Schon Codiermöglichkeiten bekannt?

BMW 5er G30

Hallo!

Noch bin ich stolzer Besitzer eines F11, 520d Touring, 09/12.
Habe bei meinem jetzigen Wagen das Radio codieren lassen,
dass es ausschaltet beim Öffnen Fahrertür.
Zudem Start-Stop auf "Memory" gsetzen lassen.

Kennt schon Jmd. Codiermöglichkeiten vom "Neuen Modell"?
Oder überhaupt noch möglich etwas zu modifizieren?
Was geht und was nicht?
Und was habt Ihr vor evtl. zu ändern?

Hoffe sehr, meine Frage kommt nicht zu früh, da ja erst G30
paar Tage auf dem Markt?

Liebe Grüße von der Nordseeküste.

Rainer; BMW-F11-Fan

Beste Antwort im Thema

Immer wieder lustig hier. Kommt mir oft vor wie früher mit Windows und Linux. Immer wenn die Frage kommt, geht das oder das mit Windows kam die Antwort: „nimm doch Linux“.
Warum kann man nicht wertfrei antworten.
Jemand möchte wissen, ob Blinker im HUD gehen, aus welchem Grund auch immer. Bis auf milk101 kommt nur zur Antwort, dass er doch gefälligst im Kombi nachschauen soll, ob der Blinker an ist.
Geht ihr so auch mit Euren Mitarbeitern um?

4342 weitere Antworten
4342 Antworten

Man kann sich einreden (lassen) was man will. Das Geschüttelt wenn bei grün der Schiffsdiesel erst wieder anspringen muss ist eine Komforteinbuse.

Vielleicht wird das dann beim Mildhybrid anders.

Ich verwende die start stop automatik gar nicht, da sie wenig bringt und nicht gut für den Motor ist imo (bitte keine Diskusion hier lostreten) Es schüttelt zwar kauim beim 6 Zylinder aber man wird schmerzhaft daran erinnert das man einen Diesel fährt. Der geräuschunterschied zwischen Motor an und aus ist leider vorhanden.

Also er schüttelt beim Anlassen schon merklich (persönliches Empfinden - gut, hat erst 4.100km und wird vermutlich noch ein Mü ruhiger). Wenn er einfach im Standgas läuft, merkt man den R6 quasi überhaupt nicht.

Moin Moin, ich wollte den Thread auch noch mal aufleben lassen. Ich bin Fahrer eines G31 und habe mir die letzte Tage die Bimmercode App für iOS runtergeladen und einen UniCarScan Adapter organisiert. Voller Vorfreude habe ich vorhin die erste Codierung ausprobiert, das schließen der Kofferraumklappe ist nun auch endlich mit nur einem Klick auf die Fernbedienung möglich :-)

Dann habe ich das Akustische Quittieren beim Auf- bzw. Zuschließen ebenfalls codiert (Funktionszentrum_Dach). Laut App wurde die Codierung auch erfolgreich abgeschlossen und das Steuergerät neugestartet. Beim Abschließen des Wagens kam jedoch die Ernüchterung, kein Signalton :-( Ich habe definitiv eine Alarmanlage und nach dem Auslesen der Steuergerätedaten zeigte mir die App auch komischerweise den US Alarmton als voreingestellten Alarmton an.

Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte oder hat eine Lösung?

VG Daniel

Ähnliche Themen

Einfach nochmal codieren, ggf. mit anderen Parametern (Lautstärke, Tonhöhe). Bei mir hat das funktioniert.

Alle anderen Codierungen funktionieren?

Ggf. benötigt der Adapter ein Firmware-Update (war bei meinem Adapter damals auch der Fall, wobei das Problem war, dass der Adapter sich nicht verbindet. Ist vermutlich aber nicht bei dir die Ursache).

Ich werde das morgen noch mal in Ruhe probieren. Aber danke für den Tipp! Ich habe bis jetzt nur die 2 Sachen codiert, das mit der Kofferraumklappe hatte auf Anhieb funktioniert.

Kann mit der Bimmerlink App auch problemlos alle Funktionieren nutzen. Denke demnach das es nicht an der Verbindung zum Adapter liegt.

Aber interessant das man den Updaten kann, wie funktioniert das?

Liegt wohl eher nicht an der Firmware.

Für das Update musste ich den Adapter zum Hersteller schicken.

Bimmercode hatte vor 1 Woche die letzte Aktualisierung. Seitdem sind einige schöne Funktionen verschwunden (Video im NBT Evo freischalten, 5x Tippblinken, ...)

Hoffe, die halten demnächst wieder Einzug.

5 mal Tippblinken hat meines wissens nie funktioniert

Hallo!

5 mal Tippblinken funktioniert mit anderen Tools schon.

Damit die akustische Quittierung funktioniert ist nicht nur das FZD zu bearbeiten, es fehlt hier wohl noch ein Eintrag in der Head-Unit.

CU Oliver

Das kann dann ja nur die „Checkbox Akustische Quittierung“ sein in der HU? Oder ist das nur im Expertenmodus codierbar?

VG Daniel

Richtig, du brauchst die Checkbox.
Dann kannst du im Menü (ich glaube unter Türen /Schlüssel) den Ton ein- oder ausschalten.
Die müsste afaik auch ohne Expertenmodus codierbar sein.

Wollte noch mal kurz eine Rückmeldung geben, habe nun gestern erfolgreich den Quittierton codieren können, lag tatsächlich an der Checkbox. Sowie auch den Alpina Tacho, Reifendruck inkl. Temperatur anzeigen und Nebelscheinwerfer bei Standlicht.

Hätte nicht gedacht das es doch so gut und problemlos funktioniert. Hoffe dass das einspielen der Backups irgendwann genau so gut von statten geht.

Kannst du mal bitte ein Bild vom Reifendruck inkl. Temperatur machen? Ich habe das bei meinem schon serienmäßig drinnen und würde gerne wissen, ob es da Unterschiede gibt.

Danke
Jacky

Ist exakt gleich gegenüber Serie

Deine Antwort
Ähnliche Themen