schoener mist gewindefahrwerk
Hab heut mein gewindefahrwerk eingebaut u musste feststellen dass meine felgen am federbein schleifen. Es hsndelt sich um 7 x 15 mit et 37 und 195 45 15. Bin irgendwie echt angenervt. Also muss ich jetzt noch spurplatten fahren. Hat jemand aehnliche erfahrungen gemacht?
42 Antworten
Steht aber bestimmt auch irgendwo was von "ausreichende Freigängigkeit an Achse 1 ist ggf. durch zusätzliche Maßnahmen sicherzustellen" oder was artähnliches.
Is nen ta technix fahrwerk. Da gabs nur nen zettel mit. Da steht das andere raeder geprueft werden muessen obs passt. Mich interessiert die sache mit den langloechern. Weil wenn nur eins drin ist dann kann man doch nur den sturz verstellen oder habe ich einen denkfehler
Zitat:
Original geschrieben von dannyi500
Is nen ta technix fahrwerk. Da gabs nur nen zettel mit. Da steht das andere raeder geprueft werden muessen obs passt. Mich interessiert die sache mit den langloechern. Weil wenn nur eins drin ist dann kann man doch nur den sturz verstellen oder habe ich einen denkfehler
Wenn deine Werte nicht passen kommste nicht drum rum spurplatten zu nehmen
oder das 'Ding wieder ausbauen. Da kommt der Punkt an dem man nix mehr diskutieren braucht.
Ähnliche Themen
Es muss MINDESTENS eins drin sein. Sturz verstellen kannste auch mit 2 Langlöchern, eins reicht aber. Dass sich de gesamte Spur ändert (weniger Sturz = mehr Nachspur) bleibt beiden Varianten gemeinsam.
Allgemein hat der rentner aber Recht, Spurplatten drauf und Ruhe. Brauchst 5mm mindestens als Abstand und das über den Sturz zu erquälen macht einfach keinen Sinn, fährt sich scheisse ohne Ende.
Genau das wollt ich hoeren. Er hat ja schon einen positiven sturz u mehr geht nicht. Dann jede seite 5 mm drauf u gut ist. Mal sehen ob hinten auch noch 5 mm gehen weil er ja sonst vorn ne breitere spur hat
Hallo,
der eigentliche Parameter der dich stört ist die Spreizung. Das ist der Winkel zwischen Rad und verlängertem Federbein (oder wars die Lenkachse?, egal) Mit Spurplatten kannst du dir helfen. Aber auch wenn du die etwas längeren Querlenker nimmst. Oder aber schmalere felgen bzw. weniger ET
Zitat:
Original geschrieben von dannyi500
Wusste nich das die von haus aus breiter ist
Wenn vorne, dann ist hinten aber Pflicht. Also 4x 5mm bestellen.
Finde es dennoch merkwürdig, dass er mit diesen Felgendimensionen ans Schleifen kommt.
Hatte mit jemanden aus dem forum telefoniert der das gleiche problem hatte u das gleiche fahrwerk verbaut hat. Er loeste beide schrauben drueckte das federbein rein u schon war platz. Nur kapier ich das nicht wenn das federbein oben am domlager fest ist u die unterste schraube ein loch hat das das funktioniert wenn das andere ein langloch ist. Man kippt ja quasi die radnarbe nur u veraendert den sturz. Waeren beide langloecher unten wuerde ich es ja verstehen das dieses funktioniert
Hatte in meinem gsi das fk street drin. Da haben die original felgen auch nicht mehr rein gepasst... Musst ne andere einpresstiefe fahren oder einfach spurplatten drauf hauen..