriebe Software.

Deine Antwort
Ähnliche Themen