Schöne Gebrauchtwagen bis 20.000€

Hallo Leute, nachdem ich mich nun seit 4 Jahren mit dem Peugeot 1007 meiner Eltern quäle möchte ich mir gerne ein eigenes Auto kaufen. Mein (realistischer) Traumwagen war immer der Audi A5 allerdings soll der ja im Unterhalt nicht so billig sein und ich weiß nicht ob es mir Wert ist dieses Auto zu fahren und dann kaum noch Geld für andere dinge zu haben.

Also was ich suche ist ein Auto welches am besten unter 20.000€ kostet und im Unterhalt nicht allzu teuer ist da ich "nur" 1600€ Netto (ohne Schichtzuschläge die in Zukunft aber wohl noch hinzu kommen werden) verdiene.

Noch ein paar Punkte:
-Automatik
-fahre ca. 30 km pro Tag
-Benzin
-wenn möglich Coupe/Kleinwagen
-Spritzig

Autos die ich schön finde (vielleicht ist das ja gut zu wissen 😁) :
Audi RS5, Audi A5, BMW M4, BMW 420D, Toyota GT86, Lexus RC F, VW Scirocco (von vorne)

Beste Antwort im Thema

Blah blah blah... Was bringt ihm die Info jetzt!? Was soll er deiner Meinung nach machen? Selbst in München und Düsseldorf gibt es Leute die mit 1600€ netto Auto fahren. Ist das Sparbuch halt schmaler und am Ende des Monats wird halt zu Hause gegessen.

Was muss man für ein Mensch sein, jemandem der offensichtlich zufrieden ist, seine Lebensumstände madig machen zu wollen.

134 weitere Antworten
134 Antworten

Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 30. August 2020 um 07:43:32 Uhr:


Andere Hersteller unterstützen ihre Kunden aber besser, indem sie kulanter sind.
VW lässt seine Kunden einfach im Regen stehen, egal ob es die betrogenen sind oder die, die eine Fehlkonstruktion gekauft haben. Null Entgegenkommen. Außer für US-Kunden. Weil da der Staat durchgreift (nicht falsch verstehen: ich möchte keine amerikanischen Verhältnisse in D).
Wie man sich diesem Konzern nach allem, was passiert ist, noch ausliefern kann, ist mir ein Rätsel.

Das ist die eine Seite der Medaille. Aber für die kriminellen Aktivitäten im Konzern sind vielleicht ein Dutzend Leute verantwortlich und nicht die gesamte Belegschaft. Wissen Sie wie viele direkt oder indirekt in Deutschland für Volkswagen arbeiten?

Man schätzt, dass ca. 1,8Mio Angestellte in Deutschland für die Automobilproduktion arbeiten.

Wenn alle so denken, wie sie, hätten wir ein noch viel größeres Problem. Und glauben Sie nicht, dass alle Westen weiß sind. Solch ein Boykott trifft allemals die, die am wenigsten damit zu tun haben.

Das ist meine Meinung. Bitte verstehen Sie mich nicht falsch, Betrug in dem Stil ist natürlich kein Kavaliersdelikt.

Es ist wohl eher charaktersache, wie viel Wert man drauf legt, was man selbst und andere Menschen für ein Auto fährt.

Es hat doch jeder Konzern ein paar Leichen im Keller,nur VW ist der Konzern der die meisten Autos in Europa verkauft.Deshalb sind es bei denen eben auch mehr Leichen.Ich erinnere mich noch an rausreißende Hinterachsen oder Motoren mit Fahradketten die auch noch an der Spritzwand verbaut wurden.Oder der Stern mit seiner super SBC Bremse und den Kisten die nach 2 Jahren einen neuen Kofferraumdeckel brauchten,weil der weggegammelt ist.Auch auf der anderen Rheinseite wurde richtig gepfuscht,wie ich es erleben mußte.Der französische Staatskonzern hat die Kunden auch als Testfahrer mißbraucht und hat sich gebrüstet,den neuen Laguna 2 im Rekordthempo entwickelt zu haben.Genau das Gegenteil ist der Volvo 850.Für den hat Volvo fast 20 Jahre gebraucht.Der fährt immer noch rum,weil da von der ersten bis zur letzten Schraube alles durchdacht ist.Das Problem liegt beim Gewinnstreben,wenn der Kaufmann über den Ingenieur entscheidet.

Bei VW hat ganz klar Gier das Gehirn gefressen.

Natürlich sind die armen Arbeiter am Band da am wenigsten Schuld an der Misere.

Aber irgendwie müssen die abgestraft werden, meinetwegen mit so hohen Strafzahlungen wie in Amerika. Nein, auch ich möchte auf keinen Fall die sonstigen amerikanischen Verhältnisse, ein überwiegend +++editiert, puntomaniac+++

Das was in D dazu abgegangen ist war viel zu glimpflich und die Schadensersatzzahlungen ein Witz.

Die Strafe muss so hart sein das die nie wieder auf die Idee kommen son Scheiß zu machen und auch damit jeden anderen Hersteller abschreckt gleiches zu tun.

Ähnliche Themen

@Dietmario Ich würde nicht sagen das ich auf VW eingeschworen bin, aber nen Golf gefällt mir optisch besser als das meiste was mir sonst so vorgeschlagen wurde auch wenn es sehr langweilig ist. Das Problem ist nur das Autos von anderen Marken die mir gefallen wiederum nicht in mein Budget passen. 1er BMW gefallen mir nicht, 2er BMW scheinbar gleiche Preisklasse wie ein A5 macht also auch kein Sinn, die neuen A-Klassen sehen okay aus aber mir persönlich zu sehr nach Familienkutsche, A1 sieht von vorne gut aus aber von hinten meiner Meinung nach eins der hässlichsten Autos. Opel hat bei mir in der Familie früher so gut wie jeder gefahren, gefallen mir optisch nicht so. Von Französischen Autos halte ich nicht viel seitdem ich den Peugeot fahre und das einfach nur eine qual ist. Der 2020er Seat Leon hat irgendwie was aber auch irgendwie nicht, ich bin auch kein Fan von diesen durchgezogenen Rückleuchten. Nen Mini gefällt mir auch optisch gar nicht.

Ich finde ein Golf hat irgendwie noch was "aggressives" an sich was mir gefällt. Aber ich möchte mir eigentlich kein Golf kaufen 😁

Ich habe das Gefühl das ich irgendwas spezielles im Kopf habe nur weiß ich erst was es ist wenn ich es sehe.

Der Seat Leon wäre der Bruder davon.
Suzuki Swift Sport ist noch ganz cool und steht nicht an jeder Ecke rum.

@sharock22 mhm ich finde der Suzuki Swift Sport sieht aus wie der etwas hübschere Bruder des Mini's, die Form gefällt mir nicht so. Am besten finde ich halt Coupés

Ich muss sagen je länger ich mir die A-Klasse anschaue desto schöner finde ich sie, ich muss halt dann damit Leben das mir das heck, wie bei 95% aller Autos, nicht gefällt. (leider gefällt mir das Heck bei BMW und Audi am meisten) Was würde ihr mir denn für eine A-Klasse empfehlen die vielleicht etwas sportlicher ist?

Wenn es spritzig sein soll und der GT86 gefällt, dann nimm doch den.

Das ist noch etwas Besonderes.

Ich hab ihm ja schon gesagt das der GT absolut bezahlbar ist wenn man nicht zu 99% im Begrenzer rumeiert und nicht gerade Vielfahrer ist.
Ich bin den 86er selbst gefahren und kenn mich da aus.
Er ist darauf nicht eingegangen also war für mich das Thema erledigt.

starke Alternativen zum Golf GTI: Ford Focus ST und Hyundai i30N.

@Habuda & @sharock22 Ich bin nicht drauf eingegangen weil jemand gesagt hat das der im Unterhalt viel zu teuer ist. Interessant wäre der auf jeden Fall, finde den echt schön. Wenn ich umziehe würden meine täglich gefahrenen Kilometer von 30km auf 10 - 15km runtergehen und ich bin jetzt auch kein krasser Raser (lässt mein Auto auch nicht zu 😁) aber ich sag mal so wen die Möglichkeit besteht fahre ich auch gerne etwas schneller. Aber meine gefahrenen Kilometer pro Jahr sollten unter 10.000 bleiben, wahrscheinlich nicht mal 8.000km. Den GT86 würde ich direkt nehmen wenn der bezahlbar ist.

@MPSDriver den Hyundai i30N habe ich mir auch gerade schon angeguckt und der sieht gar nicht so schlecht aus aber der kostet etwas über 20.000 oder nicht?

Dann schau mal was er dich in der Versicherung kostet.
Verbrauch rechnest mit 8,5 Liter Super Plus.
Der Service kostet 250 - 350 € im Jahr und für den Zündkerzenwechsel planst du großzügig nen 1000er.
Ansonsten ist er recht robust wenn man ihn gut behandelt.
Achja, steuern sind 215€ im Jahr wenn ich mich recht erinnere.

Hast du dir das Civic Stufenheck denn angesehen? Das hat ein ganz anderes Heck als der 5-Türer.
Mazda 3 / 6 Limousine?

@sharock22 Wenn ich alles richtig eingetragen habe wohl 724€ Teilkasko oder 1410€ Vollkasko wobei ich nicht weiß was ich bei Schadenfreiheitsklasse Kasko angeben soll weil da einfach nur - steht und bei Schadenfreiheitsklasse Haftpflicht wohl SF 11.

@Supercruise Ja aber ich finde auch beim Stufenheck das heck leider nicht schön, mir gefallen die Rückleuchten gar nicht. Mazda 3 und 6 sehen beide eigentlich ganz schön aus aber ich bin eigentlich nicht so der Limousinen fan aber werde ich trotzdem im hinterkopf behalten.

Zitat:

@DaNi1337x schrieb am 30. August 2020 um 15:34:31 Uhr:


@sharock22 Wenn ich alles richtig eingetragen habe wohl 724€ Teilkasko oder 1410€ Vollkasko wobei ich nicht weiß was ich bei Schadenfreiheitsklasse Kasko angeben soll weil da einfach nur - steht und bei Schadenfreiheitsklasse Haftpflicht wohl SF 11.

@Supercruise Ja aber ich finde auch beim Stufenheck das heck leider nicht schön, mir gefallen die Rückleuchten gar nicht. Mazda 3 und 6 sehen beide eigentlich ganz schön aus aber ich bin eigentlich nicht so der Limousinen fan aber werde ich trotzdem im hinterkopf behalten.

Ich hoffe du hast dich verschrieben. Ich zahle in der SF7 bei Vollkasko 680€ im Jahr für einen 190PS starken Seat Leon ST. Sicherlich müsste man hier die Eckdaten abgleichen, aber das erscheint mir verdammt teuer.

Die Teilkasko würde ich bei Autos über 10.000€ nicht einmal in Betracht ziehen, denn Vandalismus ist da meistens nicht versichert.
Ich würde bei 20.000€ auf jeden Fall Vollkasko versichern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen