Schon Codiermöglichkeiten bekannt?

BMW 5er G30

Hallo!

Noch bin ich stolzer Besitzer eines F11, 520d Touring, 09/12.
Habe bei meinem jetzigen Wagen das Radio codieren lassen,
dass es ausschaltet beim Öffnen Fahrertür.
Zudem Start-Stop auf "Memory" gsetzen lassen.

Kennt schon Jmd. Codiermöglichkeiten vom "Neuen Modell"?
Oder überhaupt noch möglich etwas zu modifizieren?
Was geht und was nicht?
Und was habt Ihr vor evtl. zu ändern?

Hoffe sehr, meine Frage kommt nicht zu früh, da ja erst G30
paar Tage auf dem Markt?

Liebe Grüße von der Nordseeküste.

Rainer; BMW-F11-Fan

Beste Antwort im Thema

Immer wieder lustig hier. Kommt mir oft vor wie früher mit Windows und Linux. Immer wenn die Frage kommt, geht das oder das mit Windows kam die Antwort: „nimm doch Linux“.
Warum kann man nicht wertfrei antworten.
Jemand möchte wissen, ob Blinker im HUD gehen, aus welchem Grund auch immer. Bis auf milk101 kommt nur zur Antwort, dass er doch gefälligst im Kombi nachschauen soll, ob der Blinker an ist.
Geht ihr so auch mit Euren Mitarbeitern um?

4342 weitere Antworten
4342 Antworten

Habe schon zwei G30 Hybrid (neuere Baujahre) hier gehabt. Keine Chance etwas an Start/Stop zu ändern.

Habe jetzt auch die BimmerLink App gekauft, aber noch nicht getestet. Mann soll viele Informationen über das Auto bekommen. Hat jemand Erfahrung mit BimmerLink?

Frage in die Runde der Weisen und Gelehrten: Bekomme bald ein Update auf die aktuelle I-Stufe und muss danach die ganzen Codierungen mit Bimmercode wieder suchen und aufspielen. Gibt es eine Möglichkeit festzustellen, welche Veränderungen mit Bimmercode gemacht wurden oder sogar einen Weg ein Backup von Bimmercode aufzuspielen??

Hallo Gemeinde,

ist in der Zwischenzeit eine Codierung für die Rückleuchten möglich, ich meine Tagfahrlicht für Rückleuchten (für G30 aus 2.2018)?
Grüsse

Ähnliche Themen

Mit 21-11 probiert. Ohne Erfolg bis jetzt.

Hallo,

habe vor einem Monat mit Bimmercode und und dem Unicarscan-Adapter ein paar Sachen an meinem G31 codiert,unter anderem das Anzeigen von Reifendruck und Temperatur im Headunit. Hat auch alles funktioniert.

Zwischenzeitlich habe ich bei einem Codierer die Navikarten aktualisieren lassen,da Stand von 2017 noch drauf war.
Nun zum Problem: wollte vorgestern nochmal mit Bimmercode noch was verändern, dabei fiel mir auf, daß Bimmercode das SG Headunit NBT EVO nicht auslesen kann. Er zeigt eine Fehlermeldung an,daß das Headunit nicht im "Originalzustand " sei !

Habe den Entwickler angeschrieben. Er antwortete heute, daß das eine Sicherheitsvorkehrungen sei weil das Headunit mit Nachrüstungen von Drittanbietern wie z.B Carplay nach einer Codierung unter Umständen nicht funktionieren würden.Die Headunit müsse sich im Originalzustand befinden.......
Ich habe ihm jetzt zurück geschrieben, dass ich nur das Navi aktualisiert habe und keine sonstigen "Nachrüstung " habe.

Hat einer von euch auch sowas mal gehabt?

Da hat der codierer wohl über einen installer die patch fscs eibgespielt, damit kommt dann bimmer code nicht mehr klar.

Kenne ich. Liegt am Kartenupdate, was er Dir verpasst hat.

Gibt auch eine andere, wenig bekannte Option, ein Kartenupdate zu machen ohne die Headunit zu manipulieren aber er hat diese Variante für das Update benutzt.

Kannst mir, falls Du möchtest, mir privat mal schreiben.

Der Entwickler hat mich gerade nochmal angeschrieben.
Scheint wohl wirklich daran zu liegen, daß ich das Navi bei einem Drittanbieter habe aktualisieren lassen.

@Waveshaper : ich schreibe dir später noch eine PN.

Danke euch für die Antworten.

Genau, Thema sollte unter den Codierern eigentlich bekannt sein.

Zitat:

@kemalabi schrieb am 13. Dezember 2021 um 12:54:43 Uhr:


Der Entwickler hat mich gerade nochmal angeschrieben.
Scheint wohl wirklich daran zu liegen, daß ich das Navi bei einem Drittanbieter habe aktualisieren lassen.

Zitat:

@ROMALI schrieb am 12. Dezember 2021 um 15:25:27 Uhr:


Hallo Gemeinde,

ist in der Zwischenzeit eine Codierung für die Rückleuchten möglich, ich meine Tagfahrlicht für Rückleuchten (für G30 aus 2.2018)?
Grüsse

Hallo!

Ist leider offenbar noch immer nicht möglich; ebenso geht nicht, dass man alternativ die Helligkeitsschwelle für das Abblendlicht so niedrig codiert, dass es sich auch untertags einschaltet.

Meiner Meinung nach müsste es eine Möglichkeit geben, auch die Rückleuchten zum Tagfahrlicht zu schalten, da es nordische Länder gibt, in welchen dies Vorschrift ist, z.B. muss in Norwegen nach meinem Wissen Abblendlicht, also inkl. Rücklichtern, verwendet werden! D.h., es müsste doch eine Standardschaltung für nordische Länder geben, welche nach meinem Verständnis auch zum Codieren gehen sollte und müsste ein Vergleich der Codierungen doch zeigen, wo diese Einstellung versteckt ist. Bei Audi habe ich gefunden, dass man das skandinavische TFL codieren kann, aber nicht bei BMW.

Die fahren ganz normal mit Abblendlicht. BMW hat sowas nicht als Codierung eingebaut.
Man kann ja das Fahrzeug umschreiben in z.B. norwegisch. Da ändert sich aber nichts diesbezüglich. Wenn ich mal Zeit habe, teste ich es mit einem G31 im Detail.

Zitat:

@Waveshaper schrieb am 13. Dezember 2021 um 13:13:33 Uhr:


Die fahren ganz normal mit Abblendlicht.

Das habe ich mir fast gedacht, aber dann müsste doch das Abblendlicht unabhängig von der Außenhelligkeit bei Lichtstellung Automatik bzw. TFL immer angehen. Mir würde das passen, auch wenn sich dann sicher wieder eine Philosophiediskussion entwickelt, dass vielen das Abblendlicht untertags nicht passt.

Zitat:

@Waveshaper schrieb am 13. Dezember 2021 um 13:13:33 Uhr:


Die fahren ganz normal mit Abblendlicht. BMW hat sowas nicht als Codierung eingebaut.
Man kann ja das Fahrzeug umschreiben in z.B. norwegisch. Da ändert sich aber nichts diesbezüglich. Wenn ich mal Zeit habe, teste ich es mit einem G31 im Detail.

Beim E6x habe ich damals das ganze Thema Licht auf Skaninavien Ausführung programmiert. So war zumindest das Abblendlicht immer an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen