Schönes Auto mit vielen Problemen
Hallo Leute,
ich habe im 09/2022 einen Cupra Leon CUPRA LEON ST VZ 4DRIVE (310 PS) beim Händler abholen dürfen.
Gleich in der ersten Woche Ausfall der Steuerung für das Panoramadach. Einige Teile müssten noch befestigt werden, wie die Abdeckung in der A-Säule auf der Fahrerseite, im hinteren Bereich die Teppichverkleidung usw. so Kleinigkeiten. Dieses hat 2 Tage gedauert. Den Termin erhalten 14 Tage, da die Steuerung nicht sofort verfügbar war. Ich habe das Auto aus der Werkstatt abgeholt. Auf dem Heimweg Ausfall sämtlicher Hilfssysteme. Ab da ging es erst richtig los. Das Fahrzeug stehe jeden Monat für ca. 1 Woche in der Werkstatt, da immer wieder die Systeme ausfallen, Display geht aus und an, Ausfall des Soundgenerator im Cupra-Modus, Carplay verbindet sich nicht richtig oder verlieht die Verbindung. Jetzt das neueste Ausfall der Sitzheizung und ein schleifen beim Abbiegen aus dem vorderen Bereich. Neuer Termin ist diese Woche. Das Fahrzeug wird (ich hoffe nicht) 1 Woche in der Werkstatt stehen.
Das Fahrzeug hat mehrere Updates bekommen. Leider ohne Erfolg! Gem. Werkstatt werden jetzt die Steuergeräte getauscht.
Mein Fazit: schönes Auto, aber zu viele Mängel in der Elektronik.
203 Antworten
Zitat:
@VAGCruiser schrieb am 20. März 2023 um 16:57:52 Uhr:
Das 1899 ist nicht mehr wirklich frisch, fahren viele schon seit einigen Monaten rum. Mittlerweile gehen schon Gerüchte einer fertigen, aber noch nicht freigegebenen 19xx Version herum.
Ich habe die 1899 seit Dezember drauf, seitdem dauernd das Rebootproblem mind. einmal die Woche :-(
Mit den vorherigen Versionen die ich schon hatte passierte das nur alle 2-3 Monate mal.
Meine hat 1900. Cupra Leon 300 VZ aus Februar 23
Es liegt übrigens zu 99% an den Connected Services. Ich habe weder einen User angelegt, noch mit dem Internet verbunden. Ausserdem meine Privatsphäreneinstellung auf maximal.
Keine Reboots, keine Ruckler, keine Aussetzer. Nichts!
Habe Anfang April meinen Termin in der Werkstatt bzgl. Update. Da aber für meinen (Formentor Hybrid 245 VZ) erst Anfang März 1899 offiziell freigegeben wurde, befürchte ich dass die 1900 bist dato noch nicht eingespielt wird. Mal schauen.
Zitat:
@frueh_uebt_sich schrieb am 23. März 2023 um 08:29:26 Uhr:
Es liegt übrigens zu 99% an den Connected Services. Ich habe weder einen User angelegt, noch mit dem Internet verbunden. Ausserdem meine Privatsphäreneinstellung auf maximal.
Keine Reboots, keine Ruckler, keine Aussetzer. Nichts!
Habe ich auch kaum. Aber ohne Connect Services? Dann hast du auch keine Verkehrsinfos usw.
Ähnliche Themen
UND es gibt keine wirklich keine Hinweise was genau der Grund für die Probleme sein kann, denn es gibt auch hier im Forum User die trotz aktivierten C S Diensten keine Probleme haben UND es gibt Nutzer die selbst nach eine Werksresett und fehlender Einrichtung der Dienste, Reboots ectr. haben.
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 23. März 2023 um 08:40:24 Uhr:
Habe ich auch kaum. Aber ohne Connect Services? Dann hast du auch keine Verkehrsinfos usw.Zitat:
@frueh_uebt_sich schrieb am 23. März 2023 um 08:29:26 Uhr:
Es liegt übrigens zu 99% an den Connected Services. Ich habe weder einen User angelegt, noch mit dem Internet verbunden. Ausserdem meine Privatsphäreneinstellung auf maximal.
Keine Reboots, keine Ruckler, keine Aussetzer. Nichts!
Bei mir läuft alles über Apple CarPlay. Rest ist mir komplett egal 🙂
Sorry aber wer bezahlt bitte pro Jahr 139 € für einen ConnectService, der sowieso nie wirklich läuft. Die Verkehrsmeldungen kamen immer deutlich später als bei GoogleMaps, was auch bedeutete, dass bereits aufgelöste Staus noch angezeigt wurden.
War bereits mehrmals in der Zwickmühle wem ich mehr vertraue, ConnectService oder Maps und der ConnectService lag immer falsch.
Ich habe es auch auslaufen lassen und nicht erneuert.... Der Nutzen, selbst als PHEV Fahrer, war doch eher mau bei dem Preis.
Ich würde es auch nicht erneuern aber die Möglichkeit jederzeit die Heizung oder Kühlung zu aktivieren, nutze ich sehr häufig. Auf den Rest kann ich auch verzichten.
Ziel an Navi senden geht eh nicht aber dann hätte ich die gleiche Thematik wie Pushit. Und da mich das Cupra Navi letztes Mal 45min durch Stuttgart geschickt hat anstatt wie Google Maps außen herum und noch 5min Innenstadt, hat es bei mir eh verloren. Plus die Fahrt dauerte 30min länger.
Und letztens hat es mich in eine Straßensperrung geführt und wollte mich immer wieder dorthin schicken. Google Maps angemacht und siehe da, Google war das alles bekannt.
Ich habe es erneuert. Einfach wegen der Klimatisierung. Luxus den ich mir gönne. Zu teuer ist es aber dennoch für das gebotene.
Und ich war eine zeitlang auch klar Pro Google Maps. Zuletzt häuften sich da aber Fehler. Gesperrte Straßen waren nicht vorhanden. Beim Cupra Navi komischerweise schon. Und es ist auch meist so, dass der Wagen (etwas) weniger verbraucht wenn man das eigene Navi nutzt. Dann wird die Akkuenergie sinnvoller genutzt.
Zitat:
@Waveshaper schrieb am 23. März 2023 um 08:34:13 Uhr:
Habe Anfang April meinen Termin in der Werkstatt bzgl. Update. Da aber für meinen (Formentor Hybrid 245 VZ) erst Anfang März 1899 offiziell freigegeben wurde, befürchte ich dass die 1900 bist dato noch nicht eingespielt wird. Mal schauen.
Die 1900 haben aktuell nur neue Auslieferungen ab Werk, als Update ist nach wie vor 1899 das Neueste bei den Werkstätten. Aktueller Gerüchtestand ist, dass es diese 1900 nicht als Update geben wird, sondern eine neue 19xx Version in den nächsten 1-2 Monaten kommt.
Zitat:
Keine Reboots, keine Ruckler, keine Aussetzer. Nichts!
Ich hatte auch die ersten Monde nichts. Probleme ab ~5000KM.
Ca zwei Wochen lang tägliche Aussetzer Front Assist. Ging wieder, wenn ich alle drei Knöppe am Lenkrad gedrückt hab. So wie es kam, wieder verschwunden.
Infotainment reboot oder blieb einfach ne Zeit lang dunkel.
Apple Car Play lief, aber Bildschirm bleibt schwarz. Alles andere geht.
Sitzheizung „verlernt“
Lustige Farben im LED Band, Farbwechsel nach Aus-Anschalten.
Mein Vertrauen in das System ist nicht mehr das Größte.
Zitat:
@Waveshaper schrieb am 23. März 2023 um 10:04:56 Uhr:
..... Und da mich das Cupra Navi letztes Mal 45min durch Stuttgart geschickt hat anstatt wie Google Maps außen herum und noch 5min Innenstadt, hat es bei mir eh verloren. Plus die Fahrt dauerte 30min länger.
Und letztens hat es mich in eine Straßensperrung geführt und wollte mich immer wieder dorthin schicken. Google Maps angemacht und siehe da, Google war das alles bekannt.
Das verstehe ich jetzt nicht ganz ,das Werksnavi hat dich als Umleitung durch Stuttgart geschickt ,soweit klar ,aber woher weißt du jetzt das Google dich außen rum geschickt hätte und das kürzer wäre ?
Hast Du beides Zeitgleich angehabt oder wie ?
Bei mir zeigt das Werksnavi mehrere Alternativ Routen an die ich selbst auswählen muß ,so habe ich es eingestellt ,da sehe ich auch die Zeit und Ersparnis .
Genauso mit der Straßensperre ,bei eingeschalteten Connect Diensten sagt der mir wenigstens 200 Meter vorher das da eine Baustelle auf der Strecke ist und leitet mich um ,und das ohne eingeschalteten Navi Routing .
Bei uns in der Großstadt sind überall Tagesbaustellen ,wenn ich von Arbeit ins Auto steige und mich an der Ausfahrt entweder rechts oder nach links abbiegend einordne sagt der mir schon voraus das eine Einengung /Stau /Gefahrenstelle auf der Strecke ist ,wichtig natürlich das System muß beim Start hochgefahren sein ,da ich ja sowieso immer erst Start/Stop ausmache klappt das.
Also die Sperrung existiert schon länger und das Navi kannte es nicht. Google Maps schon. War aber nicht in der Stadt sondern zwischen zwei Ortschaften auf dem Land.
Ich fahre öfters nach Stuttgart und wurde noch nie so kompliziert geschickt. Auf der Heimfahrt habe ich beide aktiviert und Cupra wollte mich wieder durch Stuttgart schicken und Google über meine bekannte Strecke und geringerer Fahrtdauer. Werde aber mal in Zukunft beide immer gleichzeitig zum Berechnen einschalten und vergleichen. Dann bekommst das Cupra Navi noch Chancen.
Du mußt die Alternativ Routen so einstellen das er sie anzeigt und du entscheiden mußt sonst nimmt der was er will ,scheller aber weiter, oder kürzer aber länger ,so in etwa .
Und das was Du in Stuttgart erlebt hast bei der Hinfahrt, habe ich oft auf meine Route nach Österreich in München .
Von der A9 werde ich durch München Richtung A zum nächsten Anschluß der AB anders geroutet als kommend von A durch München ,was ich sagen möchte ist das obwohl gleiche Richtung die selbe Strecke bei hin länger dauern kann als auf der Rückfahrt .
Abgesehen das Rushhour auch bei uns in der Stadt gewissen Zeitfenstern unterliegt ,ist man in der halben Stunde gerade vor Ort kann man aussteigen obwohl die andere Seite fährt (Stadt rein /Stadt raus ).