Schöner als der Touran!

VW Caddy 3 (2K/2C)

Für uns war vor allem die Optik entscheidend für die Bestellung des Caddy. Da kam die VC Aktion goldrichtig.

Unser alter Espace geht in Zahlung, der 7-Sitzer mit 1,6er Benziner wird unsere neue Familienkutsche. Sparsamer als der 2,9 Liter V6 des Renault ist er bestimmt auch, obwohl erstaunlicherweise der VW den Angaben nach sogar schwerer ist!

Schön dass jetzt langsam mehrere Caddys im Straßenbild zu sehen sind, wir finden das Auto hat für einen Van einfach ein geniales Design, für uns um Längen schöner als der Touran!

19 Antworten

Nicht nur schöner!

Er ist vor allem auch praktischer!
Der Touran ist ja ne kleine Hundehütte gegen den Caddy!

MfG

stimmt wohl....aber 'ne schöne! 😉

hallo,

also, den touran haette ich mir nie gekauft.
der caddy profitiert aber davon, dass er von vorn und von weitem nachh touran aussieht.

der touran ist gefaellig, aber teuer und hat keine schiebetueren.
der caddy ist eine richtig geile familienkiste und guenstig:
-auf dem papier robust (starrachse, interieur etc.),
-guenstige serienbereifung,
-lange inspektionsintervalle (zumindest benziner),
-niemals teure lackschaeden durch parkrempler (die guten alten plastikstosstangen),
-niedrige versicherungsklassen,
-motoren ausgereift und in einigen jahren auch noch durch "schrauber" beherrschbar.
und...alles drin, was man zum autofahren wirklich braucht.

das alles zu einem guenstigen preis (zumindest beim VC).
so isses.
und wenn es wieder mehr solcher autos gaebe, muessten wir in deutschland nicht mehr so rumheulen wg. absatzkrise etc.

Schliesse mich demVorredner an,

"Gute Serienausstattung um wenig Geld "

MfG
Riesenbaby

Ähnliche Themen

Über Geschmack lässt sich natürlich trefflich streiten.
Bis zur B-Säule sind Touran u. Caddy äusserlich gesehen fast identisch. Ab der B-Säule nach hinten wirkt der Caddy deutlich moderner, da die Scheiben bündig mit der Karosserie abschliessen. Der Touran macht dabei einen wesentlich barockeren Eindruck. Die versenkten Schiebetürleisten sind aufwendig u. verbessern die Optik zusätzlich. Beim T3 gab es sie, beim T4 waren sie aus Kostengründen aufgesetzt u. beim T5 u. auch beim Caddy sind sie wieder vorhanden.
Designmässig hat VW beim Caddy gewollt oder ungewollt einen sehr harmonischen Wurf gemacht. Ich könnte mir vorstellen, dass die Rohbaubkarosserie beim Caddy in der Herstellung aufwendiger u. teurer ist als beim Touran. Daher wird VW den Erfolg des Caddy mit einem lachendem u. einem weinendem Auge betrachten. Als Derivatprodukt subventioniert der Touran in Bezug auf die Entwicklungskosten den Caddy. Insgesamt ist der Caddy u. natürlich der Volkscaddy erst recht verglichen mit dem Touran nicht nur preislich sondern auch vom Design her das schönere Angebot.

Hallo,

da groessl_de schon ausführlich meine Meinung geschrieben hat,
kann ich nur noch Ihm zustimmen.

Seit 2 Wochen fahre ich als Kurierdienst und beliefere am Tag ca. 60 Kunden. Trotzdem freue ich mich immer, wenn ich in den Hugo einstigen kann 🙂

Ausser klappern in der linken Seite des Amaturenbretts stört mich nix.

Gruss Martin

Hallo,

den bisherigen Kommentaren kann ich mich nur anschliessen.
Der Touran wirkt mir zu bieder, steril. Der Caddy hat irgendwie eine bessere Wirkung (sportlicheres Outfit).

... und deswegen auch besser geeignet

Zitat:

von feierfresse



Der Touran ist ja ne kleine Hundehütte gegen den Caddy!

... und eben deswegen keinen Touran ...

Grüsse

Bernd

Hallo allerseits,

macht man den Touran nicht so schlecht.
Nur wer ihn selbst schon hatte, sollte objektiv urteilen.
Ich habe 2 Jahre einen Touran gefahren u. aus Kostengründen den Caddy gekauft. Nach erstem AHA-Efekt kommt nach einigen Wochen die Ernüchterung.
Die Fahreigenschaften incl. Geräuschentwicklung sind beim Touran um Längen besser. Egal wo man hinguckt, alles ist abgespeckt, auch die Sitze sind nicht gerade zu loben.
Die Zuladung beim Caddy ist nicht mehr, der Laderaum ist nur etwas höher.
Die Blechansicht im Laderaum lässt zu wünschen übrig.
Die Starrachse ist eigentlich ein Vorkriegsmodell.
Das 6-Gang-Getiebe des Touran war besser, das Sicherheitspaket mit div. Airbags ist im Caddy auch nur anteilig vorhanden.
Ich war mit Caddy u. Familie im Urlaub, viel mehr Gepäck habe ich auch nicht hineinbekommen.
Nichtsdestotrotz bin ich mit meinem Caddy zufrieden,
Das Fahrgefühl im Touran war jedoch um einiges besser.
Man sollte nicht direkt vergleichen.
Fahrt erstmal einen Touran, dann wird sich vielleicht die Meinung ändern.

Viele Grüße,
Harald

ist ja alles geschmackssache aber...

moin moin,

also der caddy ist günstiger und praktischer - aber doch bei weitem nicht hübscher als der touran???

ääähm, meiner meinung nach...

grüsse, thomas

Der Touran ist viel zu teuer!

Wer hat denn behauptet, der Caddy wäre bequemer oder hätte das bessere Fahrwerk?

Kein Mensch hat das behauptet!

Der Touran ist so teuer, da muss er ja auch etwas dafür bieten.

Aber für mich bleibt es dabei: Der Caddy sieht viel gefälliger aus. Die Form ist schöner, wirkt moderner, glatter, sportlicher, pfiffiger, einfach MORDSGEIL!

Und ganz ehrlich, den Touran würde ich mir NIE kaufen, da wäre ich eher bei Renault geblieben. Aber in den Caddy habe ich mich auf Anhieb verliebt! Und da es meiner Frau ganz genauso erging, muss schon was dran sein am Zauber dieses Wagens!

Zitat:

Original geschrieben von riesenbaby


Schliesse mich demVorredner an,

"Gute Serienausstattung um wenig Geld "

MfG
Riesenbaby

Das wage ich zu bezweifeln......

Bin geschäftlich seit mehreren Jahren mit Berlingos von Citroen unterwegs. Da wird einem gezeigt, was Preis/Leistung ist. Und zuverlässig sind die auch, im Vergleich zu unseren Combo´s und älteren Caddy´s....vorallem wenn´s jenseits der 200tkm ist...

trotzdem gutes/brauchbares Auto!
ich bleib aber beim Bulli....

Na

Das mit der Zuverlässigkeit vom Berlingo und Co jenseits der 200000 ist doch wohl spaßig gemeind oder?
Scheinbar hast Du noch nie etwas mit solchen Kisten zu tun gehabt.
Aber die Menschen sind komisch- nicht zu verstehen.
Es gibt viele die lieber einen Kangoo kaufen als einen Caddy- obwohl der Caddy kaum teuerer ist.
Das zwischen den beiden Autos Welten liegen muß man doch merken...

Nein, das ist mein ernst. Hab seit Januar 05 zwei Caddy-Kawa´s im Fuhrpart, der eine hat 78tkm runter und der andere 119tkm. Beide SDI´s. Und das der mit 78tkm Probleme macht sieht man nicht nur am KM-Stand. Dieses Fahrzeug ist mehr als unzuverlässig.

Zumal bei mir die Autos auch wirklich gefahren und nicht jeden Samstag gewienert und poliert werden. Ich verdiene Geld mit diesen Kisten. Und Markenimage hin oder her - Citroen sind bisher die zuverlässigsten gewesen(Mit dem Renault Kangoo hab ich keine Erfahrung)

Komisch das sich manche Zeitgenossen sich angekratzt fühlen, sobald man "ihr Heiligtum" etwas kritisiert....

Zuverlässig ist der Citroen gewesen. Bis 130000km habe ich meinen gefahren und der war nie kaputt. Günstig bei den Inspektionen. Nur weil mir der neue Berlingo nicht gefällt (optisch) und er nicht die hohe Zugleistung des caddys erreicht, ist miene Wahl auf den Caddy gefallen. Die Austattung ist schon etwas höherwertiger als die des Berlingos. besonders die Sitze sind wunderbar. Die Zuferlääsigkeit muß der caddy mir erst noch beweisen und günstig bei den Inspektionen ist er gewiss nicht.

Gruß
Claudia

Deine Antwort
Ähnliche Themen