Schöner als der Touran!

VW Caddy 3 (2K/2C)

Für uns war vor allem die Optik entscheidend für die Bestellung des Caddy. Da kam die VC Aktion goldrichtig.

Unser alter Espace geht in Zahlung, der 7-Sitzer mit 1,6er Benziner wird unsere neue Familienkutsche. Sparsamer als der 2,9 Liter V6 des Renault ist er bestimmt auch, obwohl erstaunlicherweise der VW den Angaben nach sogar schwerer ist!

Schön dass jetzt langsam mehrere Caddys im Straßenbild zu sehen sind, wir finden das Auto hat für einen Van einfach ein geniales Design, für uns um Längen schöner als der Touran!

19 Antworten

Moin,

den VW Caddy finde ich persönlich auch ansprechender als den VW Truthahn, der sieht für mich aus wie ein geköpfter Caddy. Aber das ist nur die Ansicht eines alten Bully-Fahres, der halt einfach mehr auf Rollcontainer steht ;-) Der Truthahn hat mit Recht auch einen großen Käuferkreis, ist ein tolles Auto.

Aber wenn ich mir so anschaue was Citroen mit dem neuen Berlingo so bietet, da kann man als Volkscaddybesteller schon neidisch werden; denn eine Sonderaktion hat Citroen auch gerade laufen! Wäre der Laderaum des Berlingos etwa 20-25cm länger, dann würde ich die Auftragsbestätigung die ich heute erhalten habe, postwendend mit Stornierung an VWN zurücksenden. (Liefertermin:"Irgendwann nach 4 Monaten"😉

Ich konnte übrigens nirgends einen Hinweis auf die Vollverzinkung finden. Es ist mir neu, dass Citroen das macht. Aber sehr interessant! Immer her mit den Infos, vielleicht storniere ich ja doch noch :-]

Ich bin zwar im VW mehr oder weniger aufgewachsen, ist für mich aber lange keine heilige Kuh. Es muss nicht unbedingt ein VW sein. Der Caddy hat mich hauptsächlich von den Abmessungen angesprochen, die für meine Familie und den Hobbybereich optimal sind (der Berlingo passt leider nicht so gut, schade). Mit VW habe ich nun fast 25 Jahre Erfahrung, und zum Jubiläum bekomme ich von VW nun einen Caddy auf den ich ca.6 Monate warten soll. Das passt auch so ziemlich in die Schublade der Erfahrungen die ich mit VW gemacht habe. Angekommen bin ich zwar immer irgendwie, aber sie waren immer kaputt. Die Pallete reicht von AT-Getrieben und -Motoren, ein halbes Dutzend Lichtmaschinen, Wasserpumpen, zahlreiche defekte Türschlösser, knackende Gelenkwellen, zahllose Wackelkontakte oder vergammelte elektrische Verbindungen, Klappern und Knarren, usw. Alles typische "VW-Krankheiten" halt. Der Service in VAG-Werkstätten war überwiegend träge, bekleidet von einer unfehlbaren Arroganz. Und jetzt habe ich mich doch tatsächlich wieder für einen VW entschieden*. Irgendwie hat mich der Caddy einfach nicht kalt gelassen. Ich bin jedoch sehr misstrauisch, am meisten graut mir davor, dass es ein VW mit Klimaanlage ist (Auhauerha...). Aber ich hoffe das ich wenigstens einmal einen dieser Wagen erwische, die nie ein Problem haben, die einfach immer laufen (so wie alle anderen). Für mich ist es sozusagen die letzte Bewährungsprobe für VW.
So und nun dürft ihr lachen (und ihr habt recht)

Viele Grüße
Armin

Mein Leidensweg: K70, Polo LS, Typ2-T1, Typ2-T3 ... (nein, kein T5!)

* Es gibt auch Gutes zu berichten:
Bei meinem alten 85er T3 (der war damals schon gut 17 Jahre alt), ging plötzlich das fahrerseitige Gurtschloss kaputt. Ich stand auf einem Parkplatz in der Nähe einer VAG-Niederlassung. Ca.15 Minuten später konnte ich ein neues Gurtschloss anschrauben. Hat knapp 12 Euro gekostet. Ähnlich erging es mir, als ich 1984 Radlager für meinen 66er T1 benötigte.

Zuverlässigkeit

Egal in welches Autoforum man reinschaut, immer liest man in erster Linie von den möglichen Schäden.

Ist ja auch klar, wer Probleme hat, der schreibt auch darüber, wer zufrieden ist, der hat nicht so sehr den Druck das mitzuteilen.

Dass aber ein Citroen besonders zuverlässig wäre, das widerspricht ja wohl jeder Statistik, und allen Erfahrungen. Mein Opa war ein ausgesprochener Citroen-Fan. Ich erinnere mich daran, dass seine Autos dauernd in der Werkstatt standen. Außerdem wurde einmal sein ganz neu gekaufter Wagen nach paar Wochen umgetauscht, weil irreparabel!

Mit meinen mehreren Renault (neu und gebraucht) habe ich unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Zwischen unverwüstlich bis zum Montagsauto war alles dabei.

Der Caddy kommt ins Haus, weil er so gut aussieht. Die Optik hat als erstes überzeugt, danach die Daten und schließlich der Sonderpreis des VC!

Zitat:

Original geschrieben von ArminQ


Moin,

Aber wenn ich mir so anschaue was Citroen mit dem neuen Berlingo so bietet, da kann man als Volkscaddybesteller schon neidisch werden; denn eine Sonderaktion hat Citroen auch gerade laufen! Wäre der Laderaum des Berlingos etwa 20-25cm länger, dann würde ich die Auftragsbestätigung die ich heute erhalten habe, postwendend mit Stornierung an VWN zurücksenden. (Liefertermin:"Irgendwann nach 4 Monaten"😉

Was? 6 Monate muß man jetzt auf den PKW warten? Das ist ja schon fast ne Zumutung. Dann kann man sich ja gleich nen Ferarri bestellen. Aber ich verstehe, der muß ja erst vom polnischen Werk angeliefert werden.

Klar, wer einen Cit kauft, kauft ein Sondermodell, gibts doch das ganze Jahr über - wer ein Cit nach Liste kauft hat doch ein Rad ab....schon allein wegen den manchmal bis 4000.- Ersparnis gegenüber der Liste.
Selbst ein Berlingo Kawa bekommt man mit "Firmenrabatt" für unschlagbare 9200.- Euro!

Natülich ist der Caddy größer, was auch ein großer Vorteil ist, nur sind die Unterhaltskosten erheblich höher(bei gleicher Motorisierung).

Naja aber

für einen Kastenwagen ohne Fenster sind doch selbst 9200 ein fetter Preis.
Der VC hat mit Klime 7 Sitzen Metallic und was weis ich noch 14900 gekostet.
Was denkst Du was die Citrone mit all dem kostet?
Genau so viel!
Ohne die VC Auktion hätte ich aber auch nicht zugeschlagen.
Einen Franzosen hätte ich jedoch nie wieder gekauft.
Da bin ich mit meinem R19 damals geheilt worden.

MfG

Ähnliche Themen

Als PKW bist mit Klima bei 12-13000.- jenachdem was man will - die sind spottbillig, sofern man nicht so dumm ist und nach Liste kauft.
7 Sitze gibt es für den Berlingo nicht ab Werk. Es gibt aber einen in Thüringen, der eine 3. Sitzreihe für ihn anbietet.

Äh für die beiden Caddy´s hab ich jeweils 11500.- hinlegen müssen, 2300.- Euro mehr! Und in den Caddy´s hab ich KEINE Klima und nur den 70PS SDI - der Cit hat Klima und den 90PS HDI.

Und nur als Firma bekommt man solche "Vorzugspreise". Für ein Privatmann ist ein der Kawa beider Modelle nahezu genau so teuer wie die PKW´s....

Deine Antwort
Ähnliche Themen