schoener mist gewindefahrwerk
Hab heut mein gewindefahrwerk eingebaut u musste feststellen dass meine felgen am federbein schleifen. Es hsndelt sich um 7 x 15 mit et 37 und 195 45 15. Bin irgendwie echt angenervt. Also muss ich jetzt noch spurplatten fahren. Hat jemand aehnliche erfahrungen gemacht?
42 Antworten
Erfahrung ja. Allerdings in negativer Hinsicht erst mit breiteren Felgen. Die Kombi die du nanntest sollte eigtl gut passen ohne Spurplatten. Ich tippe ja sehr auf: extremer negativer Sturz nach Einbau des Fahrwerks. Dadurch deine Probleme. Mit ner spureinstellung bzw. nem provisorischen selbsteinstellen sollte das behebbar sein.
Wir haben das fahrwerk in einer selbsthilfewerkstatt eingebaut u meine schrauberhilfe ist monteur bei opel. Da hast du recht. Sind alles erfahrungswerte. Kann ja sein das bei einem gewindefahrwerk die federbeine dicker sind
Monteur(?) bei Opel hat doch nichts zu sagen, wenn die dort die meiste Zeit mit Tuning bzw Gewindefahrwerken gar nichts am Hut haben. Stehen die Räder nun optisch oben nach innen?
Die meisten Gewindefahrerke sind untereinander ziemlich gleich was die Dimensionen angeht. Von daher, sollte das mit den 7x15 et37 nicht schleifen, wenn alles richtig eingestellt ist.
Sie stehen jetzt grade. Der sturz wurde positiv eingestellt. Der reifen schleift leicht an der verstellmutter
Ähnliche Themen
hm, verzinkter stahl. nunja.
als allererste frage: habt ihr ne spurvermessung gemacht? also is die spur und sturz KORREKT mittels laser oder schnurgerüst eingestellt worden und schleift es DANN immernoch?
ich vermute die üblichen langlöcher oben im federbein und die wurden einfach angeknallt.
7x15 ET37 klingt fast wie die serien opel felgen vom tigra oder so... kann das sein?
Ich bin nach hause nachdem ich sah das das schleift. Er hat dann auch die spur eingestellt u mir den ausdruck ins auto gelegt. Hab nachgeschaut felgen sind et 38. Ich habe auf sein wissen gebaut da er bei opel arbeitet u nebenbei auch schraubt. Felgen sind keine opel felgen
Habe das selbe gestern auch gehabt sturz war falsch eingestellt auto fuhr sehr schwanmig und schleifte am Rad das Federbein. bis ich zufällig im Internet gelesen habe von das langloch im Federbein und siehe da Federbein nochmal gelöst neu eingestellt und alles war perfekt
Zitat:
Original geschrieben von hacki09
bis ich zufällig im Internet gelesen habe von das langloch im Federbein und siehe da Federbein nochmal gelöst neu eingestellt und alles war perfekt
Aber bedenken, dass man dabei zwangsläufig auch die Spur verstellt!
Sind denn beide loecher langloecher? Denn oben ist das federbein am neuen domlager fest u wenn ganz unten auch nur ein loch ist u das darueber das langloch dann kann ich das rad doch nur kippen oder versteh ich was falsch? Das langloch ist doch zum sturzeinstellen ? Waere schoen wenn mir das jemand erklaeren koennte
Zitat:
Original geschrieben von dannyi500
u wenn ganz unten auch nur ein loch ist u das darueber das langloch dann kann ich das rad doch nur kippen
Na und genau das willst du doch.