Schon Codiermöglichkeiten bekannt?

BMW 5er G30

Hallo!

Noch bin ich stolzer Besitzer eines F11, 520d Touring, 09/12.
Habe bei meinem jetzigen Wagen das Radio codieren lassen,
dass es ausschaltet beim Öffnen Fahrertür.
Zudem Start-Stop auf "Memory" gsetzen lassen.

Kennt schon Jmd. Codiermöglichkeiten vom "Neuen Modell"?
Oder überhaupt noch möglich etwas zu modifizieren?
Was geht und was nicht?
Und was habt Ihr vor evtl. zu ändern?

Hoffe sehr, meine Frage kommt nicht zu früh, da ja erst G30
paar Tage auf dem Markt?

Liebe Grüße von der Nordseeküste.

Rainer; BMW-F11-Fan

Beste Antwort im Thema

Immer wieder lustig hier. Kommt mir oft vor wie früher mit Windows und Linux. Immer wenn die Frage kommt, geht das oder das mit Windows kam die Antwort: „nimm doch Linux“.
Warum kann man nicht wertfrei antworten.
Jemand möchte wissen, ob Blinker im HUD gehen, aus welchem Grund auch immer. Bis auf milk101 kommt nur zur Antwort, dass er doch gefälligst im Kombi nachschauen soll, ob der Blinker an ist.
Geht ihr so auch mit Euren Mitarbeitern um?

4340 weitere Antworten
4340 Antworten

Tuna, hast Du das nicht schon mehrfach gemacht?

Ja aber halt auf dem anderen weg und ich weiß nicht ob es den Weg auch gibt oder ich die Anleitung nur net verstehe und das der gleiche Weg ist.

Also ich ändere direkt die RGB Farben in Esys als HEX

Zitat:

@tuerk09 schrieb am 13. April 2021 um 08:19:39 Uhr:



Zitat:

@yreiser schrieb am 7. April 2021 um 18:10:10 Uhr:


Ja - das geht. Man kann übrigens jede Farbe überschreiben.
Ich habe mich gerade heute damit beschäftigt und eine kleine Anleitung zusammengestellt. Ich selbst arbeite immer nur mit E-Sys, sollte aber mit Bimmercode und co in den sogenannten Expertenmodi ebenfalls machbar sein.

Verstehe ich deine Anleitung falsch oder hab einen Denkfehler ?
Ich gehe in die einzelnen Group und Layer rein und ändere da die einzelnen hex zahlen der RGB

Ich verstehe deine Frage nicht. In der Anleitung steht ja eigentlich alles.
Du änderst die einzelnen Farben in 360A (in RGB Hex), dann in 360D ordnest du jedem Farbprofil zwei von diesen Farben zu.

Ähnliche Themen

Ich ändere mit esys direkt hier die einzelnen Werte für jede einzelne Farbe.

Asset.PNG.jpg

Hallöle,

bin am Wochenende den LCI gefahren und finde es gut, dass jetzt im Headup Display das Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit einstellbar ist. Jedoch habe ich festgestellt, dass bei einer Toleranz von 15km/h mehr, trotzdem bereits ab 11km/h mehr die Anzeige der Geschwindigkeit rot wird. Kann man diesen Schwellwert per Coding ändern?

Viele Grüße
Andreas

Wenn ich dich richtig verstehe sind das beides Optionen die schon in meinem preLCI ab Werk einstellbar sind...
Die rote Farbe kommt wenn du schneller bist als das Verkehrsschild vorschlägt (bei aktivierter Funktion)...

Bei mir auch.

Zitat:

@DL7VOA schrieb am 21. April 2021 um 08:44:34 Uhr:


Wenn ich dich richtig verstehe sind das beides Optionen die schon in meinem preLCI ab Werk einstellbar sind...
Die rote Farbe kommt wenn du schneller bist als das Verkehrsschild vorschlägt (bei aktivierter Funktion)...

Ja, bei preLCI wird sofort bei 1km/h mehr die Anzeige rot. Beim LCI ist es besser, dort wird sie erst rot in Abhängigkeit von dem Schwellwert für die automatische Geschwindigkeitsübernahme, z.B. stelle ich dort 10km/h mehr ein, dann wird erst bei 11km/h mehr die Anzeige rot.

Ich habe nun festgestellt, dass wenn man 15km/h als Toleranz einstellt, trotzdem bereits bei 11km/h mehr die Anzeige rot wird. Daher meine Frage, ob man das Codieren kann? Ich weiß, wie man die maximale Schwelle auf z.B. 20km/h erhöhen kann, aber wie gesagt, diese Einstellung hat keine Auswirkung auf der farbliche Änderung im Headup Display....

Zitat:

@somansch schrieb am 21. April 2021 um 16:29:39 Uhr:



Zitat:

@DL7VOA schrieb am 21. April 2021 um 08:44:34 Uhr:


Wenn ich dich richtig verstehe sind das beides Optionen die schon in meinem preLCI ab Werk einstellbar sind...
Die rote Farbe kommt wenn du schneller bist als das Verkehrsschild vorschlägt (bei aktivierter Funktion)...

Ja, bei preLCI wird sofort bei 1km/h mehr die Anzeige rot. Beim LCI ist es besser, dort wird sie erst rot in Abhängigkeit von dem Schwellwert für die automatische Geschwindigkeitsübernahme, z.B. stelle ich dort 10km/h mehr ein, dann wird erst bei 11km/h mehr die Anzeige rot.

Ich habe nun festgestellt, dass wenn man 15km/h als Toleranz einstellt, trotzdem bereits bei 11km/h mehr die Anzeige rot wird. Daher meine Frage, ob man das Codieren kann? Ich weiß, wie man die maximale Schwelle auf z.B. 20km/h erhöhen kann, aber wie gesagt, diese Einstellung hat keine Auswirkung auf der farbliche Änderung im Headup Display....

Hallo,

eine Antwort auf Deine Frage habe ich leider nicht, wäre aber daran interessiert, wie man die Toleranzgrenze verstellen kann. Über einen Hinweis würde ich mich freuen.

Gruß,
Thomas

Hallo,
ich bin seit letzter Woche stolzer Fahrer eines neuen 530d...
Nach meinem Kenntnisstand (u.a. basierend auf diesem Forum hier) konnte man die SSA ja nicht "wegcodieren", sondern es gab nur den Workaround über Sport Individual, dort alles auf Comfort und dann Individual Sport als voreingestellten Fahrmodus.

Ich habe jetzt am WE ein wenig mit BimmerCode codiert und dabei festgestellt, dass sich die SSA tatsächlich komplett deaktivieren lässt!

Komplett heißt dann aber wirklich komplett! Selbst im EcoPro geht der Motor bei mir jetzt nicht mehr aus und "segeln" geht auch nicht mehr. Und da es ja keinen physischen Schalter mehr gibt, kann man die SSA, ohne erneut zu codieren, auch nicht mehr temporär einschalten.

Bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich das so lasse, oder ob ich doch den Workaround nutzen soll, um die SSA und vor allem das "Segeln" temporär nutzen zu können.

Bei 219 Seiten habe ich ein wenig den Überblick verloren, ob das schon jemand anderes gepostet hat, daher wollte ich das hier noch einmal deutlich schreiben:

SSA kann man, auch im LCI, mit BimmerCode komplett deaktivieren!!!

Das einzige was mir jetzt persönlich noch fehlt ist die SLI, aber das geht glaube ich nur mit FSC, oder?

Für SSA gab es immer 2 Werte, einmal komplett off und einmal memory.
Sollte das Fahrzeug keinen Knopf mehr haben um die SSA selbständig an und aus zu schalten, dann gibt es kein memory mehr sondern nur noch komplett off.
Ja für SLI wird ein FSC benötigt, sofern es sich um eine Kafas2 oder Kafas4 handelt..

Der LCI segelt bei mir mit komplett deaktivierter SSA schon noch (zumindest in Comfort getestet).
Wobei ich sagen muss, dass er mit dem März-Update gefühlt deutlich mehr segelt, als vorher mit der 07/2020.

Motor läuft halt bei deaktivierter SSA mit Leerlaufdrehzahl, aber Getriebe ist vom
Motor entkoppelt.

Mir sagt die Variante über Sport Individual ehrlich gesagt auch mehr zu. Habe die SSA letztendlich doch wieder über BimmerCode aktiviert.

Ok, danke für die Antwort! So in etwa habe ich mir das auch gedacht. War nur etwas überrascht, weil es hier immer hieß: "SSA deaktivieren geht nicht mehr im LCI"... Aber vielleicht habe ich das auch nur falsch verstanden.

Jetzt habe ich noch einige Fragen:

- Am liebsten wäre mir "Adaptiv" mit SSA aus, aber noch die Möglichkeit im "ECO" oder "Eco Pro" mit SSA an. Aus den o.g. Gründen dürfte das aber nicht funktionieren, da es ja keinen "Adaptiv Individual" Modus gibt... Damit bliebe mir nur die Variante mit Sport Individual, richtig?
- Kann man bei einem adaptiven FW eigentlich "Comfort Plus" codieren? Bei mir wird es jedenfalls nicht angezeigt, oder braucht man da noch weitere SA? Würde das gerne mal für lange BAB Etappen mit Tempomat ausprobieren --> also schnurgerade mit 150-160 dahinschaukeln. :-)
- Ich habe Adaptives LED und den FLA, damit habe ich doch die "kleine" Kamera (kein Stereo). Geht SLI damit? Hatte das im F11 und da fand ich sehr gut (>90% richtige Erkennung)!

Danke im Voraus für die Infos!

Zitat:

@StBF11 schrieb am 26. April 2021 um 14:08:19 Uhr:


Der LCI segelt bei mir mit komplett deaktivierter SSA schon noch (zumindest in Comfort getestet).
Wobei ich sagen muss, dass er mit dem März-Update gefühlt deutlich mehr segelt, als vorher mit der 07/2020.

Motor läuft halt bei deaktivierter SSA mit Leerlaufdrehzahl, aber Getriebe ist vom
Motor entkoppelt.

Mir sagt die Variante über Sport Individual ehrlich gesagt auch mehr zu. Habe die SSA letztendlich doch wieder über BimmerCode aktiviert.

Darauf wird es bei mir wahrscheinlich auch hinauslaufen. Vor allem das segeln mit ausgeschalteten Motor finde ich ziemlich "beeindruckend"!
Bin auf der Rückfahrt vom Händler, also ohne codieren, ca. 350km gefahren und davon 18km mit Motor aus gesegelt. Das sind 5%! Das man damit Sprit spart glaube ich gern. Im Gegensatz zu 3sec an der Ampel stehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen